Vergaser oder CDI?
Vergaser oder CDI?
Hi Leute
hatte vor ner weile schon mal hier gepostet, weil ich ein grosses problem mit der karre DR 650 hatte. Wenn ich (besonders im 4 und 5gang) bei cruisegeschwindigkeit fahre faengt sie an zu ruckeln und stirbt fast ab. dann kommen meistens noch fehlzuendungen hinzu. Beschleunigen geht ohne Probleme. einige hier ausm forum hatten gesagt es koennte die cdi sein. ich hatte sie jetz in der werkstatt und die meinen sie haetten was am vergaser gefunden.... sind sich aber auch nich 100 prozent sicher ob das das beschriebene problem verursacht. der mechaniker hat die zuendspule und die zuendung im motor gechekt und hat gemeint sie sind ok. Als ich ihm erzaehlte das ich das problem schon seit ner weile hab meinte er das dies untypisch waere fuer nen ausfall der cdi da diese dann oft nach ein paar tagen komplett den dienst versagt. das ventilspiel haben sie auch ueberprueft und es ist ok. er meinte das sie luft zieht, vorne wo die drosselklappe im gang zwischen vergaser und zylinder ist. diese sitzt auf einem bolzen der im vergasergehause eingelassen is. und genau dort soll sie luft ziehen meinte er. die ham das ueberprueft in dem sie irgend ein spray aussen an den bolzen gesprueht haben und die karre is abgestorben. mit blossem auge ist zumindest fuer mich daran nichts zu erkennen( kein spiel oder so) was meint ihr? koennt ihr euch vorstellen das es dadurch kommt das sie luft zieht? er hat auch gemeint es sei eine alterserscheinung. ; weiss einer von euch ob vergaser des 98 modells auch an ner dr von 93 funktionieren oder hat sich da etwas veraendert?
danke schonmal
cya Stefan
hatte vor ner weile schon mal hier gepostet, weil ich ein grosses problem mit der karre DR 650 hatte. Wenn ich (besonders im 4 und 5gang) bei cruisegeschwindigkeit fahre faengt sie an zu ruckeln und stirbt fast ab. dann kommen meistens noch fehlzuendungen hinzu. Beschleunigen geht ohne Probleme. einige hier ausm forum hatten gesagt es koennte die cdi sein. ich hatte sie jetz in der werkstatt und die meinen sie haetten was am vergaser gefunden.... sind sich aber auch nich 100 prozent sicher ob das das beschriebene problem verursacht. der mechaniker hat die zuendspule und die zuendung im motor gechekt und hat gemeint sie sind ok. Als ich ihm erzaehlte das ich das problem schon seit ner weile hab meinte er das dies untypisch waere fuer nen ausfall der cdi da diese dann oft nach ein paar tagen komplett den dienst versagt. das ventilspiel haben sie auch ueberprueft und es ist ok. er meinte das sie luft zieht, vorne wo die drosselklappe im gang zwischen vergaser und zylinder ist. diese sitzt auf einem bolzen der im vergasergehause eingelassen is. und genau dort soll sie luft ziehen meinte er. die ham das ueberprueft in dem sie irgend ein spray aussen an den bolzen gesprueht haben und die karre is abgestorben. mit blossem auge ist zumindest fuer mich daran nichts zu erkennen( kein spiel oder so) was meint ihr? koennt ihr euch vorstellen das es dadurch kommt das sie luft zieht? er hat auch gemeint es sei eine alterserscheinung. ; weiss einer von euch ob vergaser des 98 modells auch an ner dr von 93 funktionieren oder hat sich da etwas veraendert?
danke schonmal
cya Stefan
Re: Vergaser oder CDI?
moin Stefan,
da ist es wieder: Die Werkstatt hat etwas gefunden. Bitte präziser. Ich hoffe Du hast für diese Werkstattaussagen und Überprüfungen nichts bezahlt.
Was ist mit dem Kaltstartverhalten, den anderen Gängen.
Noch was; das war wohl keine Suzuki- Motorradfachwerkstatt, oder!!!
Gruß
Michael
P.S. Ich will Dir nichts, aber dies liest sich wie 1. April.
da ist es wieder: Die Werkstatt hat etwas gefunden. Bitte präziser. Ich hoffe Du hast für diese Werkstattaussagen und Überprüfungen nichts bezahlt.
Was ist mit dem Kaltstartverhalten, den anderen Gängen.
Noch was; das war wohl keine Suzuki- Motorradfachwerkstatt, oder!!!
