wollte jetzt doch nicht mehr länger an mich halten, muß Euch einfach mal berichten und zeigen, wie sich ein Auspuffumbau bei meiner DR 650 R Bj. '94 ausgewirkt hat.





Ich hätte nie gedacht, daß sich solche Maßnahmen so drastisch auswirken könnten. 12 Jahre habe ich meine 650er jetzt, so lange habe ich aus Geiz oder mangels vernünftiger Angebote gewartet, mir einen anständigen Auspuff zu kaufen.
Ich Narr!!!
Vorher schon die DR 350 mit restlos zugstopftem Auspuff jahrelang gefahren, merke ich an der 650er nun nach so langer Zeit, daß erst jetzt die Kiste richtig "offen" fährt, ich denke, jetzt hat sie unter Umständen die 45 PS, die sie im Brief schon 1994 haben sollte.
Mit dem Holeshot-Krümmer und dem meines Erachtens recht günstigen und ziemlich gut passenden und verarbeiteten Marvingdämpfer mit E-Kennung hat die DR subjektiv schon mehr Leistung und Drehmoment, springt definitiv besser an und hört sich ziemlich geil an, obwohl ich mich nach der langen Zeit mit dem Serien-Flüsterdämpfer erst an das lautere Pöttern des Marving gewöhnen mußte.
Jeder der sagt, daß sich der Marving so leise wie der Seriendämpfer anhört hat keinen Plan, das ist Blödsinn. Ich finde, das Ding ist optimal, ich brauche keinen Dämpfer (z.B. Sebring), bei dem man irgendeine Flöte noch hinten rausnehmen kann und der damit erheblich teurer ist, damit er noch lauter wird; so mit dem Marving ist die Sache absolut in Ordnung!
Sehr überrascht war ich von den geringen Einbaumaßen, im direkten Vergleich ist der Sebring Enduro S doch erheblich größer/länger/dicker. Der Marving paßt optisch m.E. viel besser in die DR.
Bei der Montage wurde klar, daß der neue Krümmer etwas Spiel am Übergang zum Marvingdämpfer hat. Ich habe mir mit einer Lage dünnem Draht-Fliegengitter und Auspuffmontagepaste (gibts z.B. bei Louis) eine gut und dichthaltende Dichtung selbst gemacht.
Der Auspuff bläst so nirgens ab und entläßt die Abgase einzig duch den Dämpferauslaß.
Die Paßgenauigkeit der Bauteile fand ich schon frappierend, zumal der wesentlich teurere Sebring mitunter Probleme zu machen scheint.
Insgesamt eine super-lohnende Sache. Der Vergaser mußte bisher nicht umbedüst werden. Meine Düsennadel hängt sowieso auf der höchsten = fettesten Stellung unter Verwendung der 137,5er Hauptdüse, weil ich schon vorher den K&N-Luftfilter verbaut hatte. Allerdinges fahre ich nicht (mehr) mit komplett ausgebautem Luftfi.Schnorchel, sondern habe den nach vielen schlechten Erfahrungen nur maximal gekappt bzw. verkleinert. Ich mußte das Standgasgemisch ein wenig fetter machen, weil sie mir ein paar mal beim Ausrollen ausging, da bin ich noch dran, bekommt man aber bestimmt in den Griff.
Also habe ich etwas mehr Lufteinlaß und muß daher nicht umbedüsen. So paßt die ganze Sache derzeit und ich bin sehr zufrieden. Bei der ersten Fahrt mit dem Auspuff dachte ich, ich hätte ein anderes Motorrad unterm Hintern. Macht wieder richtig Bock damit zu fahren!
Ich kann den Umbau nur absolut empfehlen. Gekauft habe ich die Sachen bei mgh-bikes, der bietet auch bei ebay an, man kann ihn aber anschreiben und einen besseren Preis als in den ebay-Auktionen vereinbaren. Die Lieferung kam sehr schnell direkt aus Italien. Der Ablauf war perfekt. Wenn jemand wünscht, kann ich ich Kontaktdaten zur Verfügung stellen.
Ihr mögt Euch fragen, warum ich alter Sack nach so langer Zeit des Besitzes der DR noch in einen Auspuffumbau investiere.
Zum einen drohte mir der Seriendämpfer so langsam durchzurosten, aber das Hauptargumet ist, daß ich nicht beabsichtige, meine DR jemals noch zu verkaufen; sie wird mich bis an mein Lebensende begleiten, und mein Traum ist, daß ich mit ihr beedigt werde.
Sie paßt zu mir wie kein anderes Bike, weil wir sehr ähnlich sind:
Sie kann nichts so richtig gut, aber alles ein bischen.
That's it!
In der Überschrift ersetze ich hiermit das "m" in "neuem" durch ein "r"

Die Fotos sind übrigens Thumbnails, die sich durch Anklicken vergrößern... :rolleyes: