Motor auf der Autobahn ausgegangen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3259
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#16 

Beitrag von DR500 »

Stollenreiter hat geschrieben: 26 Mär 2025 20:05…aber wenn die ne CDI hat könnte das auch der Grund sein wenn der Motor im heißen Zustand ausgeht.
Bei längerer Fahrdauer werden bei Windungsschluss LiMa oder Zündspulen heiß und steigen aus, die CDI spinnt bei Defekt immer (warum und kalt). Das kündigt sich meiner Erfahrung nach durch kurze Aussetzer und rucken an…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (27 Mär 2025 12:32)
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1836
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#17 

Beitrag von Motzkeks »

Shary hat geschrieben: 26 Mär 2025 20:13 da ich mit einer zu hohen leerlaufdrehzahl über eine Stunde bei 120kmh gefahren bin
Wie die DR im Standgas 120 schafft, will ich sehen. Im freien Fall vielleicht? :mrgreen:

Die Leerlaufdrehzahl ist halt nur dazu da, dass wirklich im Leerlauf die Drehzahl gehalten wird und nicht zu tief kommt. Das hat auf das Verhalten unter Last keinen Einfluss.
I live. I die. I live again!
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 963
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#18 

Beitrag von TST »

Hi Shary,

das Sprit nach kurzer Zeit im Vergaser ist muß nicht zwingend heissen, das auch immer genug verbrannt werden kann.
Vielleicht ist Dreck im Vergaser.
Das mit verrußten Kerzen, es sind zwei, kenne ich so das die Karre erst ruckt und dann stirbt.

Ich tippe auf ein Problem mit der Verkabelung. Vielleicht ist auch nur ein Stecker ab. Du hast ja genug geschraubt.

Gruß Thomas
SP43b
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3259
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#19 

Beitrag von DR500 »

Was gegen den Vergaser spricht, ist das sie beim fahren bei hoher Last ausgegangen ist und danach nicht abspringt. Sprich es müssten sowohl die HD als auch die Leerlaufdüse verstopft sein, und das müsste dann auch relativ gleichzeitig passiert sein.

BG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
TST (27 Mär 2025 09:43)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 534
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#20 

Beitrag von Stollenreiter »

DR500 hat geschrieben: 26 Mär 2025 21:06
Stollenreiter hat geschrieben: 26 Mär 2025 20:05…aber wenn die ne CDI hat könnte das auch der Grund sein wenn der Motor im heißen Zustand ausgeht.
Bei längerer Fahrdauer werden bei Windungsschluss LiMa oder Zündspulen heiß und steigen aus, die CDI spinnt bei Defekt immer (warum und kalt). Das kündigt sich meiner Erfahrung nach durch kurze Aussetzer und rucken an…
Meine Erfahrung mit (defekter)CDI:
-Schlechtes Anspringen
-Schlechte Leistung und Fahrruckeln (mal mehr mal weniger Leistung)
-Reperatur möglich, aber für mich zu teuer da es für die Hälfte einen Nachbau gibt der funktioniert.

Erfahrung mit der (defekten) Zündung:
-Im kalten Zustand springt der Motor relativ gut an, aber schlechter als bei einer neuwertigen Zündung
-Im warmen bis heißen Zustand schlechtes Anspringen
-In voller Fahrt und heißen Motor auch mal Motor aus, aber nach kurzem Stillstand wieder funktion.Das kann aber immer schlechter bis zum Totalausfall gehen> da würde ich jetzt auf Windungsschluß tippen.

Erfahrung mit der Zündspule:
-Bis jetzt unauffällig, selbst mit ausgeschlagenen Steckern die sehr wackelig auf der Kerze saßen.
-Alle die ich bis jetzt gemessen habe waren im kalten und warmen Zustand unaufällig.
-Temperatur lag bei ca. 50°C nach der Landtraßenfahrt

Ich habe vor kurzem auch einen kurzfristigen Motorausfall gehabt.
Hab die Kupplung nicht gezogen und dachte der Motor kommt wieder,aber ausser mechanische Geräusche kam nichts aus dem Motor :roll:
Nach dem Anhalten erst 1x ums Moped herum, alles dran, kein Ölaustritt,Benzin ist vorhanden> 2x Kick und der Motor läuft wieder die letzten 10km ohne Probleme.
Das ganze hat sich nach ca. 50km ereignet.Zündung ist optisch i.O. und auch keine Kabelbrüche, aber aus einem Motor der immer etwas schlecht angesprungen ist :roll:
Damit das Fahrzeug wieder zuverlässig wird, bleibt mir wohl nichts anderes übrig meine neu aufgebaute Zündung einzubauen.
Dann wären viele E-Teile neu oder neuwertig und es sollte auch mal eine größerer Tour möglich sein :mrgreen:

Viel Erfolg bei der Ursachenforschung :wink:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Gelöschter User

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

Das deckt sich mit den Erfahrungen, welche ich bisher machen durfte.
Ist nicht nur auf die DR zu übertragen! Kenn ich von Honda über Kawa, BMW, Italienerinnen, von eigenen und fremden Fahrzeugen, die ich in der Garage hatte.
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3259
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#22 

Beitrag von DR500 »

DR_Jörg hat geschrieben: 27 Mär 2025 13:48 Ist nicht nur auf die DR zu übertragen!
Die Zündspule einer Honda kann also auch einen Windungsschluss haben, heiß werden und irgendwann aussteigen? Das hätte jetzt keiner erwartet, danke dir für den produktiven Input!
Gelöschter User