Gruß
Michael
P.S. Ich will Dir nichts, aber dies liest sich wie 1. April.
Re: Vergaser oder CDI?
was heißt denn Cruisegeschwindigkeit?! Kann es sein, dass du einfach zu untertourig fährst? Unter 3000 upm sollten es nicht sein, darunter ist es normal, dass sie anfängt zu hacken. Dagegen spricht allerdings, dass du sagst, beschleunigen ist problemlos.
Wenn sie wirklich (egal wo) falsch Luft zieht, springt sie kalt vermutlich mies an, es sei denn, sie ist sehr fett eingestellt. Dann bekommt sie allerdings bei hohen Drehzahlen ein zu fettes Gemisch, weil sich dann das Luftziehen weniger auswirkt...
Wie sieht denn das Kerzenbild aus?
Bollert sie beim Gaswegnehmen im Auspuff?
Wenn sie wirklich (egal wo) falsch Luft zieht, springt sie kalt vermutlich mies an, es sei denn, sie ist sehr fett eingestellt. Dann bekommt sie allerdings bei hohen Drehzahlen ein zu fettes Gemisch, weil sich dann das Luftziehen weniger auswirkt...
Wie sieht denn das Kerzenbild aus?
Bollert sie beim Gaswegnehmen im Auspuff?
SP41B
Re: Vergaser oder CDI?
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, hat der Vergaser ein Loch, wo keines seien sollte, richtig?
Wenn ja, dann kann dir z.b. Kaltmetall helfen. Gibt's z.B. bei Louis. Vergaser damit flicken und schaun ob's das war.
Grundsätzlich kann es tatsächlich sein, daß das Problem nur bei konstanter Drehzahl auftritt. Das bißchen Falschluft wirkt sich bei sich veränderndem Massenstrom (Beschleunigung) nicht so sehr aus, als wenn der Massenstrom konstant ist.
Ob der Vergaser der neuen Modell auch paßt läßt sich leicht klären. Schau ins Handbuch, besser Werkstatthandbuch, was für ein Vergaser drin ist. In der 98er DR (DR650SE, SP46B) ist ein BST40SS drin. Evtl. weicht aber die Bedüsung ab, was du z.B. bei Topham erfragen kannst.
Wenn ja, dann kann dir z.b. Kaltmetall helfen. Gibt's z.B. bei Louis. Vergaser damit flicken und schaun ob's das war.
Grundsätzlich kann es tatsächlich sein, daß das Problem nur bei konstanter Drehzahl auftritt. Das bißchen Falschluft wirkt sich bei sich veränderndem Massenstrom (Beschleunigung) nicht so sehr aus, als wenn der Massenstrom konstant ist.
Ob der Vergaser der neuen Modell auch paßt läßt sich leicht klären. Schau ins Handbuch, besser Werkstatthandbuch, was für ein Vergaser drin ist. In der 98er DR (DR650SE, SP46B) ist ein BST40SS drin. Evtl. weicht aber die Bedüsung ab, was du z.B. bei Topham erfragen kannst.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
Re: Vergaser oder CDI?
hab absolut und genau das gleiche Problem. Hab noch nicht rausgekriegt, was es ist.
Der Eifel-DRler schwört auf die CDI; allerdings sind meine Aussetzter nicht so derbe wie die von ihm beschriebenen. Dennoch isses so wie er sagt: das Problem kommt und geht. Wart mal ab, nach ner Zeit isses völlig weg und kommt dann irgendwann wieder.
Ich hab ne andere CDI eingebaut, null Unterschied. Dann mal alle Kabel gecheckt, nichts. Tritt wie du sagst NICHT beim Beschleunigen auf, nur so bei wenig Gas im 4. oder 5., vor allem auch beim hochschalten (Gas weg - Kupplung - Gang rein -Gas - kurzer Aussetzer - fährt). Bei mir isses im Moment weg
ich sag BESCHEID wenns wieder kommt und die Lösung gefunden hab.
Gruß, röm
Der Eifel-DRler schwört auf die CDI; allerdings sind meine Aussetzter nicht so derbe wie die von ihm beschriebenen. Dennoch isses so wie er sagt: das Problem kommt und geht. Wart mal ab, nach ner Zeit isses völlig weg und kommt dann irgendwann wieder.
