Kupplung defekt!
Re: Kupplung defekt!
Hi ,
wenn Ihr schon alles runter habt,dann erneuert doch auch die beiden grossen U-Scheiben vor und hinter der Distanzhülse der Kupplung;sind die auch nur minimal eingelaufen kanns schon Malässe geben...
wenn Ihr schon alles runter habt,dann erneuert doch auch die beiden grossen U-Scheiben vor und hinter der Distanzhülse der Kupplung;sind die auch nur minimal eingelaufen kanns schon Malässe geben...
Re: Kupplung defekt!
Hab da auch noch was zum Thema, was bei mir seit einiger Zeit auftritt. Wenn ich vom 1. Gang hochschalte, will der 2. mamchmal nich einrasten
. Und zu allem Überfluss habe ich seit heute das Gefühl, dass da irgenwas am Rumklötern ist, gibbet das oder ist das ne psychosomatische Panik, die mich da befällt
???
Ciao Leiste

Ciao Leiste
Leiste
Re: Kupplung defekt!
hallo zusammen!
wie weiter oben schon beschrieben habe ich die kupplung draußen. nun habe ich mir alles nochmal angesehen und dabei folgendes festgestellt.
-1. einlaufspuren an den gewindezapfen der druckplatte.(im unteren bereich zur mitte hin) .frage ist das normal? hatte das auch schon jemand? machts evtl probleme?
-2.beiden die u-scheiben sind leicht eingelaufen. kann mann da jede x-beliebige u-scheibe nehmen oder nur ogr.teil?
-3. nach intensivem studium der beiträge zum thema öl, habe ich heute versucht mineralisches öl 10w 40 zu bekommen. leider wurde mir erklärt das es dieses öl schon länger nicht mehr gibt. entwerder 10w 40 teilsyn. oder 20w 40 mineral. habe mich dann für das gute mineralische von castrol Go 4T entschieden. ist das ok oder taugt das eher fürn besseren frühlingssalat?
-4. wie oben auch schon geschrieben hatte der suse schrauber im zusammenhang mit dem wechseln der nockenwelle eben auch den ölwechsel gemacht. wie bereits erwähnt traten danach die probl. mit der nicht trennenden kupplung auf.also habe ich zu hause das öl wieder abgelassen.
frage: welche farbe darf neues öl haben wenn es nach einer probefahrt (ca.2km) wieder abgelassen wird?
das was ich da rausgeholt habe sah aus wie das altöl aus meinem diesel bully.(schwarz)
so leute ich hoffe ich nerve nicht allzusehr und ihr könnt mir helfen.
eine frage habe ich noch. wird die seitendeckeldichtung trocken eingebaut oder schmiert ihr auf die dichtflächen zusätzlich noch dichtmasse?
so jetzt ist erstmal schluß. danke für´s feed back.
wie weiter oben schon beschrieben habe ich die kupplung draußen. nun habe ich mir alles nochmal angesehen und dabei folgendes festgestellt.
-1. einlaufspuren an den gewindezapfen der druckplatte.(im unteren bereich zur mitte hin) .frage ist das normal? hatte das auch schon jemand? machts evtl probleme?
-2.beiden die u-scheiben sind leicht eingelaufen. kann mann da jede x-beliebige u-scheibe nehmen oder nur ogr.teil?
-3. nach intensivem studium der beiträge zum thema öl, habe ich heute versucht mineralisches öl 10w 40 zu bekommen. leider wurde mir erklärt das es dieses öl schon länger nicht mehr gibt. entwerder 10w 40 teilsyn. oder 20w 40 mineral. habe mich dann für das gute mineralische von castrol Go 4T entschieden. ist das ok oder taugt das eher fürn besseren frühlingssalat?
