Einbau einer Upside-Down Gabel
Einbau einer Upside-Down Gabel
Liebe DR´ler,
ich möchte in meine SP46 eine Upside Down Gabel einbauen. Habe schon etwas im Internet gelesen und erfahren, dass eine WP von der KTM LC4 passen sollte. Habe aber auf Ebay so viele verschiedene Modelle von Gabeln mit unterschiedlichen Größen gesehen, so das ich jetzt nicht weiß, welche denn am besten paßt. Kann mir einer von Euch helfen?
Zweite Frage, hat von Euch vielleicht einer soetwas zu verkaufen? Wäre dem entsprechen an der Gabel, Vorderrad, Bremse und Bremsscheibe interessiert.
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
ich möchte in meine SP46 eine Upside Down Gabel einbauen. Habe schon etwas im Internet gelesen und erfahren, dass eine WP von der KTM LC4 passen sollte. Habe aber auf Ebay so viele verschiedene Modelle von Gabeln mit unterschiedlichen Größen gesehen, so das ich jetzt nicht weiß, welche denn am besten paßt. Kann mir einer von Euch helfen?
Zweite Frage, hat von Euch vielleicht einer soetwas zu verkaufen? Wäre dem entsprechen an der Gabel, Vorderrad, Bremse und Bremsscheibe interessiert.
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
- fabian_s
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 438
- Registriert: 06 Jun 2011 09:36
- Wohnort: Regensburg
- Galerie
Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
Servus,
hab bei mir auch eine KTM Gabel drin, genau wie der el capitan, der hat sie aus ner Husaberg glaub ich. Vom Lenkkopf müssten eigentlich alle KTM Gabeln gleich sein.
Ich würd mal sagen von 1996 bis 2003 oder so passt eigtl alles. Warscheins passen auch die neueren 48mm Gabeln.
Vorweg, wenn du das machst, sie wird höher um einiges, und mal ganz ehrlich wer keine Wettbewerbe fährt brauchts eigtl nicht. War bei mir auch nur eine Spielerei. Hab das Schaftrohr dann um 2mm abdrehen lassen und das Kegellager von der BMW R75/5/6/7 usw...G/S sind alles die selben, benutzt. Dieses Lager hat die selben Außenmaße wie der DR Lenkkopf und die Innengröße passt dann eben auf das abgedrehte KTM Rohr. Alles getüvt und eingetragen
Wenn du sagen wir mal noch keinen Flachschieber hast würd ich aber das Geld erstmal hier versenken
Gruß
Fabian
hab bei mir auch eine KTM Gabel drin, genau wie der el capitan, der hat sie aus ner Husaberg glaub ich. Vom Lenkkopf müssten eigentlich alle KTM Gabeln gleich sein.
Ich würd mal sagen von 1996 bis 2003 oder so passt eigtl alles. Warscheins passen auch die neueren 48mm Gabeln.
Vorweg, wenn du das machst, sie wird höher um einiges, und mal ganz ehrlich wer keine Wettbewerbe fährt brauchts eigtl nicht. War bei mir auch nur eine Spielerei. Hab das Schaftrohr dann um 2mm abdrehen lassen und das Kegellager von der BMW R75/5/6/7 usw...G/S sind alles die selben, benutzt. Dieses Lager hat die selben Außenmaße wie der DR Lenkkopf und die Innengröße passt dann eben auf das abgedrehte KTM Rohr. Alles getüvt und eingetragen

Wenn du sagen wir mal noch keinen Flachschieber hast würd ich aber das Geld erstmal hier versenken

Gruß
Fabian
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
@Fabian
TM40 Flachschieber ist schon verbaut, die Kohle muß also woanders untergebracht werden.
Dann schaue ich erst einmal, dass ich die Gabel oder besser die ganze Front bei Ebay oder so bekomme. Wie lang ist denn die ganze Länge der Gabelrohre. Oder anders, wie lang sollte sie denn sein. Unterscheiden sich die SUMO Gabeln von nicht SUMO Gabeln?