Ich hab ne andere CDI eingebaut, null Unterschied. Dann mal alle Kabel gecheckt, nichts. Tritt wie du sagst NICHT beim Beschleunigen auf, nur so bei wenig Gas im 4. oder 5., vor allem auch beim hochschalten (Gas weg - Kupplung - Gang rein -Gas - kurzer Aussetzer - fährt). Bei mir isses im Moment weg
Gruß, röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Re: Vergaser oder CDI?
hallo...
also ich würde auch erstmal selber testen ob der vergaser luft zieht..mach es so wie DODO sagt, oder nimmst spray was man nimmt um zu sehen ob reifen dicht sind..wenn es da eine undichte stele gibt zwischen vergaser und zylinder bilden sich dort schöne blasen...und man hört es auch...
cdi kann sein aber RÖM hat seine ja gewechselt und da war nichts...
ansonsten wie gesagt, nicht unter 3000u/min fahren...
also ich würde auch erstmal selber testen ob der vergaser luft zieht..mach es so wie DODO sagt, oder nimmst spray was man nimmt um zu sehen ob reifen dicht sind..wenn es da eine undichte stele gibt zwischen vergaser und zylinder bilden sich dort schöne blasen...und man hört es auch...
cdi kann sein aber RÖM hat seine ja gewechselt und da war nichts...
ansonsten wie gesagt, nicht unter 3000u/min fahren...
Alles wird gut...aber erst wenn die Erde eine Scheibe ist...
Re: Vergaser oder CDI?
Ich bin`s nochmal,
was Dodo sagt ist korrekt. Auch ich hab es irgendwann einmal in den tiefen der Suche gelesen, das die Drosselklappenhalterungen ab ner gewissen Laufleistung ausgeschlagen sind und ggfs. von einer anderen Quelle Luft ziehen können. das Problem zu identifizieren ist leicht. entweder CDI/ wackler am Kabelbaum oder Vergaser.
Ich hab seit gestern eine 3. DR650, Bj. 96 in meiner Garage und die zog auch Luft irgendwoher. Bei genauer Durchsicht, beim Vergaser zerlegen, mach ich immer zwecks Schrauben auf Innensechskant und zum Ultraschallreinigen, habe ich entdeckt, das die Dichtung zwischen Zyl.Kopf und Ansaugtrakt gefehlt hat. 44x2 FKM80 oder Viton und seitdem schnurrt die Neue wieder. Viele Werkstätten beschädigen die Dichtung beim Vergasereinbau. Aber das nur sekundär.
Übrigens habe ich immer reichlich Bremsenreiniger (30L Fass) & Starthilfespray (1-2 Dosen)im Haus. Warum ich soviel Bremsenreiniger habe? krieg ich für lau.
Weiter im Text.
Ich habe bereits einige Austausch-/bzw. Ersatzteile vorrätig, um die Fehlersuche einzugrenzen. Man sucht sich, obwohl nur eine Einzylinder, wirklich dusselig und viel schlimmer, meist bei hinzuziehen von sog. Fachleuten ist der Fehler plötzlich weg.
Nochmals, die CDI kann muß aber nicht ein Wärmeleitproblem haben. Dies ist aber durch die zugegossene Hülle der CDI nicht einfach feststellbar. Ich meine der Fehler tritt nicht immer auf, wen unregelmäßig und geht auch wieder.
Ist der Motor warm, bleibt das Problem mit der reduzierten Drehzahl länger und geht meist wieder.
Beim Stefan versteh ich das "cruisen" nicht. Keine Drehzahl unter 3.000 und bis ca. 80 Grad warmfahren. alles andere ist besonders schädlich und mag der Einzylinder nicht.
Am vergangen Sonntag war Schlammsau bei mir und wir haben uns seinen Vergaser vorgenommen. Ne, was war da nen Dreck drin. Bremsenreiniger und Druckluft hilft göttlich. An seiner SP44 hat der Vorgänger den Ansaugtrakt mit Silikon & zerquetschte Dichtung beklebt!!! Am Vergaser könnte auch die Membrane etwas Luft ziehen. Das Material hat die Angewohnheit irgendwann luftdurchlässiger zu werden.
Warum schreibe ich soviel. Hatte an meiner SP42B das gleiche Problem und lange gesucht. Habe das Glück und die Möglichkeit fast alles selber machen zu können.
Gruß
Michael
was Dodo sagt ist korrekt. Auch ich hab es irgendwann einmal in den tiefen der Suche gelesen, das die Drosselklappenhalterungen ab ner gewissen Laufleistung ausgeschlagen sind und ggfs. von einer anderen Quelle Luft ziehen können. das Problem zu identifizieren ist leicht. entweder CDI/ wackler am Kabelbaum oder Vergaser.