-4. wie oben auch schon geschrieben hatte der suse schrauber im zusammenhang mit dem wechseln der nockenwelle eben auch den ölwechsel gemacht. wie bereits erwähnt traten danach die probl. mit der nicht trennenden kupplung auf.also habe ich zu hause das öl wieder abgelassen.
frage: welche farbe darf neues öl haben wenn es nach einer probefahrt (ca.2km) wieder abgelassen wird?
das was ich da rausgeholt habe sah aus wie das altöl aus meinem diesel bully.(schwarz)
so leute ich hoffe ich nerve nicht allzusehr und ihr könnt mir helfen.
eine frage habe ich noch. wird die seitendeckeldichtung trocken eingebaut oder schmiert ihr auf die dichtflächen zusätzlich noch dichtmasse?
so jetzt ist erstmal schluß. danke für´s feed back.
gruß Banane!
Re: Kupplung defekt!
hi,
Einlaufspuren an den Zapfen sind nicht schlimm,die U-Scheiben sind sicher gehärtet,hab die gleiche Karre und auch gerade die Kupplung runter wegen Ärger mit dem Kicker...,das schwaze Öl würde mir zu denken geben: meins sieht nach 2000 km noch aus wie Honig.
Gruss Lutz
Einlaufspuren an den Zapfen sind nicht schlimm,die U-Scheiben sind sicher gehärtet,hab die gleiche Karre und auch gerade die Kupplung runter wegen Ärger mit dem Kicker...,das schwaze Öl würde mir zu denken geben: meins sieht nach 2000 km noch aus wie Honig.
Gruss Lutz
Re: Kupplung defekt!
hallo lutz!
die sache mit dem öl ist dann also ganz einfach. er hat mir zwar den ölwechsel berechnet aber keinen gemacht
.
ich habe den rübensaft abgefüllt und werde ihm den auf seinen tresen schütten.
zu den u-scheiben : d.h. wenn sie gehärtet sind gibt´s die also nur beim suse zuhälter. was kosten die scheiben ? so teuer das sie sicher aus puren gold sein müssten.
wo durch entstehen die einlaufspuren an den zapfen?
die sache mit dem öl ist dann also ganz einfach. er hat mir zwar den ölwechsel berechnet aber keinen gemacht

ich habe den rübensaft abgefüllt und werde ihm den auf seinen tresen schütten.
zu den u-scheiben : d.h. wenn sie gehärtet sind gibt´s die also nur beim suse zuhälter. was kosten die scheiben ? so teuer das sie sicher aus puren gold sein müssten.
wo durch entstehen die einlaufspuren an den zapfen?
gruß Banane!
Re: Kupplung defekt!
Ich würde mal keine voreiligen Schlüsse ziehen: wenn er das Öl ohne den Filter gewechselt hat haste schon mal 200 ml schwarze Brühe im neuen Öl. Auch mit Filter-Wechsel: ein bisschen schwarzer Muck bleibt immer im Motor. Wenn Dein Öl vorher also schon SEHR schwarz war... Auf der anderen Seite, wenn es GANZ tief schwarz ist, tja dann...die sache mit dem öl ist dann also ganz einfach. er hat mir zwar den ölwechsel berechnet aber keinen gemacht.
ich habe den rübensaft abgefüllt und werde ihm den auf seinen tresen schütten.
> wo durch entstehen die einlaufspuren an den zapfen?
die Kupplungs-Federn kuscheln gerne mit den Zapfen. :rolleyes:
Salut,
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
Re: Kupplung defekt!
HI,
am Dienstag sollen die Teile beim Händler sein(auch die Scheiben),dann sach ich Dir was kost.Kompletten Dichtungssatz(57€,aber da is echt alles drin was man auf lange Zeit an sonem Moppet braucht)und Kupplungslamellensatz(50€)hab ich bei Louis bestellt.
Gruss L.
am Dienstag sollen die Teile beim Händler sein(auch die Scheiben),dann sach ich Dir was kost.Kompletten Dichtungssatz(57€,aber da is echt alles drin was man auf lange Zeit an sonem Moppet braucht)und Kupplungslamellensatz(50€)hab ich bei Louis bestellt.
Gruss L.
