
Vielleicht kennst du ja jemanden der sowas hat, ansonsten gibts die auch für wenig Geld beim Fachhändler deines Vertrauens.
Viel Erfolg!
Das weiß der, der ein Messmittel bedienen kann.Gelöschter User hat geschrieben: 29 Dez 2018 18:56 Und wer weiß ob da nicht vorher schon einer mit dem Drehmomentschlüssel "Halbmeterrohrverlängerung" dran war.
reicht es nicht wenn man dazu die Schraube ausbaut und misst ? muss man den Motor zerlegen ?DR500 hat geschrieben: 30 Dez 2018 13:31 - Schraube wird im entlasteten Zustand gemessen (Motor zerlegt)
Ein Lump der etwas anderes Behaupten würde, sonst würde sich ja die Vorspannung ändernDR500 hat geschrieben: 30 Dez 2018 13:31 - wenn das Drehmoment nicht überschritten wird, dehnt sich die Schraube im elastischen Bereich und hat bei Entlastung die selbe Länge wie eine neue
In der Technik ist es häufig von großer Bedeutung, die Eigenschaften eines verwendeten Materials hinsichtlich seiner Festigkeit, seiner Plastizität bzw. seiner Sprödigkeit, seiner Elastizität und einiger anderer Eigenschaften genau zu kennen. Ist also nicht ausschließlich für die Dehnschraube von Interesse.DR500 hat geschrieben: 30 Dez 2018 13:31 - Spannungs Dehnungs Diagramm ist die Grundlage einer Dehnschraube
Bin zwar nicht wirklich ein gläubiger Christ, aber du hast es erkannt, dass ist genau der Sinn einer solchen Schraube.DR500 hat geschrieben: 30 Dez 2018 13:31 - sieh es einfach als Gott gegeben an, das eine Dehnschraube ohne messbare Längenändenderung problemlos weiter verwendet werden kann
Was unser Schöpfer jetzt damit zu tun hat, das die Schraube nicht über ihre Dehngrenze vorgespannt wurde erschließt sich mir jetzt nicht, aber das hast du schön abgelesenDR500 hat geschrieben: 30 Dez 2018 13:31 - sieh es ebenfalls als Gott gegeben an, das bei einer elastischen Dehnung keine bleibende Dehnung der Schraube bei Entlastung resultiert
Wieder die Sache mit dem Glauben. Aber ich glaube das hast du in den Ring geworfen, und war bis jetzt noch nicht ThemaDR500 hat geschrieben: 30 Dez 2018 13:31 - und sieht es ebenfalls als Gott gegeben an, dass eine plastische Verformung der Schraube nicht im Sinne des Erfinders ist
Ohjeh... OhjemineDRagistan hat geschrieben: 30 Dez 2018 15:09 O.k.
jetzt wird es paraphysisch......Dehnungskoeffizient und so....
heute beim Aufwachen.... im Zwischenreich erschien mir eine zarte Fee...die wies auf meine alte blaue Werkzeugkiste- da fiel es mir wieder ein....scheisse... mein alter Schlagschrauber... son Ding habe ich doch!
Also ... ich gehe gleich in die Garage, zünde ne Kerze an , umkreise die DR mit meinem Tamburin und indianischen Schamanengebrummel,
so-
und dann kräftig ein paar mal auf die Nuss, ordentlich prellen, und danach mit dem Schlagbohrer fortfahren bis sie auf ist ....oder der Kopf ab.
Ohjeh...![]()