Kupplungszug SP43B
-
BZ650
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 353
- Registriert: 17 Jun 2021 12:23
- Wohnort: Bautzen
- Fahrerkarte
Re: Kupplungszug SP43B
Das auf dem Bild sieht aber nicht aus wie der orginal Lenker, wenn der schon über alles 40 mm breiter ist geht das schon mit dem Orginalbogen nicht mehr !
Treffen 2022 Neuss
2023 Bleiwäsche / Bad Wünnenberg
2024 bei Bruchsal
2025 Bautzen
2026 irgendwo in der Schweiz
2023 Bleiwäsche / Bad Wünnenberg
2024 bei Bruchsal
2025 Bautzen
2026 irgendwo in der Schweiz
-
TST
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1053
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Fahrerkarte
Re: Kupplungszug SP43B
Habe ich auch gesehen, aber bei dem " langen Zug " passt das. Habe einen Lenker drauf der 5 cm höher und insgesamt 5 cm breiter ist.
Und wenn man den Zug nur ein klein bisschen geschickt verlegt, passt das erst recht.
Gruß Thomas
Und wenn man den Zug nur ein klein bisschen geschickt verlegt, passt das erst recht.
Gruß Thomas
SP43b
Re: Kupplungszug SP43B
Hi zusammen
Das Thema hatte mich in den letzten Tagen auch beschäftigt.
Ich habe im HRT Shop den Kupplungszug bestellt welcher auch für die RSE Reihe passen soll.
Der Zug, also der Mantel ist tatsächlich 45mm kürzer als der originale.
Mit der Verlegung nach Handbuch führte das zu einem Knick unten am Kupplungsdeckel und extremer Spannung beim Lenkereinschlag links.
Ich habe den Zug dann folgendermaßen verlegt:
Von unten nach vorn zur Schelle am Rahmen
Hinter den Querstreben für die Verkleidung hindurch nach oben in Fahrtrichtung links
Die Drahtöse für den Zug von rechts nach links umgebaut (da ist tatsächlich ein passendes Gewinde vorhanden)
Den Zug durch die Öse, zwischen linkem Gabelholm und Steuerkopf nach vorne raus (auf Kabelbaum achten und sinnvoll verlegen)
Dann links des Zündschloss zum Hebel.
Der Zug kann leider nicht durch die Öse am Choke verlegt werden in welchem die Gaszüge liegen, sonst spannt der Zug bei Lenkereinschlag rechts.
Meine Lösung dafür ist ein gebrauchter Choke Halter an welchem ich die Öse so anpassen werde, dass der kupplungszug spannungsfrei mit drin liegt.
Diese Verlegung habe ich so auch mit Stefan Hessler abgestimmt und er gab mir ein OK
Ich füge einige Fotos hinzu, die den Weg hoffentlich verdeutlichen.
In dieser Konfiguration sollte sogar noch Luft für einen höheren Lenker sein.
Das Thema hatte mich in den letzten Tagen auch beschäftigt.
Ich habe im HRT Shop den Kupplungszug bestellt welcher auch für die RSE Reihe passen soll.
Der Zug, also der Mantel ist tatsächlich 45mm kürzer als der originale.
Mit der Verlegung nach Handbuch führte das zu einem Knick unten am Kupplungsdeckel und extremer Spannung beim Lenkereinschlag links.
Ich habe den Zug dann folgendermaßen verlegt:
Von unten nach vorn zur Schelle am Rahmen
Hinter den Querstreben für die Verkleidung hindurch nach oben in Fahrtrichtung links
Die Drahtöse für den Zug von rechts nach links umgebaut (da ist tatsächlich ein passendes Gewinde vorhanden)
Den Zug durch die Öse, zwischen linkem Gabelholm und Steuerkopf nach vorne raus (auf Kabelbaum achten und sinnvoll verlegen)
Dann links des Zündschloss zum Hebel.
Der Zug kann leider nicht durch die Öse am Choke verlegt werden in welchem die Gaszüge liegen, sonst spannt der Zug bei Lenkereinschlag rechts.
Meine Lösung dafür ist ein gebrauchter Choke Halter an welchem ich die Öse so anpassen werde, dass der kupplungszug spannungsfrei mit drin liegt.
Diese Verlegung habe ich so auch mit Stefan Hessler abgestimmt und er gab mir ein OK
Ich füge einige Fotos hinzu, die den Weg hoffentlich verdeutlichen.
In dieser Konfiguration sollte sogar noch Luft für einen höheren Lenker sein.