Ich hab seit gestern eine 3. DR650, Bj. 96 in meiner Garage und die zog auch Luft irgendwoher. Bei genauer Durchsicht, beim Vergaser zerlegen, mach ich immer zwecks Schrauben auf Innensechskant und zum Ultraschallreinigen, habe ich entdeckt, das die Dichtung zwischen Zyl.Kopf und Ansaugtrakt gefehlt hat. 44x2 FKM80 oder Viton und seitdem schnurrt die Neue wieder. Viele Werkstätten beschädigen die Dichtung beim Vergasereinbau. Aber das nur sekundär.
Übrigens habe ich immer reichlich Bremsenreiniger (30L Fass) & Starthilfespray (1-2 Dosen)im Haus. Warum ich soviel Bremsenreiniger habe? krieg ich für lau.
Weiter im Text.
Ich habe bereits einige Austausch-/bzw. Ersatzteile vorrätig, um die Fehlersuche einzugrenzen. Man sucht sich, obwohl nur eine Einzylinder, wirklich dusselig und viel schlimmer, meist bei hinzuziehen von sog. Fachleuten ist der Fehler plötzlich weg.
Nochmals, die CDI kann muß aber nicht ein Wärmeleitproblem haben. Dies ist aber durch die zugegossene Hülle der CDI nicht einfach feststellbar. Ich meine der Fehler tritt nicht immer auf, wen unregelmäßig und geht auch wieder.
Ist der Motor warm, bleibt das Problem mit der reduzierten Drehzahl länger und geht meist wieder.
Beim Stefan versteh ich das "cruisen" nicht. Keine Drehzahl unter 3.000 und bis ca. 80 Grad warmfahren. alles andere ist besonders schädlich und mag der Einzylinder nicht.
Am vergangen Sonntag war Schlammsau bei mir und wir haben uns seinen Vergaser vorgenommen. Ne, was war da nen Dreck drin. Bremsenreiniger und Druckluft hilft göttlich. An seiner SP44 hat der Vorgänger den Ansaugtrakt mit Silikon & zerquetschte Dichtung beklebt!!! Am Vergaser könnte auch die Membrane etwas Luft ziehen. Das Material hat die Angewohnheit irgendwann luftdurchlässiger zu werden.
Warum schreibe ich soviel. Hatte an meiner SP42B das gleiche Problem und lange gesucht. Habe das Glück und die Möglichkeit fast alles selber machen zu können.
Gruß
Michael
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 130
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser oder CDI?
Also ich würde auch 100%ig auf die CDI tippen, da die Probleme bei mir auch immer im 4. und 5. bei "Cruisegeschwindigkeite" aufgetreten sind.
Was die getauchte CDI angeht - vielleicht ist deine "neue" CDI auch defekt? Gibt ja Spezis die ihren Elektronikschrott bei eBay "entsorgen".
Vergaser klingt unwahrscheinlich, dann wäre das Problem ja IMMER da und net nur im 4. und 5. Gang...
MfG
Manuel
Was die getauchte CDI angeht - vielleicht ist deine "neue" CDI auch defekt? Gibt ja Spezis die ihren Elektronikschrott bei eBay "entsorgen".
Vergaser klingt unwahrscheinlich, dann wäre das Problem ja IMMER da und net nur im 4. und 5. Gang...
MfG
Manuel
MfG
Manuel
Manuel
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
Re: Vergaser oder CDI?
...im 3. oder so tritt das auch auf, nur nicht ganz so merklich ..
komischerweise.
Ich hab jetzt wieder die alte CDI drin, null Unterschied. Bock läuft im Moment gut, keine Aussetzer
Letztens, als die DR mal wieder schlecht drauf war, hab ich mal die Zündspule freigelegt und wieder dran gebaut. Danach lief sie gut, kann aber auch Zufall gewesen sein. ALLE Stecker waren ok und Kabel äbenpfalz.
Sack und Asche.. :rolleyes:

Ich hab jetzt wieder die alte CDI drin, null Unterschied. Bock läuft im Moment gut, keine Aussetzer
Letztens, als die DR mal wieder schlecht drauf war, hab ich mal die Zündspule freigelegt und wieder dran gebaut. Danach lief sie gut, kann aber auch Zufall gewesen sein. ALLE Stecker waren ok und Kabel äbenpfalz.
Sack und Asche.. :rolleyes:
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Re: Vergaser oder CDI?
