Nachdem ich nun gestern Nachmittag mit meiner zugelassenen DR600 ausgiebig testen konnte rutscht meine neue Kupplung auch. Die Federn sind im Range (SOLL laut WHB=34mm, IST=35,5). Neue Kork- & Stahllamellen habe ich verbaut, nur die Anlaufscheiben des hinteren Kupplungskorbes sahen für mich völlig intakt aus (an einem GAZ69 oder W50 hätte ich die niemals getauscht

), aber hab heute neue bestellt bei der Fa.Heßler, dazu auch noch 4 neue Federn. Mal sehen ob das was hilft, allerdings erschließt sich mir nicht warum verschlissene Anlaufscheiben die Ursache für das Kupplungsrutschen sein sollen. Entscheidend ist der Druck und die Vorspannung und das Maß des Kupplungspaketes im gespannten Zustand. Das Maß wird doch aber von den Scheiben nicht beeinflußt

- innere Anlaufscheibe

- innere Anlaufscheibe

- äußere Anlaufscheibe

- äußere Anlaufscheibe

- zusammengeschobene Breite vom Kupplungskorb=23,8mm

- Stärke Kupplungspaket=26,7mm
Bei einem lastlosen Maß von 3,9mm sollte die Kupplung doch greifen, andere Fahrzeuge haben da auch nicht mehr zum Überdrücken.
Ach so, die neuen Lamellen hab ich natürlich vorher ins Öl gelegt was ich dann auch eingefüllt habe (Louis 10W40 mit Spez.JASO MA2).
Der Kupplungsbowdenzug hat auch ausreichend Spiel (oben und unten).
Ich werd gerade aus der Sache nicht schlau

Aus technischer Sicht ist es für mich nicht erklärbar, es sei denn die Reibbeläge sind völlig minderwertig.