Re: Kupplung defekt!
hallo ihr spezis!
ich habe nun alle verschleissanfälligen teile an meiner kupplung gewechselt ( reibscheiben[lagen vorher über nacht im neuen öl], stahlscheiben, verstärkte federn, die U-scheiben vor und hinter der distanzbuchse, kupplungszug, dichtung).
habe alles eingebaut und versucht trocken(ohne öl einzu füllen) die kupplung zu ziehen. ohne das der motor an war. aber was soll ich sagen sie trennt immer noch nicht.
was mache ich falsch? fehlt irgend etwas ? habe keine teile übrig. kann man die kupplung überhaupt trocken testen ? habe noch kein öl eingefüllt um evtl. den deckel nochmal runter nehmen zu können.
ich habe beim zerlegen und wieder zusammen bauen an die rep anleitung v. buchelli gehalten. leider geht daraus nicht genau hervor wie weit und wie strak die 4 schrauben an der ausrückplatte eingeschraubt werden müssen.habe sie handfest reingeschraubt bis die ausrückplatte an den aluzapfen anliegt. richtig ????
komme irgendwie nicht weiter. helft mir bitte

ich habe nun alle verschleissanfälligen teile an meiner kupplung gewechselt ( reibscheiben[lagen vorher über nacht im neuen öl], stahlscheiben, verstärkte federn, die U-scheiben vor und hinter der distanzbuchse, kupplungszug, dichtung).
habe alles eingebaut und versucht trocken(ohne öl einzu füllen) die kupplung zu ziehen. ohne das der motor an war. aber was soll ich sagen sie trennt immer noch nicht.
was mache ich falsch? fehlt irgend etwas ? habe keine teile übrig. kann man die kupplung überhaupt trocken testen ? habe noch kein öl eingefüllt um evtl. den deckel nochmal runter nehmen zu können.
ich habe beim zerlegen und wieder zusammen bauen an die rep anleitung v. buchelli gehalten. leider geht daraus nicht genau hervor wie weit und wie strak die 4 schrauben an der ausrückplatte eingeschraubt werden müssen.habe sie handfest reingeschraubt bis die ausrückplatte an den aluzapfen anliegt. richtig ????
komme irgendwie nicht weiter. helft mir bitte
gruß Banane!
Re: Kupplung defekt!
Die Druckplatte muß anliegen, das ist schon richtig. Und was das Trennen angeht, sollte das schon passieren, wenn Du im Stand mal am Hinterrad drehst. Müßtest doch auch alles überblicken können, was an der Kupplung passiert, wenn Du den Deckel noch unten hast.
Und was heißt "trocken"? Sollten die Scheiben nicht vor dem Einbau ordentlich in Öl eingelegt werden!?!
Und was heißt "trocken"? Sollten die Scheiben nicht vor dem Einbau ordentlich in Öl eingelegt werden!?!
Sönke (mit 93er DR 650 RSE, SP43B)
Re: Kupplung defekt!
trocken heißt, das ich noch kein öl eingefüllt habe. die scheiben hatte ich schon vorher in öl eingelegt. bin ratlos

gruß Banane!
Re: Kupplung defekt!
hallo all !
habe heute nochmal alles zerlegt und wieder zusammen gebaut. öl drauf und.... es tat sich nicht´s. sie trennt einfach nicht. habe dann ein paar verschiedene einstellungen des bowdenzugs probiert. ohne erfolg.
laßt mich nicht hängen.!
habe heute nochmal alles zerlegt und wieder zusammen gebaut. öl drauf und.... es tat sich nicht´s. sie trennt einfach nicht. habe dann ein paar verschiedene einstellungen des bowdenzugs probiert. ohne erfolg.
laßt mich nicht hängen.!
gruß Banane!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 37
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Re: Kupplung defekt!
Falsch! Die müssen fest sein, sonst drehen sie sich während der Fahrt heraus. Wenn Du es dann an einer rutschenden Kupplung merkst, bevor was richtig kaputt geht, hast Du noch Glück gehabt.leider geht daraus nicht genau hervor wie weit und wie strak die 4 schrauben an der ausrückplatte eingeschraubt werden müssen.habe sie handfest reingeschraubt bis die ausrückplatte an den aluzapfen anliegt. richtig ????
