Welche schwimmende Bremsscheibe?
Welche schwimmende Bremsscheibe?
Hallo Zusammen,
ich bin noch relativ neu auf dem Gebiet Bremsscheiben. Meine vordere Bremsscheibe sieht schon etwas mitgenommen aus und da ich eh auf ein digitales Tacho wechseln wollte, dachte ich mir, ich kann wie einige hier im Forum den Magnet Sensor im Floater anbringen und mir eine schwimmende Bremsscheibe holen.
Jetzt gibt es aber diverse Anbieter und die Preise reiche 100€ bis über 200€. Gibt es irgendwas spezielles zu beachten? Eine bestimmte Dicke, extra Durchmesser für die RSE, Material, welche Hersteller haben sich bewährt? Passt denn eigentlich der Plastikschutz noch dran? Die sehen schon etwas größer aus, als die normalen Bremsscheiben.
Grüße
Shary
ich bin noch relativ neu auf dem Gebiet Bremsscheiben. Meine vordere Bremsscheibe sieht schon etwas mitgenommen aus und da ich eh auf ein digitales Tacho wechseln wollte, dachte ich mir, ich kann wie einige hier im Forum den Magnet Sensor im Floater anbringen und mir eine schwimmende Bremsscheibe holen.
Jetzt gibt es aber diverse Anbieter und die Preise reiche 100€ bis über 200€. Gibt es irgendwas spezielles zu beachten? Eine bestimmte Dicke, extra Durchmesser für die RSE, Material, welche Hersteller haben sich bewährt? Passt denn eigentlich der Plastikschutz noch dran? Die sehen schon etwas größer aus, als die normalen Bremsscheiben.
Grüße
Shary
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Welche schwimmende Bremsscheibe?
Welche Anbieter gibts denn noch? Die einzige schwimmende Scheibe, die ich für die DR finden kann, ist von NG und kostet bei HRT den Schnäppchenpreis von 250€.
Für die RSE (SP43) gibts nur 300 mm Scheiben. Sofern die für die für SP43-45 passend angegeben sind, passen sie auch rein. Standardmaß ist 5 mm Materialstärke mit 4 mm Mindestmaß. Wie "dick" die Floater sind, ist nebensächlich. Die laufen nicht durch den Bremssattel.

Für die RSE (SP43) gibts nur 300 mm Scheiben. Sofern die für die für SP43-45 passend angegeben sind, passen sie auch rein. Standardmaß ist 5 mm Materialstärke mit 4 mm Mindestmaß. Wie "dick" die Floater sind, ist nebensächlich. Die laufen nicht durch den Bremssattel.
I live. I die. I live again!
Re: Welche schwimmende Bremsscheibe?
Oha, wer weiß was mir dann komisches vorgeschlagen wurdeMotzkeks hat geschrieben: 19 Mär 2025 22:05 Welche Anbieter gibts denn noch? Die einzige schwimmende Scheibe, die ich für die DR finden kann, ist von NG und kostet bei HRT den Schnäppchenpreis von 250€.![]()
Für die RSE (SP43) gibts nur 300 mm Scheiben. Sofern die für die für SP43-45 passend angegeben sind, passen sie auch rein. Standardmaß ist 5 mm Materialstärke mit 4 mm Mindestmaß. Wie "dick" die Floater sind, ist nebensächlich. Die laufen nicht durch den Bremssattel.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Welche schwimmende Bremsscheibe?
Passt doch auch, oder ?
https://www.dr-big-shop.de/650_Bremse_168.html
Ein Magnet in den Schraubenkopf der Befestigungsschraube funktioniert auch !
https://www.dr-big-shop.de/650_Bremse_168.html
Ein Magnet in den Schraubenkopf der Befestigungsschraube funktioniert auch !
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- TST (20 Mär 2025 07:53)
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 963
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Fahrerkarte
Re: Welche schwimmende Bremsscheibe?
Das muß ich mir merken, meine Scheibe ist auch bald fertig.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
SP43b
Re: Welche schwimmende Bremsscheibe?
Die FEQ hatte ich nicht weiter auf dem Schirm. Früher wars zu dem Preis nur der Reibring, den man extra mit den Floatern der originalen Scheibe von der Big vernieten sollte. War mir zuviel Aufwand. Ich fahr Metalgear, rostfrei. Aber nicht mehr in Europa verfügbar. 