Dann schaue ich erst einmal, dass ich die Gabel oder besser die ganze Front bei Ebay oder so bekomme. Wie lang ist denn die ganze Länge der Gabelrohre. Oder anders, wie lang sollte sie denn sein. Unterscheiden sich die SUMO Gabeln von nicht SUMO Gabeln?
- fabian_s
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 438
- Registriert: 06 Jun 2011 09:36
- Wohnort: Regensburg
- Galerie
Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
Ich hab meine Gabel im KTM Forum gekauft bzw. die ganze Front dort gekauft. Ich würde da mal eine Anfrage schreiben. Wenn du sie zu Hause hast kannst du sie ja mal im Ausgebauten Zustand neben deine Gabel halten, dann siehst du wie viel sie länger ist.
Ich hab die WP50 Extreme die ich habe von Stefan Hessler auf die richtige Länge bringen lassen, im ungünstigsten Fall kann sonst das Rad beim kompletten Einfedern am Rahmen klemmen, da der Federweg um einiges mehr ist als bei der DR Gabel. Die SUMO Gabeln haben wohl weniger Federweg und werden eventuell etwas härter/kürzer sein?!
Gruß
Fabian
Ich hab die WP50 Extreme die ich habe von Stefan Hessler auf die richtige Länge bringen lassen, im ungünstigsten Fall kann sonst das Rad beim kompletten Einfedern am Rahmen klemmen, da der Federweg um einiges mehr ist als bei der DR Gabel. Die SUMO Gabeln haben wohl weniger Federweg und werden eventuell etwas härter/kürzer sein?!
Gruß
Fabian
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
@ Fabian - ja so werde ich das machen. Auf Ebay eine zu kaufen ist natürlich immer soßne Sache. Will ja auch keinen Schrott haben. a ist es über das Forum sicher besser. Ich schau mal, ob ich eine ganze Front komplett bekomme. Was kostet das Eintragen denn? Hast du den Lenkanschlag selber angeschweißt? Wollte ich nämlich machen, bevor ich den Rahmen pulvern lasse.
Es wartet also Arbeit auf mich
Es wartet also Arbeit auf mich

- fabian_s
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 438
- Registriert: 06 Jun 2011 09:36
- Wohnort: Regensburg
- Galerie
Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
Servus,
also auf jeden Fall abklären ob der Federweg nicht zu viel ist bzw. am besten nicht unverändert einbauen, denke der Stefan Hessler kann dir da auch noch Tipps geben auch wenn du das nicht bei ihm machen lässt. Da ich des Schweißens nicht mächtig bin habe ich einen Bekannten 2 Schraubenköpfe an den Rahmen schweißen lassen. Sieht original aus und hat auch gepasst. Ebenfalls vorm Pulvern geschehen.
Eintragen hab ich damals gleich noch das DR350 Hinterrad in 18 Zoll sowie 4 mögliche Reifengrößen dafür, Lenker von Magura, Digi Tacho, die Komplette Front mit 320mm Bremsscheiben + Adapter und noch irgendwas was mir grade nicht einfällt. Hab dann mit TÜV um die 300 oder 350 bezahlt weiß nicht mehr genau. Also im Rahmen wie ich finde!
Gruß
also auf jeden Fall abklären ob der Federweg nicht zu viel ist bzw. am besten nicht unverändert einbauen, denke der Stefan Hessler kann dir da auch noch Tipps geben auch wenn du das nicht bei ihm machen lässt. Da ich des Schweißens nicht mächtig bin habe ich einen Bekannten 2 Schraubenköpfe an den Rahmen schweißen lassen. Sieht original aus und hat auch gepasst. Ebenfalls vorm Pulvern geschehen.
Eintragen hab ich damals gleich noch das DR350 Hinterrad in 18 Zoll sowie 4 mögliche Reifengrößen dafür, Lenker von Magura, Digi Tacho, die Komplette Front mit 320mm Bremsscheiben + Adapter und noch irgendwas was mir grade nicht einfällt. Hab dann mit TÜV um die 300 oder 350 bezahlt weiß nicht mehr genau. Also im Rahmen wie ich finde!
Gruß
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
- tschumadan
- Stammgast
- Beiträge: 158
- Registriert: 18 Jul 2018 11:39
Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
Thema Gabel Umbau, ist hier jemandem ein Umbau bekannt, wo eine DRZ400 Gabel in die DR eingebaut wurde?
Müsste natürlich auf das Gewicht der DR angepasst werden, aber hinsichtlich Dämpfung und Einstellmöglichkeiten ist die DRZ Gabel ja überlegen.
Habe zufällig gerade beide zerlegt in der Garage stehen, und spaßeshalber probiert. Die Gabelbrücken mit Lenkkopflagern passen 1:1.
Würde mich mal interessieren, da ich von dieser Variante noch nie gelesen habe
Vielleicht gibts dafür ja einen guten Grund
Müsste natürlich auf das Gewicht der DR angepasst werden, aber hinsichtlich Dämpfung und Einstellmöglichkeiten ist die DRZ Gabel ja überlegen.
Habe zufällig gerade beide zerlegt in der Garage stehen, und spaßeshalber probiert. Die Gabelbrücken mit Lenkkopflagern passen 1:1.
Würde mich mal interessieren, da ich von dieser Variante noch nie gelesen habe

