Motor auf der Autobahn ausgegangen
Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Ich bin mir nicht sicher, aber die gegenüberliegende Seite sieht auch nicht lecker aus. Mach mal ein paar schicke Bilder von dem Kopf
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 536
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Hab ich auch gesehen und mittlerweile kenne ich wie gefressene Lagerungen aussenenHasi hat geschrieben: 29 Mär 2025 19:01 Das vordere Nockenwellenlager scheint bei der erhöhten Steuerkettenspannung und der Autobahnbolzerei auch etwas Reibung abbekommen zu haben.Screenshot_20250329_185600_Chrome.jpg

Hoffe das Beste für den Zyl.Kopf.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Könnte sein das ich jetzt was falsches schreibe !
Ein Forenmitglied hier verkauft eine gute RSE !
Wäre das keine Option ?
Du kannst mit der, welche du eifrig beschraubst, die DR kennenlernen. Innen wie außen !
Und die andere nimmst du für die große Fahrt.
Nur mal laut gedacht !
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Ein Forenmitglied hier verkauft eine gute RSE !
Wäre das keine Option ?
Du kannst mit der, welche du eifrig beschraubst, die DR kennenlernen. Innen wie außen !
Und die andere nimmst du für die große Fahrt.
Nur mal laut gedacht !
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Hi,
NW mal raus nehmen und darunter schauen.
Da wir nicht wissen in welcher NW-Stellung der Kettenriss erfolgte,
wäre es auch angesagt zu schauen, ob sich Kolben und Ventile (zu) nahekamen...
Mit Endoskop prüfen ob Berührung erfolgte, falls ja, Kopf ab um zu prüfen, ob die
Ventile noch gerade sind.
Bin gebranntes Kind, hatte schon Ventilabriss nach vermutlich nicht ganz sachgemäßer "Reparatur" (Jugendsünde).
NW mal raus nehmen und darunter schauen.
Da wir nicht wissen in welcher NW-Stellung der Kettenriss erfolgte,
wäre es auch angesagt zu schauen, ob sich Kolben und Ventile (zu) nahekamen...
Mit Endoskop prüfen ob Berührung erfolgte, falls ja, Kopf ab um zu prüfen, ob die
Ventile noch gerade sind.
Bin gebranntes Kind, hatte schon Ventilabriss nach vermutlich nicht ganz sachgemäßer "Reparatur" (Jugendsünde).
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Hi Zusammen,
ich baue morgen eine neue Steuerkette ein und schaue mir vorher mal die Nockenwelle an.
Kann sein, dass das auf dem Foto auch nicht so gut rüberkommt.
Grüße
Shary
ich baue morgen eine neue Steuerkette ein und schaue mir vorher mal die Nockenwelle an.
Kann sein, dass das auf dem Foto auch nicht so gut rüberkommt.
Grüße
Shary
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Hasi hat geschrieben: 29 Mär 2025 19:01 Das vordere Nockenwellenlager scheint bei der erhöhten Steuerkettenspannung und der Autobahnbolzerei auch etwas Reibung abbekommen zu haben.Screenshot_20250329_185600_Chrome.jpg
So, jetzt habe die die NW doch mal geholt

