Moin,
nach einigen Wartungsarbeiten wollte ich einen kurzen Zwischenstand geben. Leider habe ich keine Bilder, daran habe ich im Eifer des Gefechts nicht gedacht.
Als ich am Donnerstag die LiMa gemessen habe, musste ich ja diverse Stecker freilegen, um an die Messpunkte zu kommen. Dabei habe ich gelernt, daß der große schwarze "Gummiklumpen", den ich für die CDI hielt, nur ein Haufen Steckverbindungen ist, die eher provisorisch mit viel Isolierband in eine "Gummitülle" verpackt waren. Dahinter befand sich die CDI.
Am Samstag habe ich zuerst den Vergaser geleert und dann die notwendigen Reparaturen für den TÜV vorgenommen. Dazu gehörte die Reparatur der Blinker. Dabei ist mir aufgefallen, daß die nachträglich angebrachten Miniblinker sehr stümperhaft angeschlossen waren. Die Anschlussleitungen waren per Hand verdrillt und dann mit einem Schrumpfschlauch "fixiert".

Erwartungsgemäß gab es hier Wackelkontakte. Nach diesem Erlebnis habe ich nochmal die gesamte Elektrik geprüft und weitere stümperhafte Verbindungen gefunden. Auch die Verdrahtung zur CDI (im "Gummiklumpen") war betroffen.

Ich habe alle schlechten Verbindungen sauber und neu verbunden, so daß jetzt keine Kontaktprobleme mehr bestehen sollten. Die "Gummitülle" habe ich belassen, aber jetzt mit einem Gegenstück vernünftig geschlossen.
Nach der Aktion habe ich das Motorrad gestartet (Zum ersten Mal seit einer Woche) und sie sprang beim 4. Treten an. Das ist schon nicht schlecht.
Am heutigen Sonntag habe ich nochmal einen Startversuch nach 16 Stunden Wartezeit gewagt. Wieder sprang sie nach dem 4. Treten an. Mal sehen, wie es nächstes Wochenende ist. Dann habe ich auch eine CDI zum Testen und kann vergleichen. Bei der Gelegenheit werde ich auch Bilder von der "Gummitülle" machen.
Ich werde weiter berichten.
Gruß,
Helmut
Was Du nicht willst was man Dir will, das willst' auch keinem... Was willst'n Du?
- BMW R 1150 RT -
- Yamaha Maxim 650 (Umbau) -