Verkehrte Stelle wo ihr schraubt!
Nimm dir mal den Gaser vor!
Hatte vor Jahren das gleiche Prob an meiner XS650!
Und da wars der Gaser!
Nimm dir mal den Gaser vor!
Hatte vor Jahren das gleiche Prob an meiner XS650!
Und da wars der Gaser!
...niemals den Sand in den Kopf stecken!
Re: Vergaser oder CDI?
Hallo
mit cruisegeschwindigkeit mein ich so 3500-4000 umdrehungen... tritt aber auch bei hoeren umdrehungen auf .... immer dann wenn ich konstant gas gebe. beim beschleunigen gibs keine probleme.
die ham das mit bremsreiniger in der werkstatt ueberprueft und sind so darauf gekommen das er da luft zieht, konnt mir blos nich vorstellen das das solch ein problem hervorruft.
was das basteln angeht isses hier nich so einfach da ich hier in australien bin und ich hier erstens keinen kenne der noch so ne karre hat um teile auszuprobieren 2. es gibt hier nicht viele dr,s und 3 die haendler sind echt mies und meist uebelste abzocker die nur am geld interessiert sind... rumfuschen und nicht wirklich hilfreich sind
mit cruisegeschwindigkeit mein ich so 3500-4000 umdrehungen... tritt aber auch bei hoeren umdrehungen auf .... immer dann wenn ich konstant gas gebe. beim beschleunigen gibs keine probleme.
die ham das mit bremsreiniger in der werkstatt ueberprueft und sind so darauf gekommen das er da luft zieht, konnt mir blos nich vorstellen das das solch ein problem hervorruft.
was das basteln angeht isses hier nich so einfach da ich hier in australien bin und ich hier erstens keinen kenne der noch so ne karre hat um teile auszuprobieren 2. es gibt hier nicht viele dr,s und 3 die haendler sind echt mies und meist uebelste abzocker die nur am geld interessiert sind... rumfuschen und nicht wirklich hilfreich sind
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
Re: Vergaser oder CDI?

Nee aber mal echt: 3500 Touren im 5. Gang: Quäl! die Engine..
Unter 5000 Touren kommt bei mir der 4. rein. und bei 6500 schalt ich wieder in den 5. Vor allem, wenn du noch das 16er Ritzel da drauf hast. Das Pleuellager wird´s dir danken..
Übrigens dauert meine "Ausetzerfreie Periode" schon knapp ne Woche.. :rolleyes: dafür mein ich aber wieder die Kipphebel verstärkt zu hören. Nockenwelle wieder im A... ?
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
Re: Vergaser oder CDI?
nochmal zu den Aussetzern:
Unterm Tank sind die zwei Leitungen von der Zündspule bis zur CDI mit nem kleinen weissen Stecker verbunden. Den hatte ich im Dezember mal abgezogen und wieder draufgesetzt. Danach lief die Karre auf einmal wieder top. Kann Zufall gewesen sein.
Letzte Woche ging das mit den kleinen Aussetzern beim Hochschalten wieder los, genauso wie der ungleichmäßige Lauf bei wenig Gas. Ich also wieder den Tank ab und den Stecker mal auseinandergenommen, die Klemmen da rausgemacht, sahen aber gut aus. Die dinger trotzdem mal geputzt und vor allem nachgebogen (kleine Klemmfeder drin, sieh man kaum). Danach wieder absolut top die Karre. Kann ebenfalls Zufall gewesen sein. Aber ich bin mir fast sicher, dass das nen elektrische Problem ist.
Gruß, Röm
Unterm Tank sind die zwei Leitungen von der Zündspule bis zur CDI mit nem kleinen weissen Stecker verbunden. Den hatte ich im Dezember mal abgezogen und wieder draufgesetzt. Danach lief die Karre auf einmal wieder top. Kann Zufall gewesen sein.
Letzte Woche ging das mit den kleinen Aussetzern beim Hochschalten wieder los, genauso wie der ungleichmäßige Lauf bei wenig Gas. Ich also wieder den Tank ab und den Stecker mal auseinandergenommen, die Klemmen da rausgemacht, sahen aber gut aus. Die dinger trotzdem mal geputzt und vor allem nachgebogen (kleine Klemmfeder drin, sieh man kaum). Danach wieder absolut top die Karre. Kann ebenfalls Zufall gewesen sein. Aber ich bin mir fast sicher, dass das nen elektrische Problem ist.
Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen