Wird nicht warm

Das DR-650 Technik Forum
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Wird nicht warm

#1 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Bitte nicht schimpfen. Es gibt bestimmt schon etliche ÖL-Beiträge, aber ich hab in der Suche nicht gleich eine Antwort gefunden und habe keine Lust gehabt die 5000 Beiträge die man unter Öl findet durchzulesen. Falls das nicht den Regeln hier entspricht, bitte zurechtweisen aber nicht wüst beschimpfen.

Meine Motor wird nicht heiß. Ich fahre jeden Morgen ca. 30 Km Landstraße und sie wird bei der Kälte nicht wärmer als 60 Grad. Ölkühler hab ich schon abgedeckt, hat nicht wirklich viel gebracht.

Jetzt die eigentliche Frage. Hifts da was Winteröl also 10W-irgendwas oder sogar 5W-x einzufüllen? Denke das ist eher für den Start, also den kalten Motor, oder? Hab momentan 20W-50 drinnen, das ja schon ab -10 Grad funktionieren soll. Was meint ihr?
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Wird nicht warm

#2 

Beitrag von jo »

Hallo,
ich fahre 10W-irgendwas und erreiche mit abgedeckten Kühler so 80°. Dauert aber schon relativ lange bis die Mühle warm wird.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Wird nicht warm

#3 

Beitrag von MadMaxOne »

Die DR ist Luft-Öl-gekühlt. Ist also einleuchtend, daß die Öltemperatur extrem von der Außentemperatur abhängt.
Bei den kalten Außentemperaturen ist es also nicht verwunderlich, wenn das Öl so "kalt" bleibt.

Aber was mir sorgen machen würde, ist das 20W50. Weil ich hoff, du läßt damit deinen Motor erstmal 5min. im Stand warmlaufen, weil das Zeug nämlich verdammt zäh ist und eigentlich richtig Temperatur haben will, damit's vernünftig schmiert.
Die Anforderung an dein Öl, wenn's so kalt ist, ist es schnell warm zu werden und trotz hoher Kühlung (durch die Außentemperaturen) auf Betriebtemperatur (meist 80°C) zu kommen.
Daher würd dir den Tipp geben, auf ein 5W40, besser 10W30 umzusteigen. (OHNE GEWÄHR!!!)
Das 20W50 solltest du so oder so gleich rausschmeißen!!!!
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3463
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Wird nicht warm

#4 

Beitrag von Martl »

Da war doch mal so'n Tip mit Thermostat vor den Kühler einbauen, um das Öl bis es seine Betriebsthemperatur hat diesem fern zu halten.

Erfahrungsbericht dazu

Ein weiteres Thema mit diesen Infos.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Wird nicht warm

#5 

Beitrag von conny19381 »

bei 5W ölen gibst meist nur vollsynthetische, könnte mit
dem wechsel problematisch werden. ich rate daher zu einem
guten teilsynth. 10W40. außerdem würde ich das problem am
kern angehen, d.h. den wärmeverlust am motor verringern.
ich fahre seit jahren mit einem zurecht geschnittenen stück
isomatte beidseits des kühlers durch die gegend. das öl
erreicht dann immer die 80°C. und keine angst der motor
überhitzt trotzdem nicht, der hat noch genug stellen, wo er
die hitze loswird...
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Wird nicht warm

#6 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter


Aber was mir sorgen machen würde, ist das 20W50. Weil ich hoff, du läßt damit deinen Motor erstmal 5min. im Stand warmlaufen, weil das Zeug nämlich verdammt zäh ist und eigentlich richtig Temperatur haben will, damit's vernünftig schmiert.
Also! Ich gehe ja da von folgendem aus. Bitte berichtigen wenn falsch.

20W50 funktioniert bei einer Temperautur von -10 bis +40 Grad. Dieser Wert dürfte wohl die Öltemperatur bei "kaltem" Motor sein, oder? Das heist, wenn mein Motorad in einer Umgebung bei ca 0 Grad stundenlang draußen steht hat das Öl auch ca 0 Grad, sollte also einwandfrei funktionieren. Mein Motorrad steht in der Garage, da ist es eigentlich immer im positiven Bereich, egal wie kalt es draußen ist. Darf ich jetz z.B. mit meinem 20W50 aus der 0 Grad kalten Garage in die -20 Grad kalte Umgebung fahren? Was wird angegeben mit den Temperaturen? Die "Starttemperatur" oder die "Fahrtemperatur" ?
Alles ziemlich verwirrend.
Bild

Ich wünsche Euch allen Joyeuses Fêtes Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Wird nicht warm

#7 

Beitrag von MadMaxOne »

Ok, dann laß ich hier mal wieder den Standarderguß ab:

Die beiden Werte bezeichnen NICHT die Kalt- bzw. Warmviskosität des Öls, sondern die Dynamische und die kinematische Viskosität!

