ich war der Meinung ich hatte eine ziemlich klare Frage und Ausgangslage mit Verdacht gepostet bei dem ich mich im Technik Forum Rückversichern, bestätigen lassen wollte von Leuten mit mehr Sachverstand und Erfahrung.
Das ist meine erste Restauration eines solchen "Fundstückes" und ich möchte das bewusst alles selbst machen und sie eben nicht in eine Werkstatt geben. Sachverstand erlangt man ja auch nicht wenn man alles machen lässt

Wie gesagt die Bremsanlage wurde bereits von mir gereinigt, geprüft (bis auf diesen Bereich) und revidiert (Stahlflex Leitungen, Hohlschrauben, Dichtungen) und hat die erste Probefahrt (50km) auch keinen Anschein gemacht zu zicken. Weshalb ich ohne Sorge morgens in die Arbeit gefahren bin und das Problem dann erst auftrat. Daraufhin hab ich das Symptom vor Ort behoben (Druck ablasen, überwiegend Hinterradbremse nutzen), mich schlauer gemacht und es 2 Tage später gelöst ohne weiter damit zu fahren. Weiß nicht was ich da hätte besser machen können.
Die Pumpe wurde nach den Bildern nochmal komplett sauber gemacht, Sattel und Leitungen mit frischer Bremsflüssigkeit gespült, neu befüllt und nochmal entlüftet. Funktioniert nun alles tadellos und beim nächsten mal passiert mir das bestimmt nicht mehr.