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

Macht ja keinen Sinn dich auf ignorieren zu lassen !
Das zietieren deinerseits wird gemeldet und deine Unwissenheiten und Vermutungen bekomme ich auch zugetragen.
Also ! Dann kann ich es auch direkt lesen und lachen !!
ThommyDR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 118
Registriert: 04 Apr 2023 19:13

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#24 

Beitrag von ThommyDR »

DR500 hat geschrieben: 27 Mär 2025 14:48
DR_Jörg hat geschrieben: 27 Mär 2025 13:48 Ist nicht nur auf die DR zu übertragen!
Die Zündspule einer Honda kann also auch einen Windungsschluss haben, heiß werden und irgendwann aussteigen? Das hätte jetzt keiner erwartet, danke dir für den produktiven Input!
Junge Junge, du bist echt anstrengend. :roll:
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3259
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#25 

Beitrag von DR500 »

Hast schon recht, war unnötig.
Ich fand’s einfach zu geil das man erst defekte Fremdfabrikate in der Garage haben muss, um zur Erkenntnis zu gelangen das Vergaser, CDIs und Zündspulen bei allen Fahrzeugen mehr oder weniger gleich funktionieren. Und dann noch andere völlig ohne Sarkasmus als unwissend bezeichnet. Fällt mir schwer da ernst zu bleiben…
Ist manchmal schwierig, dass Sprüche die wahren Leben mit Humor genommen werden, in Foren oft zu ernst rüber kommen.
Benutzeravatar
dirk65
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 477
Registriert: 21 Apr 2010 22:09
Wohnort: Am Wald bei Magdeburg

Fahrerkarte

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#26 

Beitrag von dirk65 »

Das gleiche Problem hatte ich an einer SE. Nach ca. 50-100 km ging der Motor aus und sprang nicht mehr an. Als sie später richtig kalt war (Transport in die Garage) ging es wieder. Es war bei der SE die Pickup Spule. Kompletten Generator gewechselt und eine Testfahrt an die Nordsee (700km Landstraße hin-zurück) gemacht. Fehler war beseitigt.
DR650 SP45+Kicker, GSX1400 & DR-Z 400

https://www.youtube.com/channel/UCaUksM ... shelf_id=0
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 534
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#27 

Beitrag von Stollenreiter »

Auch interessant mit den picup.
Die 600er hat ja 2 davon und man kann diese auch einzeln kaufen(auch beim Hessler)
Das lässt für mich den Rückschluss zu dass dieses Bauteil auch mit den Jahrzehnten Verschleiß unterliegt?!
Na ja,alles was so lange im heißen Öl über Jahrzehnte "fritiert" wird ist auch mal gar ,sprich hart.
Pommes sollten ja auch nicht zu lange.... :mrgreen:
Aber ich hatte tatsächlich an einer Zündanlage an beiden picups offene Litzen.
Diese picups wurden nicht ersetzt,nur der Anschluss/Verkabelung erneuert (wie auch immer das geht :roll: ).
Aber in der neusten gebrauchten Zündanlage sahen die inneren Kabel i.O.aus,nicht hart,aber auch nicht so flexibel wie an ner neuen und trotzdem habe ich den kurzen Motor Ausfall.

@Dirk65:
Wie bist auf den picup gekommen?
War das Zündproblem auch bei kaltem Motor?
Hast den picup durchgemessen?
Oder einfach mal getauscht suf Verdacht und richtig gelegen?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Gelöschter User

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#28 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Tom,

du hast doch die Symptome schon niedergeschrieben.

Dann einfach noch die Pickup-Spule messen, die Ladespule bzw. Spulen, je nach Modell.
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 534
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#29 

Beitrag von Stollenreiter »

Hallo Jörg,
Hab bis jetzt die picups noch nicht gewechselt.
Hab die aber mal bei Raumtemperatur und im Backofen gemessen ob ich da was an den Messwerten sehe.
Bis jetzt war da bei den picups nichts auffälliges dabei.
Werte sus dem WHB haben gepasst.
Deshalb meine Frage wie sich das im Messwert ,bei Defekt, auswirkt...gegen 0 ohm oder eben deutlich weniger als der Sollwert?

Bin ja selbst ein Teiletauscher,wenn ich nichts greif/messbares finde.
Und bei gebrauchten Teile steckt man nicht drin.
Kann funktionieren oder nach kurzer Zeit auch ein Defekt haben.

Und alles in Neu(wenn überhaupt möglich) ist ein finanzielles Desaster :roll:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Shary
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen

#30 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Sooooooo, heute habe ich die DR zurück nach Hause per Transporter gebracht. Hier habe ich mir Werkzeug und konnte das Motorrad besser auseinander nehmen.

Die Ursache für all das war, dass ich keine Kompression aufbauen konnte. Während der Fahrt muss mir die Steuerkette gerissen sein und das Auslassventil blieb in der geöffneten Stellung.

Es kann sein, dass ich beim Einbau der Steuerkette diese ein wenig verhakt habe. Und beim Drehen der Kurbelwelle per Hand ein wenig verbogen. Wirklich nur sehr leicht, aber das hat anscheinend schon gereicht.

Ich werde mir gleich eine neue Steuerkette holen und den Motor Innenraum betrachten, um zu schauen, dass keine Teile übrig geblieben sind. Zudem werde ich mir die Ventile und den Kolben noch mal anschauen.

Sollte ich noch irgendwas beachten? Z.b den kettenspanner?
Dateianhänge
PXL_20250328_161328788.MP.jpg
PXL_20250328_161136160.jpg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Antworten