
Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Ich bin mir sicher das er eher auf deine falsche Bezeichnung bezüglich des Erodierverfahrens anspielen wollte. Du meintest sicher Senkerodieren. Das würde in diesem Fall zur Anwendung kommen. Spielt aber auch keine Rolle. Ich denke alle wissen was gemeint war! 

1997 Suzuki DR125SE (SF44A)
1998 Suzuki DR650SE (SP46A)
1975 Honda CB250K4 (Typcode 348)
2002 Yamaha XT600E (DJ02)
1957 K. Schröder (SH-Motor, Starrahmen, Full-Custom)
1998 Suzuki DR650SE (SP46A)
1975 Honda CB250K4 (Typcode 348)
2002 Yamaha XT600E (DJ02)
1957 K. Schröder (SH-Motor, Starrahmen, Full-Custom)
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Denk ich auch.Ich bin mir sicher das er eher auf deine falsche Bezeichnung bezüglich des Erodierverfahrens anspielen wollte
Klar kriegt den Bolzen jeder heraus, der den Kopf entsprechend auf einen Frästisch spannen kann und die Zeit dafür hat, das mal eben zu machen. Wenn das Ding raus ist, kann man in derselben Aufspannung auch gleich das Gewinde reparieren. Dann ist es eine saubere Sache. Die Kosten werden geringer sein, als wenn jemand das auf einer Erodiermaschine macht. (Die Vorrichtung muß auch erst eingerichtet bzw hergestellt werden, die Bohr/ bzw Senkelektrode muß angefertigt werden und es kommen ein paar Maschinenstunden zusammen, weil der Materialabtrag gering ist)
Mein persönlicher Lösungsweg wäre das Ausfräsen. Also wenn es mein Zylinderkopf wäre und ich den ausgebaut auf dem Tisch liegen hätte. Bei einem Reihenvierzylinder würde ich den Bolzen am lebenden Objekt (eingebauter Zustand) ausbohren, sofern das platzmäßig ginge.
Einfach mal in der Nachbarschaft bei einem kleinen Maschinenbauer, Motoreninstandsetzer oder Werkzeugmacher fragen. Dann ist man näher dran, als wenn man das zu einem Unbekannten schickt, von dem man nicht weiß, wie er arbeitet.
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Und ich weiß, dass hier bei weitem nicht alle tief genug in der Materie stehen, um zu wissen das einer Gesenkerodieren meint, wenn er Drahterrodieren schreibt.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
......
Wenn dann senkerodieren ... und in dem Fall wäre Bohrerodieren die Wahl
Entschuldigt die falsche Wortwahl
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Erodieren ?
macht nicht so ein Geschiss
ist eh nicht bezahlbar
wenn der Kopf schon aufm Tisch liegt ist es doch kein Problem den auf einer gescheiten Ständerbohrmaschine aufzuspannen
macht nicht so ein Geschiss
ist eh nicht bezahlbar
wenn der Kopf schon aufm Tisch liegt ist es doch kein Problem den auf einer gescheiten Ständerbohrmaschine aufzuspannen
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 130
- Registriert: 10 Dez 2016 11:00
- Wohnort: Eifel
- Galerie
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Ich war im ersten Ausbildungsjahr in einem Berufsbildungszentrum für die Verbundausbildung mit Azubis von anderen Firmen.. dort hatten wir auch eine Senkerodiermaschine und haben sowas öfter mal gemacht.. wenn du sowas in der Nähe weißt einfach mal nachfragen, kostet da auf jeden Fall nicht die Welt
Bei uns gingen für sowas dann immer ein paar Euro in die Grillkasse
Viel Erfolg


Viel Erfolg
DR 650 Sp46b mit 52Tkm 

Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Seh ich ganz genausoAynchel hat geschrieben: 14 Jul 2020 15:42 Erodieren ?
macht nicht so ein Geschiss
ist eh nicht bezahlbar
wenn der Kopf schon aufm Tisch liegt ist es doch kein Problem den auf einer gescheiten Ständerbohrmaschine aufzuspannen

Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Das wäre jetzt genau das letzte Werkzeug, das ich versuchen würde.
