Hi,
ich habe diesmal gemogelt und mit Tool gewechselt. Allerdings ist es damit auch zuerst auch nicht viel einfacher / schneller (bei Schlauchreifen, siehe unten). Grundlegend muss hat man die gleichen Probleme und noch Neue.
Ich habe auf meinen"Straßen/TET"-Radsatz letzte Woche den K60 gegen den K60 Ranger getauscht.
Für mich ist der schwierigste Teil immer den Reifen überhaupt erstmal ins Tiefbett zu kriegen. Da hilft nur Geduld, immer wieder schmieren und immer im Kreis arbeiten. Irgendwann macht es dann "Plop". Beim Abziehen ist es dann nur wichtig, den Reifen auf der gegenüberliegenden Seite an der man gerade Arbeitet mit den Knien im Tiefbett zu halten. Dann geht es recht einfach, zumindest wenn ich drauf sitze
Ich denke wichtig ist auch, die Felge dann von innen richtig zu säubern und die alten "Gummiablagerungen?" zu entfernen, damit der Reifen auch besser flutschen kann.
Das mit dem Tiefbett hat auch mit dem Tool etwas gedauert, ist aber nicht anstrengend. Das Ein- Ausfädeln ist Gummi-Kopf-Teils ist sehr fummelig und teilweise nur zu bewerkstelligen, wenn man den Reifen nochmal vom Tool nimmt und gemeinsam mit dem bereits angesetzten GummiKopf auf die Mittelstange nimmt. Und man muss den Kopf zwischen den Schritten beim Schlauch rausnehmen / reinlegen immer entfernen und dann neu ansetzen. Das ist der Teil der nervt. Wenn man das Tool auf Arbeitshöhe nutzen kann und nicht auf dem Boden, ist es glaube ich viel entspannter, dazu fehlt mir aber der Platz.
Durch das Tool geht es in Summe nicht viel schneller als mit der Hand zu wechseln. Etwas weniger anstrengend ist es, aber körperliche Arbeit ist es trotzdem. Der Gummikopf dreht sich auch nicht von alleine... Ich habe mir das Teil hauptsächlich gekauft, um die mittlerweile in Gold aufgewogenen goldenen Felgen meiner alten AfricanTwin nicht zu zerkratzen. Mann muss dabei nicht mit einem Montiereisen direkt an die Felge
Viele Grüße
Dennis