Lass Dir bitte von jemandem helfen, der Ahnung hat. Im Zweifel trag' das Moped lieber in eine Werkstatt, damit Dir nichts passiert. Das ist doch etwas zu schwierig, dass hier zu erklären, wenn man nichts sieht.
Salut,
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
Re: Kupplung defekt!
hi zusammen!
ich glaube ich habe den fehler gefunden. das die kupplung vor der rep. nicht trennte, lag sicher an den eingelaufenen anlaufscheiben (U-scheiben, vor bzw.hinter der distanzhülse). die waren ca. 0,5mm (schwer zu messen) eingelaufen. nun wollte ich, da die kupplung eh auf war gleich alles neu machen. das war der fehler, das es nach der rep. immer noch nicht funzte.
wie oben geschrieben habe ich mir bei louis neue kupplungsscheiben ,verstärkte federn und neuses öl gekauft.
vom suzui dealer habe ich mir neue stahlscheiben (6 dünne ,1 dicke), dichtung und nen neuen bowdenzug besorgt.
alles entsprechend rep.buch eingebaut. leider ohne erfolg.
also habe ich die sache min. dreimal wieder auseinander und zusammen gebaut um zusehen ob ich nicht irgendetwas vergessen habe. heute wollte ich die karre in die werkstatt bringen, leider hat der erst nächste woche zeit sich um meine DR zu kümmern. also nochmal auf und wieder alles kontrollieren. dabei stellte ich fest das die neuen LUCAS-beläge zu dick sind statt 2,88mm sind sie 3,15mm . somit baut das gesamte paket zu dick auf.
nun sind wieder die alten reibscheiben aber neue stahlscheiben und die neuen U scheiben drin. und alles ist gut. sie trennt, soweit ich das bei einer kurzen probefahrt im schneetreiben prüfen konnte.
sachen gibts die gibts garnicht. aber louis nimmt die bereits einmal eingebauten lamellen wieder zurück.
sagt was. hatte das auch schon mal einer von euch?
ich glaube ich habe den fehler gefunden. das die kupplung vor der rep. nicht trennte, lag sicher an den eingelaufenen anlaufscheiben (U-scheiben, vor bzw.hinter der distanzhülse). die waren ca. 0,5mm (schwer zu messen) eingelaufen. nun wollte ich, da die kupplung eh auf war gleich alles neu machen. das war der fehler, das es nach der rep. immer noch nicht funzte.
wie oben geschrieben habe ich mir bei louis neue kupplungsscheiben ,verstärkte federn und neuses öl gekauft.
vom suzui dealer habe ich mir neue stahlscheiben (6 dünne ,1 dicke), dichtung und nen neuen bowdenzug besorgt.
alles entsprechend rep.buch eingebaut. leider ohne erfolg.
also habe ich die sache min. dreimal wieder auseinander und zusammen gebaut um zusehen ob ich nicht irgendetwas vergessen habe. heute wollte ich die karre in die werkstatt bringen, leider hat der erst nächste woche zeit sich um meine DR zu kümmern. also nochmal auf und wieder alles kontrollieren. dabei stellte ich fest das die neuen LUCAS-beläge zu dick sind statt 2,88mm sind sie 3,15mm . somit baut das gesamte paket zu dick auf.
nun sind wieder die alten reibscheiben aber neue stahlscheiben und die neuen U scheiben drin. und alles ist gut. sie trennt, soweit ich das bei einer kurzen probefahrt im schneetreiben prüfen konnte.
sachen gibts die gibts garnicht. aber louis nimmt die bereits einmal eingebauten lamellen wieder zurück.
sagt was. hatte das auch schon mal einer von euch?
gruß Banane!
Re: Kupplung defekt!
Hi,
eins is ja wohl klar,falls ich mal Probleme mit der Kuppl.haben sollte,werd ich mich sofort an Dich wenden...
Gruss L.
eins is ja wohl klar,falls ich mal Probleme mit der Kuppl.haben sollte,werd ich mich sofort an Dich wenden...
Gruss L.