Wenn die Schraube derart fest sitzt, bringt das nichts. Im Gegenteil: Sie wird oben zusätzlich noch aufgedrückt und mit etwas Glück bricht der Linksausdreher in der Schraube ab. Dann hat man richtig gewonnen, weil mit Ausbohren garnischts mehr geht. Linksausdreher funktionieren bei festgegammelten Schrauben nicht.
Wenn ich also schon ein Loch durch die Schraube bohre, kann ich sie auch gleich ganz ausbohren.
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5819
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Kann es sein, daß Du ähnlich gute Erfahrungen mit den Teilen gesammelt hast, wie ich neulich vor 40 Jahren?Claus hat geschrieben: 14 Jul 2020 17:54 Das wäre jetzt genau das letzte Werkzeug, das ich versuchen würde.
Kleine Anekdote dazu.
Schraube der Fußraste an der DT 50 abgerissen. Alles kein Problem, wir haben ja Linksausdreher. Also Loch vorgebohrt und rein mit dem Ding.
Dann ein unschönes Geräusch und ab war das Ding. Hab ich mich gefreut, zumal das Schißding ja gehärtet ist.
Wir nehmen dann einen Campinggaskocher und fangen an, das Teil weich zu kochen (was anderes hatte ich damals nicht).
Dann bohren bis zum Funkenflug, wieder Gaskocher, wieder bohren, usw. Der Tag war gelaufen.
Und nun ratet mal wo dieses Set anschließend gelandet ist.
Schätze, ihr könnt es euch denken.
Linksausdreher, nein danke. Seit damals wird gleich komplett aufgebohrt und eventuell noch Gewinde nachgeschnitten.
War meine Erfahrung, andere Leute haben vielleicht mehr Glück.
Gruß Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag:
- uli64 (14 Jul 2020 21:52)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Mit wenn Linksausdreher nicht klappt ausbohren wollte ich nicht sagen, dass man mir viel Gewalt den Linksausdreher abbrechen soll um diesen dann irgendwie auszubohren. Viel mehr meinte ich, dass ich es mit Gefühl versuchen würde und, wenn die Schraube nicht kommt, ausbohren.
Ich hab schon einige Schrauben mit dem Linksausdreher rausgeholt, und du selber hast Weiter vorn geschrieben, dass die Schraube mit einem links drehenden Bohrer manchmal von selber kommt.
Sorry für das Missverständnis!
Ich hab schon einige Schrauben mit dem Linksausdreher rausgeholt, und du selber hast Weiter vorn geschrieben, dass die Schraube mit einem links drehenden Bohrer manchmal von selber kommt.
Sorry für das Missverständnis!
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Linksschneidende Bohrer drücken halt die Schraube auch nicht auf. Und meine sind Garant Bohrer aus HSS CO 8. Wenn das Ding neu und scharf ist, und nicht schneidet, hört es mit der Bohrmaschine eh auf.
Der Trick mit dem linksschneidenden Bohrer ist, die Schraube soweit wie möglich aufzubohren. Das geht mit einem rechtsschneidenden Bohrer natürlich auch. Aber FALLS die Spannung in der Schraube nachlässt, und sie (fast unvermeidlich) beim Durchbohren des Schraubenendes einhakt, dreht sie sich oft mit dem Bohrer heraus. Falls nicht, bohrt man sie mit der nächsten Größe (oder gleich dem Bohrer für den Gewindeeinsatz) komplett heraus.
Die Arbeitstechnik ist zum Linksausdreher sehr verschieden.Und die sehr hochwertigen Bohrer mit festem Kern hab ich deshalb, weil sie beim Einhaken nicht so leicht abbrechen. Der Bohrer kostet in 6mm über 20 Euro netto. Rechtsschneidend immer noch ca 13 Euro. Qualität halt. Der täte es zum Aufbohren genauso, aber ohne die Chance, die Schraube eventuell doch herauszudrehen.
