Hallo Louis,
erstmal ein dickes WILLKOMMEN im DR Forum.
Dann komme ich mal zu ein paar Fragen die dich ja brennend interessieren:
1. Der Umweg über GB bei der Ummeldung:
Das ist eigentlich nur eine Möglichkeit bei Importfahrzeugen die noch nie zugelassen waren..., in deinem Fall also überflüssig.
2. "Umnummern": Auch nicht so ohne. Ich komme aus der Kfz Branche, erst Karosseriebau, nun Kaufmännisch, daher kenne ich das recht gut.
Wird normalerweise nur akzeptiert, wenn bei einem Schaden/Reparatur ein NEUTEIL (Karosse/Blechteil) verwendet wird, dort wird dann die alte FIN eingeschlagen und vom Prüfer mit Stempeln begrenzt. Meist ist ein Gutachten über den Unfall dafür Pflicht, Kaufvertrag beider Rahmen und dann macht das trotzdem nicht jeder Ing. Einfach die alte Rahmennummer mitnehmen am abgeflextem Rahmenkopf zum umtragen, da lachen die Prüfer einen eher aus als das die einem das abnehmen.
Wenn es dir darum geht eine 46A anzumelden, nur eil es kein B Modell ist, das ist kein Problem in Deutschland...
Beide Fahrzeuge, A und B haben den Fahrzeugtyp H169 in den Daten stehen (im Brief/Title!), diese Daten hat jede Hauptprüfstelle des TÜV vorliegen auf PC!
Da das Moped schon zugelassen war, egal welches Baujahr, bekommst du das auch hier zugelassen! Nur wenn die noch nie zugelassen war gibt es Probleme.
Einfach mal ein freundliches Gespräch mit einem der Herren Ingenieure führen, die regeln das schon...
Falls du da nicht so im Bilde bist, nur die deutschen Modelle sind B-Modelle, in allen anderen Länderen steht da ein A in der Kennung.
Was mich aber trotzdem interessieren würde ist folgendes:
Wie bist du an das Teil gekommen?
Hier in Deutschland? Denn mit Transport aus den Staaten und Zoll und Steuer, dafür hättest du ja auch hier eine bekommen...
Gruß, Thomas