In meine Moppeds kommen nur noch Gelaccus.
Haben den Vorteil, dass es keine Probleme mit der Ladetechnik gibt, ich keinen Säurestand mehr überwachen muss und vor allen Dingen Gasen sie nicht mehr aus.
Lithiumbatterien können auch zum Problem werden, wenn sie einen Defekt haben. Sie brennen sehr heiß ab
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DReck für den Beitrag (Insgesamt 2):
DR500 (17 Mai 2022 12:22), dodderer (17 Mai 2022 12:47)
Wenn man ein Auge aufs Gewicht wirft, kann man schon in eine LiFePo4 investieren. Ob´s bei einem Alltagsmotorrad mit Motorschutz, Kofferträger und Heizgriffen sinn ergibt muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich würde in ein Alltagsmotorrad mit winterlicher Nutzung ein Gelbatterie einbauen und mich freuen...
BG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Ansonsten... Durch die etwa halbe Kapazität der Lithiumbatterie kann man natürlich auch nur halb so lang orgeln.
Kommt auf den Kaltstartwert an und auch nein, weil du einer LiFePo bis zu theoretisch 99% des Stromes entnehmen kannst,
einer AGM und GEL ca. bis zu 60% und Nass max. 50%.
Also kannste sogar länger orgenl
Grüße
Gut, wenn man einen Wechselrichter mit Kochplatte betreiben möchte, um zwischendurch einen Kaffee zu kochen, ok. Dann würde ich in meine DR vielleicht auch eine LiFePo einbauen. Wegen der Entnahmemöglichkeit die Martl hier erwähnt.
Mir erschließt sich aber wirklich nicht warum man in eine DR eine Lithiumbatterie einbauen sollte. Oder bin ich der Einzige der mit Gas kocht?
Und wo montiert man dann die Solarmodule?
Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P,R1200GS
deFlachser hat geschrieben: 16 Mai 2022 19:35
Kostet halt nen 10er mehr. Wobei sie mit der 8er ja super anspringt. Batterie leichter heißt auffem Treffen 1-2 Würstchen mehr essen .
Achte auf die Fitness, falls Du beim Treffen das Moped wieder anschieben musst
Gruß
Dennis
Also,entweder komme ich mit meiner Dicken oder mit der 45er. Die Dicke wird gekickt und die 45er ist Deiner Meinung ja die Beste aller DR´s. Sollte also ohne schieben funktionieren .
Und außerdem, Du als Präsi, solltest mit guten Beispiel voran gehen und mir der DR anreisen und nicht mit so ner komischen Hondo . So, jetzt hastes
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen .
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen .
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars
Der Dreisi hat geschrieben: 16 Mai 2022 19:49
Hi Stefan,
was soll den diese Kritik:
deFlachser hat geschrieben: ↑16 Mai 2022 19:35
Nee, nee, nee, so geht dat nich ihr zwei. Ja ich meine Euch, Uli und Thomas,
Alte Männer so von der Seite anquatschen, geht ja gar nicht...
Thomas, ich derff des. Denn erstens bin ich schon selber recht lange jung und zweitens habbischen Derffschein .
Der Dreisi hat geschrieben: 16 Mai 2022 19:49
Da ich ja ein ordentlicher Mensch bin habe ich einen Ordner angelegt in dem ich jede Quittung und Reparatur
meiner Kleinen ablege und eintrage.
Habe den jetzt extra für dich durchgearbeitet.
Also, gekauft habe ich am 31.10.2012 um12:13 Uhr eine
Hi-Q YTX9-BS 12V 8Ah wartungsfrei mit Säurepack
Lob, lob, lob und über den Kopf streichel .
Der Dreisi hat geschrieben: 16 Mai 2022 19:49
Die hat tatsächlich bis zum Juni 2021 gehalten, dann kam die neu.
Das ist mal ne Hausnummer für die Hausmarke von Olop, Respekt.
Der Dreisi hat geschrieben: 16 Mai 2022 19:49
Hoffe das war jetzt genau genug...
Auf jeden Fall, sonst wird´s zuviel. Weißt doch, Speicherkapazität begrenzt deshalb first in, first out, um wieder Platz zu schaffen .
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen .
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen .
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars
Wenns es nicht funzt ,brennt die ganze Mühle ab dank Lipo akku ! Um den Lipo zuladen brauchst Du einen Mosfet Regler , da die normalen Gleichrichter durch die Spannungsschwankungen nicht dauerhaft geeignet sind !
Treffen 2022 Neuss
2023 Bleiwäsche / Bad Wünnenberg
2024 bei Bruchsal
2025 ......
Teurer, aber möchte auf die zwei zusätzlichen Anschlüsse nicht mehr verzichten.
Daran hängen die Nebelscheinwerfer, die geschaltete Stromversorgung vom umgebauten Cockpit und die externe Ladebuchse.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pallas für den Beitrag:
pallas hat geschrieben: 18 Mai 2022 10:16
Teurer, aber möchte auf die zwei zusätzlichen Anschlüsse nicht mehr verzichten.
Daran hängen die Nebelscheinwerfer, die geschaltete Stromversorgung vom umgebauten Cockpit und die externe Ladebuchse.
Gute Idee, die 4-Poligen Batterien kannte ich noch gar nicht!
Die sind echt genial, wenn man etwas mehr an Zubehör anschließen will.
Vorausgesetzt, die Batterie ist so verbaut, daß sich die zusätzlichen Pole nutzen lassen.
Bei der SP46 passt es perfekt.
DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
Leider scheinen die Motobatt Batterien nicht besonders haltbar zu sein.
Nachdem die letzte Motobatt in meiner SP46 immer nach kürzester Zeit entladen war und ans Lagegerät musste, drückt es bei der aktuellen Motobatt nun die Säure an den Polen raus.
Bei der letzten Batterie dachte ich noch - kann halt mal vorkommen... Aber nun ist die zweite Motobatt nach etwa 1 Jahr defekt...
Bei den hohen Preisen dieser Batterien kann ich leider keine Empfehlung mehr geben.
DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
ich würde mal das Ladegerät prüfen, möglicherweise ist das gar nicht für die LiFePo4 geeignet. Die Ladespannung sollte auf gar keinen Fall 14,8 Volt übersteigen. Weiterhin geben viele der modernen Ladegerät einzelne Spannungsstöße über 20 Volt ab, um das Sulfatieren der Bleiplatten zu verhindern. Ein hoher Wechselspannungsanteil kann die Akku`s zum Kochen bringt.
Die alten Blei-Säure-Akku`s haben so etwas locker verkraftet wenn man immer auf den Säurestand geachtet hat.