Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

Das DR-650 Technik Forum
g-homme
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Kontaktdaten:

Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#1 

Beitrag von g-homme »

 Themenstarter

Hallo,
ich schon wieder - der "Neue"...
Da sich bei meiner Geschenk-DR das LKL nicht ordentlich einstellen ließ (entweder ließ sich der Lenker schwer bewegen oder es war ordentlich Spile zu spüren), habe ich die Gabel in Gottes Namen mal auseinander gebaut...

...oh Schreck! Ich rechnete ja noch damit, dass ich ein neues Lager brauche - aber nun das:
die Lagerschale des oberen LKL liegt einfach nur locker im Sitz des Rahmens. Habe mal mit der Schieblehre gemessen: Lagerschale hat 48mm (was wohl auch so sein soll?) und der Sitz im Rahmen ca. 48,5mm.

Kennt jemand von Euch diese Katastrophe? Gibbs da irgendwelche Erfahrungen und Tipps? Ein Händler riet mir zum Einkleben Loctide, ein anderer riet mir mir von jeglichen Versuchen mit Flüssigmetallkleber oder Loctide ab, da es nicht halten würde (tendiere auch zur zweiten Meinung).

Was ein Elend - die Kiste steht jetzt auseinander gebaut auf der Straße und ich kann sie noch nicht mal in eine WErkstatt bringen... Groll!

Gruß
Chris
Clay
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Sep 2005 00:00

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#2 

Beitrag von Clay »

Pff, nicht so Angstig. Einfach mal versuchen die Schale mit Loctite zu kleben. Wenns nicht klappt, passier nix, weil das Lager niemals gefahrlich worden/rauskommen kann. Wenn das spiel fur Loctite zu gross ist, härtet die substanz einfach nicht aus.

Ich denke das ist die beste Loctite fur diesen zweck. Selber fast alles mit repariert :D

Loctite® 638 - Maximum Strength Retaining Compound
Retaining / Cylindrical Assemblies: High Strength
For best resistance to dynamic, axial and radial loads. Recommended for retaining shafts, gears, pulleys and similar cylindrical parts.
g-homme
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#3 

Beitrag von g-homme »

 Themenstarter

Ach so: es handelt sich um eine DR650 Dakar Bj.90...
Nach einem Unfall sieht es eigentlich nicht aus - der Sitz ist ziemlich regelmäßig zu groß und hat (zumindest mit bloßem Auge sichtbar) keinen Schlag

Gruß
Chris
g-homme
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#4 

Beitrag von g-homme »

 Themenstarter

Also für Loctide dürfte der Spalt von ca. 0,6mm doch zu groß sein? Das wird doch nie und nimmer fest, oder? Bei Flüssigmetallkleber gibts dann das Problem, dass man die Schale nicht mehr raus bekommen wird, wenn verschlissen...
Gruß
Chris
Gast

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
elwood
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#6 

Beitrag von elwood »

Hi,

wenn du schon dabei bist, dann tausche es gegen ein ein Gleitrollenlager (heißt doch so?) ein. Wenn Du Pech hast, muss ein wenig geschliffen werden, aber danach ist Ruhe. bekommen hbe ich meins beim Stefan Hessler (siehe Link), der mir danach noch nützliche Tipps gegeben hat.

gruß
Dieter
Gast

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#7 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gelöschter User

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
Könnte wie von Baumschubser beschreiben der Fall sein, dass das obere Lager nicht zur Maschine paßt. Ich hatte auch bei Louis ein Lager angeblich passend zur SP41, bestellt. Und siehe da: Paßte oben vom Durchmesser nicht (und das untere auch nicht wegen der Länge).
Ich hab mir in der Firma für oben eine Hülse drehen lassen. Ich weiß nicht mehr die Wandstärke, aber es war irgendwas mit 0,5. Mit der Suche findet man bestimmt den Thread. Ob die Hülse nun noch so aussieht wie beim EInbau, weiß ich nicht....

Kummi
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#9 

Beitrag von Röm »

Hatte ich ebenfalls mal, an ne alten GS400: Kupferdraht nehmen, plattkloppen, drumwickeln, einpassen. Bisschen Fummellei das dann da reinzukriegen, geht aber :D
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#10 

Beitrag von Hacky »

Moin, das mit dem losen Lagersitz ist ja echt ärgerlich :mad: aber Kupferdraht und Bierdosenblech sind keine echte Lösung! Vor allem nicht hier, öffentlich, wo auch die Herrschaften vom Technischen Überraschungs Verein mitlesen können! :D Ich möchte nicht bei der nächsten Hauptuntersuchung meine Gabel zerlegen weil ein Prüfer das hier gelesen hat! :mad: :mad: :confused:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
g-homme
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#11 

Beitrag von g-homme »

 Themenstarter

Also Kupferdraht kommt mir nun auch etwas arg wild vor - das ist doch viel zu weich?! Ich hatte aber überlegt, dass ich heute mal vercuhen werde, eine 0,25mm Fühlerlehre drum herum zu legen - ist ja immerhin ziemlich hartes Metall.
Da ich eigentlich kein Geld für die Kiste ausgeben möchte (dafür habe ich ja meine AfriAlp ;)), versuche ich's für den TÜV erst mal so knaubmäßig. Eine anständige Lösung kann ich dann immer noch irgendwann angehen.

Ansonsten habe ich gestern mit Herrn Schwarz (Emil Schwarz) gesprochen. Er würde mir ein entsprechendes Lager bauen. Kostenpunkt 85,-EUR nur für das obere Lager. Aber in Anbetracht dessen, dass es eben eine Sonderanfertigung wäre eigentlich ok. Dafür müsste ich dann einen Abguss des Lagersitzes im Rahmen machen. Epoxyharz hab ich zu Hause - aber das wird bei der Kälte draussen wohl kaum hart. Und ich weiß auch nicht, was man da als Trennmittel nehmen könnte. Habt Ihr da Tipps, was ich zum Trennen oder als Abdruckalternative nehmen könnte?

Gruß
Chris
Gast

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#12 

Beitrag von Gast »

Hallo g-homme,
eigentlich wollte ich mich bei den fachlichen Tips zu diesem Thread nicht zu Wort melden, kann mir es nun doch nicht verkneifen.

Hier nun mein Ratschlag für den Kölner Jung:
Ruf bitte bei Weber Industrietechnik Köln (Marsdorf) an, verlange nach Fr. Wanke (Tel. 02234 1836-0) und frage nach den Möglichkeiten bei den Größen der Lagerschalen. Wenn Du Ihr korrekte Abmessungen angibst, so schlüsselt sie dir diese auch z.B. in FAG um.

Habe ich bei meinen DR`s bisher auch so gemacht.

Die Fa. hat vieles auf Lager.

Solltest Du das richtige Lenkkopflager erhalten ist auch der Einbau(.... ohne Spiel) easy.

Gruß
Michael
g-homme
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#13 

Beitrag von g-homme »

 Themenstarter

Danke Dir - werde es dort mal probieren. Warum wolltest Du Dich eigentlich ursprünglich nicht zu diesem Thema äußern?

Gruß
Chris
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#14 

Beitrag von -scout- »

. . . und noch etwas zum Thema Loctite
(Klugscheißermodus ein)

Das weiter oben angegebene Loctite Produkt ist kein Kleber und das ist auch gut so.
Diese Loctite Familie härtet nur unter Sauerstoffabschluß aus, und dehnt sich dann aus. Daher kommt dann der feste Sitz. Dieser Sitz kann je nach verwendetem Produkt so fest sein, dass die Pressung nur durch Erwärmen wieder gelöst werden kann. Irgendwie muß das Übermaß ja entstanden sein, wahrscheinlich durch unsachgemäße De- oder Montage. Wenn das so ist, ist wohl kaum davon auszugehen, dass der gemessene Wert genau zylindrisch an jeder Stelle so ist. Von daher, wäre es m.E. einen Versuch wert mit Loctite. Die Qualität der Verbindung lässt sich übrigens durch Vorbehandlung mit Loctite Activator noch wesentlich verbessern.

Ich schalt das Lciht mal für Dich aus
Schalter drück --> Klugscheißermodus aus

gruß martl
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Hans-Jürgen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager: Spiel im Rahmensitz

#15 

Beitrag von Hans-Jürgen »

@g-home
problem hört sich aber in der Tat nach einem falschen LKL an.
Würde es beim freundlichen mal prüfen lassen bevor Du anfängst
zu frickeln.



Gruß Hans
Immer Höher, Immer Weiter, Immer Schneller - Immer mit der Ruhe!

Sp 46B/Bj.96
Antworten