I live. I die. I live again!
Re: Welche schwimmende Bremsscheibe?
halb richtig
Die ori Floater waren gebörtelt
zum demontieren hab ich die Scheiben einfach 2x durchgeflext
Die FEQ Floter hattem einen Sprengring zum Sichern
Da kamen dann von mir noch ein paar Tropfen hochfester roter Schraubenlack dran
Von der Sorte hab ich bisher drei verbaut und das ging absolut problemlos
Die ori Floater waren gebörtelt
zum demontieren hab ich die Scheiben einfach 2x durchgeflext
Die FEQ Floter hattem einen Sprengring zum Sichern
Da kamen dann von mir noch ein paar Tropfen hochfester roter Schraubenlack dran
Von der Sorte hab ich bisher drei verbaut und das ging absolut problemlos
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 492
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Welche schwimmende Bremsscheibe?
Hai,
haben die denn eine ABE oder KBA-Nummer? Ich meine, als ich meine DR noch hatte, konnte ich auch welche von EBC bekommen?
haben die denn eine ABE oder KBA-Nummer? Ich meine, als ich meine DR noch hatte, konnte ich auch welche von EBC bekommen?
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Welche schwimmende Bremsscheibe?
Die Scheiben von NG und EBC sind ausnahmslos geprüft und zugelassen. EBC macht aber auch keine schwimmenden mehr in der Größe. Nur noch die festen.
Bei FEQ weiß ichs nicht. Angeblich ja. Die von Jörg verlinkte Scheibe bei HRT ist im normalen Shop aber übrigens nicht mehr aufgeführt.
Bei FEQ weiß ichs nicht. Angeblich ja. Die von Jörg verlinkte Scheibe bei HRT ist im normalen Shop aber übrigens nicht mehr aufgeführt.

I live. I die. I live again!
Re: Welche schwimmende Bremsscheibe?
Ne, da muss man etwas mehr berappen:
https://www.dr-big-shop.de/168.html
Wenn’s nur um den Magneten geht:
Den kann man auch mit Sekundenkleber auf den Steg zwischen den Schrauben der normalen Scheine kleben. Ist nicht so elegant, hält aber für immer. Nachteil ist, dass bei der nächsten Scheibe erneut ein Magnet aufgeklebt werden muss. Bei dem Preisunterschied der Scheiben aber unerheblich. Oder man nimmt halt den Sensor für die Tachoschnecke. Hab ich meiner Ducati so gemacht, finde die Lösung nicht schlecht.
BG
https://www.dr-big-shop.de/168.html
Wenn’s nur um den Magneten geht:
Den kann man auch mit Sekundenkleber auf den Steg zwischen den Schrauben der normalen Scheine kleben. Ist nicht so elegant, hält aber für immer. Nachteil ist, dass bei der nächsten Scheibe erneut ein Magnet aufgeklebt werden muss. Bei dem Preisunterschied der Scheiben aber unerheblich. Oder man nimmt halt den Sensor für die Tachoschnecke. Hab ich meiner Ducati so gemacht, finde die Lösung nicht schlecht.
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Welche schwimmende Bremsscheibe?
Seltsam! Aber HRT hat wohl die Seite auch umgebaut und beim googeln bin ich auf den Link gekommenMotzkeks hat geschrieben: 20 Mär 2025 18:18 Die von Jörg verlinkte Scheibe bei HRT ist im normalen Shop aber übrigens nicht mehr aufgeführt.![]()