Interpretation 1:
Je näher die beiden Werte beieinander liegen, desto weniger Kompromiss.

Interpretation 2:
Je kleiner die erste Zahl, umso tiefer dürfen die Außentemperaturen sein. Je größer die zweiete Zahl, umso größer darf die Außentemperatur sein.

Soweit die allgemeinen Annahmen, die sich im Grunde auch als richtig herausgestellt haben.

Mich würd aber mal interessieren, woher du die Info nimmst, daß das 20W50 bis -10 Grad einsetzbar ist? Aus dem Fahrerhandbuch richtig?
Such dir mal nen Menschen aus der Ölindustrie und frag ihn, wo genau die Einsatzgrenzen von dem Öl liegen. Der wird dir einen Bereich nennen, aber bestimmt keinen Punkt.
Und vergiß mal ganz schnell, daß dir Suzuki den Motor ersetzt, wenn das Öl zu wenig schmiert und sich der Kolben frist.

Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, daß ein 20W40 bis mind. 40°C im Schatten sogar bei einem Hochleistungsmotor funktioniert. Dürfte es aber laut Handbuch nicht.

Ich empfehl dir dringend, schmeiß das Öl raus und mach wenigstens ein 10W40 rein.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Wird nicht warm

#8 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Mich würd aber mal interessieren, woher du die Info nimmst, daß das 20W50 bis -10 Grad einsetzbar ist? Aus dem Fahrerhandbuch richtig?
Hatte ich irgenwo gefunden , ist das falsch? Bild

Werde mal deinen Rat befolgen, denn schaden kann es ja wohl auf keinen Fall. Mach ich mal 10W40 rein. Irgendwelche Empehlungen was die Marke angeht?
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Wird nicht warm

#9 

Beitrag von jo »

Oh Oh!!! Jetzt hast du die Öldiskussion losgetreten!

Also ich fahre seid 70tkm immer das günstige teilsynthetische Öl von Louis und Co. 10W40. Fahre auch bei jedem Wetter und jeder Temperatur. Noch nie Probleme gehabt.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Insekt
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: Wird nicht warm

#10 

Beitrag von Insekt »

Salue,
bei mir wurde das öl noch nie wärmer als 80-90 Grad
auch im Sommer ich sehe das als Vorteil an

gruss HB
XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Wird nicht warm

#11 

Beitrag von MadMaxOne »

Ich will nicht behaupten, daß die Grafik falsch ist, aber die Grundlagen für die Werte darin wären sehr interessant.

Ist die erste Grafik die ich je gesehen hab, die ein 10W40 nur bis +10°C empfiehlt.
Würde sagen, daß die Grafik nicht für's Motorrad anwendbar ist. Warum nimmst du nicht die aus dem Handbuch.

Mir egal, mach was du willst.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Wird nicht warm

#12 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Ich will nicht behaupten, daß die Grafik falsch ist, aber die Grundlagen für die Werte darin wären sehr interessant.

Ist die erste Grafik die ich je gesehen hab, die ein 10W40 nur bis +10°C empfiehlt.
Würde sagen, daß die Grafik nicht für's Motorrad anwendbar ist. Warum nimmst du nicht die aus dem Handbuch.

Mir egal, mach was du willst.
1. Welche Grundlagen?
2. Nicht für's Motorrad anwendbar????? Kapier ich nicht. Gibt sicherlich extra Motorradöl, aber die Viskositätsangaben sollte doch irgendwie genormt sein, oder?
3. Eingeschnappt? Mach eh was ich will, will aber manchmal ziemlich dummes Zeug. Deswegen frag ich lieber mal nach. Hab übrigens weiter oben geschrieben, dass ich Deinen Vorschlag beherzige und 10W40 reinmach, also wieso so agro?
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 666
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Wird nicht warm

#13 

Beitrag von kermit »

@insekt:
"bei mir wurde das öl noch nie wärmer als 80-90 Grad
auch im Sommer ich sehe das als Vorteil an"

Da würd ich mir Sorgen um die Anzeigegenauigkeit des Thermometers machen...
Ich weiß ja nicht, wie das sonst möglich sein sollte. Hast Du einen LKW-Kühler verbaut?!
Normalerweise ist bis mindestens 120 Grad C im Sommer völlig O.K.
Im Gelände auch schon mal 140 gehabt...
:mad: :D
SP41B
Gast

Re: Wird nicht warm

#14 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wird nicht warm

#15 

Beitrag von Hacky »

Moin, nu muss ich auch mal meinen Senf dazugeben ;) Ich hab schon einige DRs mit Ölthermometer gesehen bei denen nach gleicher Strecke völlig unterschiedliche Werte angezeigt wurden :rolleyes: Ich bin jeden Tag mit meiner RSE unterwegs, hab teilsynthetisches 10w40 drin und sie muckt nicht :) Und ein Ölthermometer hab ich net! :D Was ich nicht weiss macht mich nicht heiss! :D :D :D
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Antworten