Von Gewalt hab ich nie geschrieben. Ein 5 oder 6mm Linksausdreher ist schneller abgebrochen, als Du kukken kannst. Vor Allem aus "günstiger" Quelle. Das ist einfach nix.Meine Erfahrung sagt mir, daß eine Schraube, die sich mit aufgeschweißter Mutter (und dadurch viel eingebrachter Wärme) nicht ausdrehen läßt, mit dem Linksausdreher auch nicht kommt.
Ich will hier auch keine Diskussion vom Zaun brechen, sondern nur etwas aus dem Werkstattalltag weiter geben.
Der Trick mit dem linksschneidenden Bohrer ist, die Schraube soweit wie möglich aufzubohren. Das geht mit einem rechtsschneidenden Bohrer natürlich auch. Aber FALLS die Spannung in der Schraube nachlässt, und sie (fast unvermeidlich) beim Durchbohren des Schraubenendes einhakt, dreht sie sich oft mit dem Bohrer heraus. Falls nicht, bohrt man sie mit der nächsten Größe (oder gleich dem Bohrer für den Gewindeeinsatz) komplett heraus.
Die Arbeitstechnik ist zum Linksausdreher sehr verschieden.Und die sehr hochwertigen Bohrer mit festem Kern hab ich deshalb, weil sie beim Einhaken nicht so leicht abbrechen. Der Bohrer kostet in 6mm über 20 Euro netto. Rechtsschneidend immer noch ca 13 Euro. Qualität halt. Der täte es zum Aufbohren genauso, aber ohne die Chance, die Schraube eventuell doch herauszudrehen.
Von Gewalt hab ich nie geschrieben. Ein 5 oder 6mm Linksausdreher ist schneller abgebrochen, als Du kukken kannst. Vor Allem aus "günstiger" Quelle. Das ist einfach nix.Meine Erfahrung sagt mir, daß eine Schraube, die sich mit aufgeschweißter Mutter (und dadurch viel eingebrachter Wärme) nicht ausdrehen läßt, mit dem Linksausdreher auch nicht kommt.
Ich will hier auch keine Diskussion vom Zaun brechen, sondern nur etwas aus dem Werkstattalltag weiter geben.
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Als Ahnungloser werfe ich einfach meine erst kürzlich gemachte Erfahrung inkl. Lösung in den Topf -> viewtopic.php?p=153591#p153591
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Ich hab Linksausdreher oft genug genutzt um beurteilen zu können, wie man den verwendet. Klappt nicht immer, geht zerstörungsfrei. Aber Danke trotzdem.
Wenn deine Erfahrungen anders sind, dann ist das völlig i.O.
Das der angesetzt werden soll, nachdem Mutter aufschweißen nicht funktioniert, hab ich abgesehen davon nie behauptet.
Wenn deine Erfahrungen anders sind, dann ist das völlig i.O.
Das der angesetzt werden soll, nachdem Mutter aufschweißen nicht funktioniert, hab ich abgesehen davon nie behauptet.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Marvin hat geschrieben: 13 Jul 2020 18:10 Ja es steht noch was raus, es ist nur der Kopf abgebrochen.
Eine Mutter aufschweißen habe ich bereits probiert. Habe mit verlängertem Hebel an der Schraube angesetzt und versucht sie zu lösen. Leider hat es nur die Mutter heruntergerissen oder den Gabelschlüssel verbogen
Re: Abgebrochene Krümmerschraube Sp46
Seh ich ganz genausoZuerst versuchen einen Linksausdreher anzusetzen, wenn’s nicht klappt aufbohren.
Komplett sinnlose Diskussion. Ich bin dann mal raus.DR500 hat geschrieben: 14 Jul 2020 21:26 Ich hab Linksausdreher oft genug genutzt um beurteilen zu können, wie man den verwendet. Klappt nicht immer, geht zerstörungsfrei. Aber Danke trotzdem.
Wenn deine Erfahrungen anders sind, dann ist das völlig i.O.
Das der angesetzt werden soll, nachdem Mutter aufschweißen nicht funktioniert, hab ich abgesehen davon nie behauptet.