ich hatte mich ja bereits vor einigen Wochen vorgestellt: Link darf ich leider immer noch nicht posten.
Die 600er läuft, hat TÜV und ist nach einigen Wochen Wartezeit, für einen Termin bei der Zulassungsstelle, nun auch zugelassen. Die ersten kleinen Probefahrten verliefen ereignislos. Gestern wollte dann meine Tochter mal mitfahren. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass die DR unter Belastung, beim bergauf beschleunigen im 4. Gang, ruckelt. Zuerste dachte ich Zündung oder Vergaser. Es fühlt sich aber an, also ob ich kurz die Kupplung ziehen würde und dann sofort wieder einkupple. Oder so als ob ganz kurz mal ein Gang runter geschaltet wird und dann wieder zurück. Ein durchrutschen der Kupplung ist es glaube ich nicht. Das kenne ich noch von früher. Da musste ich vom Gas gehen, damit die Kupplung wieder gegriffen hat. In anderen Gängen kann ich es nicht nachstellen. Einmal ist mir auch der Gang rausgeflogen. D.h. sie ging vom 4. in einen Leerlauf. Wie das möglich ist?
Natürlich leidet da der Fahrspaß etwas, wenn man ständig damit rechnen muss, dass der Vortrieb ausfällt.
Sind die oben geschilderten Symptome anzeichen für ein sich auflösendes Getriebe? Ich hatte noch nie einen Getriebeschaden, daher bin ich nicht sicher, wie der sich ankündigt. Ich habe gerade gelernt, das Späne im Motor nicht zwingend ein Getriebeschaden bedeutet. Mein Ersatzmotor war nämlich mit Spänen voll. Die Ursache dafür war jedoch ein sich auflösendes Kurbelwellenlager und nicht das Getriebe. Das Getriebe ist im Ersatzmotor noch gut und das werde ich für die 650er nehmen, die ich wieder aufbauen will.
Erwähnen sollte ich noch, dass ich meine, Lagergeräusche zu hören, wenn ich die Kupplung ziehe. Das kleine Lager an der Kupplungsausrückplatte ist jedoch neu. Von da kann es nicht kommen.
Hat jemand eine Idee? Die Historie des Motors in der 600er kenne ich leider nach über 20 Jahren Standzeit nicht mehr. Ich hatte früher einige DR und habe da munter Teile hin und her getauscht. Sehr wahrscheinlich hat der Motor schon einige km runter und war wahrscheinlich auch schon im Wüsteneinsatz. Möglicherweise wurde die DR damals genau aus diesem Grund günstig verkauft.
Wenn es einen bekannten defekt gibt, der nicht bedeutet, den Motor zu zerlegen, wäre das toll. Wenn nicht, muss ich eben auch diesen Motor auf machen. Dann wars das allerding mit dieser Fahrsaison

VG
Ralf