Vielleicht gibts dafür ja einen guten Grund

DR & Freunde auf dem Weg um die Welt:
https://www.youtube.com/@eduard_unruh?s ... irmation=1
Blog dazu:
https://horizonhunt.com
https://www.youtube.com/@eduard_unruh?s ... irmation=1
Blog dazu:
https://horizonhunt.com
Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
Die Supermoto hat die Gabel von der RMZ, die sehr gut ist aber ich meine die wäre recht kurz für die 650er.
Die Gabeln der Enduros sind nicht schlecht, gelten zum einen nicht als der Weisheits letzter Schluss (selbst gefahren bin ich nur mit der Supermoto), zum anderen sind die meiner Erinnerung nach etwa gleich lang wie bei der SE, allerdings mit um die 5cm mehr Federweg, was sich nicht mit der Bodenfreiheit ausgeht. Ist aber Jahre her, dass ich mich mit dem Thema beschäftigt hab, die Erinnerung könnte trügen. Durch messen bekommst du die Wahrheit schnell raus!
Gruß
Die Gabeln der Enduros sind nicht schlecht, gelten zum einen nicht als der Weisheits letzter Schluss (selbst gefahren bin ich nur mit der Supermoto), zum anderen sind die meiner Erinnerung nach etwa gleich lang wie bei der SE, allerdings mit um die 5cm mehr Federweg, was sich nicht mit der Bodenfreiheit ausgeht. Ist aber Jahre her, dass ich mich mit dem Thema beschäftigt hab, die Erinnerung könnte trügen. Durch messen bekommst du die Wahrheit schnell raus!
Gruß
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
Der Perscheid hatte dafür auch einen Cartoon...
https://debeste.de/upload/7aeb5a6be976f ... ea5871.jpg
Gruß
Hans

https://debeste.de/upload/7aeb5a6be976f ... ea5871.jpg
Gruß
Hans
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5819
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Einbau einer Upside-Down Gabel

Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
Was? Welches Bj der DRz und welches der dr? Ich überlege ebenfalls schon eine Weile in die DR eine usd zu verpflanzen. Problem wäre halt noch der Lenkanschlag und das LenkradschlossDR500 hat geschrieben: 20 Jan 2023 00:24 Die Supermoto hat die Gabel von der RMZ, die sehr gut ist aber ich meine die wäre recht kurz für die 650er.
Die Gabeln der Enduros sind nicht schlecht, gelten zum einen nicht als der Weisheits letzter Schluss (selbst gefahren bin ich nur mit der Supermoto), zum anderen sind die meiner Erinnerung nach etwa gleich lang wie bei der SE, allerdings mit um die 5cm mehr Federweg, was sich nicht mit der Bodenfreiheit ausgeht. Ist aber Jahre her, dass ich mich mit dem Thema beschäftigt hab, die Erinnerung könnte trügen. Durch messen bekommst du die Wahrheit schnell raus!
Gruß

Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
Wie geschrieben.
Bisschen Bastelei bleibt nicht aus.
Gruß
Bisschen Bastelei bleibt nicht aus.
Gruß
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
inti hat geschrieben: 12 Okt 2013 18:08 Liebe DR´ler,
ich möchte in meine SP46 eine Upside Down Gabel einbauen.
viewtopic.php?f=10&t=5053
Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
Hi, ich habe hier noch eine WP USD herumstehen.
Müsste überholt werden, drum geht sie für schmales Geld weg.
Grüße Jörg
Müsste überholt werden, drum geht sie für schmales Geld weg.
Grüße Jörg
Re: Einbau einer Upside-Down Gabel
Ich hab noch eine 50er Extrem WP Gabel abzugeben. Inner Zusand unbekannt. Hatte ich mir mal als Reserve ins Regal gelegt.
Die 50er richtigrum hat den Vorteil das sie länger baut und damit auf gekröpfte Gabelbrücken verzichten kann.
Die 50er richtigrum hat den Vorteil das sie länger baut und damit auf gekröpfte Gabelbrücken verzichten kann.