Moin,
will nun auch mal versuchen das einigermaßen verständlich zu erklären. Jedenfalls so, wie ich es für mich logisch wäre, da ich noch nicht reingeguckt/mir das Ganze näher betrachtet habe

.
Es bestand bisher einfach noch kein Grund dafür. Bei der SP46 könnte ich es genau beschreiben, da selbst schon seziert

. Ebenfalls Autodeko aber komplett anders gelöst.
Wie der Franz schon schrieb ist das bei den Kickern ein manueller Deko der über ein Hebelchen am Lenker betätigt wird. Dieser Hebel rastet wenn man ihn zieht ein. Nun sind offensichtlich die Ventile
ausgehoben, da man jetzt mit dem Kicker den Motor leicht drehen kann. Dies geschieht nun mit Gefühl so weit bis der Deko wieder ausrastet, der Hebel am Lenker zurückspringt.
Nun steht der Kolben hinter dem Arbeits-OT, beide Ventile geschlossen. Wenn man jetzt kickt, tritt man nicht gegen die Kompresion an, da der Kolben ja als erstes mal nach unten saust. Würde man den Hebel gezogen halten, so ginge es zwar noch leichter,
der Motor würde aber nicht starten da keine Kompression vorhanden, Ventil eben ausgehoben/offen.
Nun zu den E-Start Modellen. Ist allerdings eher eine Vermutung als echtes Wissen. Hoffe es hilft trotzdem die Sache zu verstehen.
Anstelle Mensch mit Kicker, müsste nun der E-Starter gegen die Kompression kämpfen. Deswegen der Autodeko. Nun kann der m.M.n. aber nicht ständig aktiv sein. Wie gesagt, ohne Kompresion wird kein Motor anspringen. Hier fehlt jetzt die "optische Anzeige" in Form des Dekohebels. Man weiß nicht, wo der Kolben gerade steht. Ich stelle es mir deshalb so vor, das der Autodeko nur kurz beim Startvorgang in Funktion ist. Das der Anlasser es im ersten Moment eben leichter hat den Motor durchzudrehen. Dieses kurze Ausheben und wieder schließen kann allerdings auch nur rein mechanisch funktionieren. Die werden kaum eine Uhr verbaut haben

.
Bei den Big Modellen ist es offensichtlich mit dieser Mischfunktion von Manuellem Deko und Anlasser gelöst. Könnte/müsste deshalb bei den 650ern auch funktionieren.
Also Max, ich würde das einfach mal testen. Deko am Magnetschalter aushängen, von Hand betätigen und am Kopf schauen was passiert. Ob da direkt was einrastet. Falls nicht, würde ich den Zug ebenfalls ziehen, dann direkt den Anlasser betätigen und den Zug sofort wieder entspannen.
Falls ich irgendwo total daneben liege, verbessert mich bitte. Auch ich lerne gerne immer wieder dazu.
Es bleibt spannend

.
Gruß Stefan
P.S.: Hey Max, was Du da vorhast ist ja ähnlich, als wenn du ein vollautomatisches Sturmgewehr auf Halbautomat zurückbaust. Also die Stellung "F" wie "Freund" deaktivierst

.
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

.
Treffen 2018 Geiselwind
BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei
Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland
bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei
Magdeburg
Treffen 2022 Neuss
Sandhofsee
Treffen 2023
Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars
