Ausgleichswellen still legen?

Das DR-650 Technik Forum
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ausgleichswellen still legen?

#31 

Beitrag von Martl »

Die Luftfeuchigkeit in der angesaugten Luft ist bei Temperaturen knapp über 0 Grad noch hoch genug, daß bei der höheren Luftgeschwindigkeit im Vergaser diese am kalten Metall kondensiert -> als Eis! (Martl setzen, in Physik mal wieder gepennt ;) )
Das is mir schon bekannt, auch wenn ich oft in Physik gefehlt hab während des Versuchstudiums.
Nu kommen aber drei aber

1. Das nicht nur Physik, sondern auch Wärmelehre, Chemie und Thermodynamik. Also noch komplizierter wenn man ins Detail will. Ich will nicht. Vereinfacht: Während das Benzin mit dem Suaerstoff im Gaser reagiert wird der Umgebung Energie entzogen.
Drum kalt, Stichwort Endotherme Reaktionen.

2. Das Moped is nie an der Ampel ausgegangen wie dir auf deinem Link schön schreiben sondern nur gebockt wie Sau und hat ausm Puff geschosssen das es krachte...

3.Mir ist schon Nebel ans Visier gefroren,
Die Atmeluft innen ans Visier gefroren,
hatte Handschuhe die beinahe gebrochen sind beim Versuch sie auszuziehen,
Also so richtig scheißkalte Fahrten nach VS, im ersten Winter warens da -27°C mal inner Nacht laut Raiffeisenthermometer, nachts regelmäßig unter -15°C.
Und da ist dieser Gaser noch nie eingefroren, und nu bei um die 0°C soll es plötzlich so sein. Das kann ich irgendwei nicht akzeptieren.

Da gefällt mir Max seine Vermutung schon viel besser.

So das nun alles verdammt Offtopic, mei gell des isch jetdat hoit so.

Bis Sonntag wird das nix, das Moped is in A und ich hier am See und ich darf endlich wieder arbeiten.

Pap hatte eben noch ne feine Idee, wie es in der alten Zeit bei den Sachs so geschah allerdings andere Kette.

Evtl könnten mien Rollen der Kette nicht mehr alle da sein und dann würde die Kette auf den Nieten laufen.
Naja, er fragt den Nachbarn, wegen Buchelli und schaut was er tun kann.

Abwartender Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

Re: Ausgleichswellen still legen?

#32 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ausgleichswellen still legen?

#33 

Beitrag von Martl »

Gegenfrage:

Gefierender Nebel ist staubtrocken, oder?

Aber genug jetzt vom Gaser.

Meine Dicke hat Schüttlefrost wegen der Ausgleichswellenkettengeschichte, das das Thema.

Werd am Freitag mehr sehn.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Ausgleichswellen still legen?

#34 

Beitrag von MadMaxOne »

@Martl:
Jetzt läßt du aber stark nach, was deine "Kosenamen" für mich angeht. :(
:D ;)
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ausgleichswellen still legen?

#35 

Beitrag von Martl »

Wenn ich das gewusst hätte... Bild
@Martl:
Jetzt läßt du aber stark nach, was deine "Kosenamen" für mich angeht. :(
:D ;)

Verzeih mir Bild
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ausgleichswellen still legen?

#36 

Beitrag von Martl »

So Moped wieder geheilt.

Kleines Suchbild, was stimmt nicht???

Bild

Rest folgt dann morgen.

Gruß
Zuletzt geändert von Martl am 23 Apr 2007 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Ausgleichswellen still legen?

#37 

Beitrag von conny19381 »

schraube vom kettenspanner fehlt
hast du das schon so vorgefunden?
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
-BANDIT-
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Galerie

Re: Ausgleichswellen still legen?

#38 

Beitrag von -BANDIT- »

@Martl

mach nen Spax rein :D :D :D :D :D
Gruß Bandit

-----War bei x Südtreffen und bei x WüST´s dabei----
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

Re: Ausgleichswellen still legen?

#39 

Beitrag von Ocki »

Hi Martin !
Also ich werfe Dir jetzt mal vor die Schraube absichtlich
entfernt und ein Foto geschossen zu haben, um eine
Ausrede für Dein Nichterscheinen beim Wüst vorweisen zu können.

so long,Ocki
so long,Ocki
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ausgleichswellen still legen?

#40 

Beitrag von Martl »

So, nun mal zum Eingemachten:

Erstmal Öl raus und kucken ob da was mitkommt.
War zwar die typische schwarze Brühe aber hinterm Sieb und sonst nirgendwo was metallenes zu finden.
Erster fast Aufatmer.

Seitenteil weg und dann denk ich mir:" Hoppla, da fehlt doch was!? Is so locker der Spanner, nur wo isse hin die Schraube??"
Die lag dann im Seitendeckel wie auf dem Suchbild zu sehn. Habs echt genau so vorgefunden.

Also mal noch so rumgekuckt (miniMaglite is schon tolle Erfindung ;) ).
Außer ein paar Gliederspuren an dem Schwarzenzeuch um die Ritzel, das was am Spannerhebel eingeschliffen ist, kleineren Spuren am Rotor waren keine Beschädigungen zu finden.
Hab das Töff ja auch gleich ausgemacht gehabt.

So nun hab ich mir die Schraube angesehn, kam mir doch etwas kurz vor und siehe da, da steckte noch was im Gewinde drin.
Nun die üblichen Gedanken, Linksausdreher (und wenn der abreißt?), 4'er Loch reinbohren und Trox oder Sechskant reinhauen (joa klingt erstmal besser).

Aber nach dem Körnen und ersten Bohrerumdrehungen hab ich mal Probegelinst und gesehn das ich net ein Loch da reingebohrt hab,
sondern den Resr einige Umdrehungen reingeschraubt hab. Großer Schreck, wenn dat Dingen nun sonstwo hinklönkert, Auweia.
Also mit Reißnadelund Finger-/Handgelenkgefühle das Teil rausgefummelt, ließ sich ja drehn.
Also Leuts bevor ihr Bohren oder sowas wollt, erstmal mit ner Reißnadel versuchen ob's sich net drehen läßt.

Als alles geschafft war fiel mir auf, dass der sog. Federring keiner mehr war sondern nur noch ne dicker Beilagscheibe. Bild
Hab die andere Scharube auch kontrolliert und da sah der "Federring" genauso traurig aus, gleich mit gewechselt.
Deswegen wird sich die Schraube auch gelockert haben und dann irgendwann durch die brachialen Eintopfkräfte abgeschehrt worden sein.
Ich hab zwar kein Drehmomentschlüssel aber ich habs drauf ne Schraube richtig anzuziehen, auch sonst is mir sowas noch nie passiert.
Also an mir lags echt nicht ;)



@Ocki

Ich bin zwar net immer der Hellste, aber nicht ganz so bescheuert mir sowas als Ausrede einfallen lassen zu wollen.
Außerdem hättest mich ja sonst abholen können, wenn ich net woanders hingemusst hätte wegen dem Defekt :P
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#41 

Beitrag von Martl »

Zum Thema was passiert wenn man diese Wellen stilllegt.

Hätte besser kontrollieren sollen, Kette is überhupft, hab also nun ne KTM im DR-Anzug.
Jaja schon gut, ich will keine Belehrungen hören..ähm lesen. Könnt mich selber dafür ....
Die Vibrationen sind zwar weniger als beim Ausbruch der Schraube, aber dennoch so ordentlich, dass ich nun eine kapute Birne der Kennzeichenleuchte und des Rücklichts hab. Bremslicht funzt komischer Weise noch, evtl isses schüttliger veranlagt.
Aber leider sind die wohl etwas gammligen Nähte meines Tanks aufvirbriert, verliere nicht die Riesenmenge, aber der Seitendeckel rechts is gesprenkelt und das Töff stinkt nach Benzin.

Also wer diese Wellen stilllegen mag, sollte nen Plate-Tank haben, oder vorher prüfen wie gut die Nähte des Orginalen aussehen.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 657
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

#42 

Beitrag von kermit »

Hey Martl.
Mein Beileid. Kann aus eigener Erfahrung mitfühlen, wie eklig es sich mit übersprungener Ausgleichswellenkette fahren lässt.
Klugscheiß-Modus an:
Schätze aber mal, dass das sogar schlimmer ist, als ganz ohne Kette, da die Wellen ja mit übergesprungener Kette ganz besonders ungünstig angetrieben werden.
"Bremslicht funzt komischer Weise noch, evtl isses schüttliger veranlagt"
- Nee, die Birnen brennen unter Vibration nur besonders schnell durch, wenn sie gerade leuchten und ich denke mal, du stehst nicht dauernd auf der Bremse.
Klugscheiß-Modus aus.
VG
Bastian
41bJack
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Jan 2007 00:00

Galerie

erste Testbericht

#43 

Beitrag von 41bJack »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

habe nun die erste Runde ohne Ausgleichswellen hinter mir :D .
Muss sagen habe es mir schlimmer vorgestellt :o .
Im LL sind einige Vibrationen zu spüren, im mittleren Drehzahlbereich ist subjektiv kein unterschied zu merken, im Rückspiegel :shock: ist normale Sicht möglich.
Von den Geräuchen her ein weiter Unterschied zu der rasselnden oder pfeifenden Kette, jedoch sind nun die Lagergeräuche der Wälzlager der KW zu hören.
Also entweder rasseln und pfeifen oder ein leichtes Jaulen.
Werde alles mal noch beobachten wie es sich mit den Verschraubungen des Motors verhält, aber sonst denke ich gelungene Aktion :lol: .

Gruß Sven
Gelöschter User

#44 

Beitrag von Gelöschter User »

weitere erfahrungen gesammelt?

hab meinen motor grad zerlegt und überleg die wellen raus zu schmeißen.

mfg stefan
Dr.sklave
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Berliner-Umland

Galerie

#45 

Beitrag von Dr.sklave »

Halli

würde es nicht machen.
wo soll der Vorteil sein :?:
und ernsthafte Probleme machen weder die Wellen
noch dessen Kette. :idea:
Und keiner weiß wie sich das Fehlen der Wellen auf die Spritzschmierung des Kolbens und Pleul auswirkt. :shock:
Lass sie lieber wo sie sind meine Meinung.
Antworten