

Sollte ich mal nen Kackreifen erwischen mache ich den aufs Gespann. Die SLR hat hinten die gleiche Größe wie die DR

oftmals 15000km?Gelöschter User hat geschrieben: 21 Okt 2022 11:23Was glaubst du, was dann mit einem richtigen straßenorientierten Enduroreifen à la Conti Trail Attack 3 od. Dunlop Meridian erst gegangen wäre.Fussel hat geschrieben: 21 Okt 2022 00:57 Auf meiner Africa Twin RD04 habe ich meine Givi Koffer mit dem K60 Scout in Norwegen schön angeschliffen!
Soviel zum Thema "...einen richtigen Strassenreifen kommt der Scout nicht heran..."![]()
BTW ... mit einem nichtangepassten Negativfederweg aufgrund des Gewichts, dass du sicherlich in deinen Givikoffern durch die Gegend geführt hast, einem möglicherweise ohnehin schon laschem Fahrwerk - immerhin ist so eine RD04 zumindest ja auch schon 30 Jahre alt - , breit bauenden Kofferträgern und nicht gerade schmalen Koffern sowie mglw. (Achtung Vermutung) einem Fahrstil, der eher das Drücken denn das Legen bevorzugt, bekommt wohl mit fast jedem Reifen die solche Koffer auf der Straße angeschliffen. Das ist jetzt für mich wirklich kein Argument um dem K60 Scout jene Möglichkeiten zuzutrauen, wie es mit den o.a. Reifen möglich wäre.
Ein Reifen, der bei vielen Fahrern oftmal 15k km und deutlich mehr schafft, kann aufgrund seiner Gummimischung gar nicht jenen Grip aufbauen, den andere Reifen mit einer deutlich weicheren Gummimischung, aufbauen.
Wie schon oft, wird es der K60 sein. Der hat ein schreckliches Nässe Verhalten. Sieht aus, wie der K60 Scout, ist aber eine komplett andere Reifenmischung.pallas hat geschrieben: 04 Jan 2023 19:39 Ich frage mich immer, wenn ich das mit dem Rutschen und dem K60 Scout lese, ob das wirklich der Scout ist.
Kann bei meiner DR mit dem Scout keine Rutscher feststellen auf Asphalt.
Oder ist die Qualität bei Heidenau dermassen unterschiedlich?
Mal hat man das Glück eine gute Serie zu erwischen und dann wieder nicht?
Servus Uliandreasullrich hat geschrieben: 05 Jan 2023 21:08oftmals 15000km?Gelöschter User hat geschrieben: 21 Okt 2022 11:23Was glaubst du, was dann mit einem richtigen straßenorientierten Enduroreifen à la Conti Trail Attack 3 od. Dunlop Meridian erst gegangen wäre.Fussel hat geschrieben: 21 Okt 2022 00:57 Auf meiner Africa Twin RD04 habe ich meine Givi Koffer mit dem K60 Scout in Norwegen schön angeschliffen!
Soviel zum Thema "...einen richtigen Strassenreifen kommt der Scout nicht heran..."![]()
BTW ... mit einem nichtangepassten Negativfederweg aufgrund des Gewichts, dass du sicherlich in deinen Givikoffern durch die Gegend geführt hast, einem möglicherweise ohnehin schon laschem Fahrwerk - immerhin ist so eine RD04 zumindest ja auch schon 30 Jahre alt - , breit bauenden Kofferträgern und nicht gerade schmalen Koffern sowie mglw. (Achtung Vermutung) einem Fahrstil, der eher das Drücken denn das Legen bevorzugt, bekommt wohl mit fast jedem Reifen die solche Koffer auf der Straße angeschliffen. Das ist jetzt für mich wirklich kein Argument um dem K60 Scout jene Möglichkeiten zuzutrauen, wie es mit den o.a. Reifen möglich wäre.
Ein Reifen, der bei vielen Fahrern oftmal 15k km und deutlich mehr schafft, kann aufgrund seiner Gummimischung gar nicht jenen Grip aufbauen, den andere Reifen mit einer deutlich weicheren Gummimischung, aufbauen.![]()
bei mir ist der Hinterreifen nach 5500-6000km runter....![]()
Der vordere hält 11000-12000km...![]()
Mehr geht nicht, da sind es schon richtige Slicks...![]()
Hallo Tobias,tobster hat geschrieben: 04 Jan 2023 19:22Merkste was?Im Gelände, sprich Schotter in allen Körnungen, fuhr er ganz ordentlich.
Du musst halt Reifen nach Deinem Nutzerprofil wählen. Bei einer Enduro oder wieauchimmermoddermoped kommt es halt drauf an, was man damit machen will.
Also das würde ich ja gerne mal sehen ... also den K60 Scout im Regen, auf normaler Straße mit nicht niedriger montierten Fußrasten bzw. nicht niedriger gemachten und ordnungsgemäß eingestellten Fahrwerk mit normaler Beladung (also ein Fahrer) bis auf die Fußrasten abwinkeln, ohne dass man danach mit 90° Schräglage aus der Kurve rutscht.andreasullrich hat geschrieben: 05 Jan 2023 21:50Ich fahre die RSE bis zum Fussrasten aufschleifen in den Kurven, ohne Rutscher. Egal, ob der Asphalt Trocken oder Nass ist.
Ich denke die Qualitätsunterschiede gibt es bei jedem Hersteller, man erfährt es nur nicht! Aber nicht den K60 mit dem K60 Scout vergleichen !! Schönes We an allegummikuhfan hat geschrieben: 07 Jan 2023 09:59Hallo Tobias,tobster hat geschrieben: 04 Jan 2023 19:22Merkste was?Im Gelände, sprich Schotter in allen Körnungen, fuhr er ganz ordentlich.
Du musst halt Reifen nach Deinem Nutzerprofil wählen. Bei einer Enduro oder wieauchimmermoddermoped kommt es halt drauf an, was man damit machen will.
das ist nur komisch, dass andere auf der Straße von diesem Reifen begeistert sind!
Aber wenn ich dann auch noch lese, dass ein Heidenaumitarbeiter zugibt, dass es Qualitätsschwankungen bei dem Scout gibt, ist das erst recht ein KO-Kriterium für mich. Wahrscheinlich wird das sogar stimmen, denn hier wird von Kilometerleistungen, die eine Spannweite von 5.500 km bis 15.000 km reichen, gesprochen. Und ich war mit meiner DR auch nicht ganz langsam unterwegs und habe locker 10.000 km geschafft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine fast dreifache Laufleistung dem Fahrstil geschuldet sein kann.
Hallo Marco,BZ650 hat geschrieben: 07 Jan 2023 15:45 ... Ich denke die Qualitätsunterschiede gibt es bei jedem Hersteller, man erfährt es nur nicht! ...