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Hier nochmal zum Vergleich mit der anderen NW, welche ich noch übrig hatte:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Hi,
ich nehme an die Vorschreiber würden gerne die Lagerstellen im ZK sehen,
die sind leider wesentlich empfindlicher als die NW selber.
Hast du die Option in den Brennraum zu schauen?
Weil die Gudste auch mit leicht verzogenen Ventilen startet, sich aber
dann später mit einem Dauerbruch bedanken könnte.
Das würde dann schon recht kostspielig.
Die Vergleichswelle sieht an den Lagern irgendwie besser aus.
ich nehme an die Vorschreiber würden gerne die Lagerstellen im ZK sehen,
die sind leider wesentlich empfindlicher als die NW selber.
Hast du die Option in den Brennraum zu schauen?
Weil die Gudste auch mit leicht verzogenen Ventilen startet, sich aber
dann später mit einem Dauerbruch bedanken könnte.
Das würde dann schon recht kostspielig.
Die Vergleichswelle sieht an den Lagern irgendwie besser aus.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Hi Ulf,Ulf hat geschrieben: 29 Mär 2025 21:18 Hi,
ich nehme an die Vorschreiber würden gerne die Lagerstellen im ZK sehen,
die sind leider wesentlich empfindlicher als die NW selber.
Hast du die Option in den Brennraum zu schauen?
Weil die Gudste auch mit leicht verzogenen Ventilen startet, sich aber
dann später mit einem Dauerbruch bedanken könnte.
Das würde dann schon recht kostspielig.
Die Vergleichswelle sieht an den Lagern irgendwie besser aus.
hier mal die Lagersitze. Den Kopf Schraube ich morgen mal ab und schaue in den Brennraum. Sind die Lagersitze schlimm? Man spürt so gut wie nichts mit den Fingern. Zur Not hätte ich noch einen Zylinderkopf über.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Hm,
auf dem unteren Bild, die beiden Lager neben der Steuerkette sehen für mich nicht so toll aus.
Speziell das neben dem Sitz des Gummistopfens.
Falls der andere Kopf besser ist, so wie die andere Welle, nimm den.
Im Nachgang kannst du ja den jetzigen Kopf samt NW mal mit Plastigauge prüfen.
Das müsste sichtbar machen, ob die Lagerstellen eingelaufen sind.
Verfahren ist im WHB beschrieben.
auf dem unteren Bild, die beiden Lager neben der Steuerkette sehen für mich nicht so toll aus.
Speziell das neben dem Sitz des Gummistopfens.
Falls der andere Kopf besser ist, so wie die andere Welle, nimm den.
Im Nachgang kannst du ja den jetzigen Kopf samt NW mal mit Plastigauge prüfen.
Das müsste sichtbar machen, ob die Lagerstellen eingelaufen sind.
Verfahren ist im WHB beschrieben.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Alles klar, ich muss morgen eh den Zylinderkopf abnehmen, um in den Brennraum zu schauen. Da kann ich die gleich tauschen.Ulf hat geschrieben: 29 Mär 2025 21:41 Hm,
auf dem unteren Bild, die beiden Lager neben der Steuerkette sehen für mich nicht so toll aus.
Speziell das neben dem Sitz des Gummistopfens.
Falls der andere Kopf besser ist, so wie die andere Welle, nimm den.
Im Nachgang kannst du ja den jetzigen Kopf samt NW mal mit Plastigauge prüfen.
Das müsste sichtbar machen, ob die Lagerstellen eingelaufen sind.
Verfahren ist im WHB beschrieben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
- dodderer
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 404
- Registriert: 29 Jan 2022 16:30
- Wohnort: Brechen
- Galerie
Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Ich habe noch eine nagelneu Nockenwelle hier liegen, original Suzuki.
Aber 1. wäre da Schmerzensgeld für den Trennungsschmerz fällig
, 2. ist das nicht das Optimum. Lager und Welle sollten miteinander eingefahren werden.
Aber 1. wäre da Schmerzensgeld für den Trennungsschmerz fällig

Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Plan 1
gebrauten Motor beschaffen
Werkstatthandbuch kaufen und keinen Handgrff mehr machen ohne sich gründlich einzulesen
Plan 2
Moped so wie es ist als Organspender verkaufen
neuwertiges Moped kaufen und die Finger vom Motor lassen
gebrauten Motor beschaffen
Werkstatthandbuch kaufen und keinen Handgrff mehr machen ohne sich gründlich einzulesen
Plan 2
Moped so wie es ist als Organspender verkaufen
neuwertiges Moped kaufen und die Finger vom Motor lassen
Re: Motor auf der Autobahn ausgegangen
Aynchel hat geschrieben: 30 Mär 2025 11:33 Plan 1
gebrauten Motor beschaffen
Werkstatthandbuch kaufen und keinen Handgrff mehr machen ohne sich gründlich einzulesen
Plan 2
Moped so wie es ist als Organspender verkaufen
neuwertiges Moped kaufen und die Finger vom Motor lassen
Hi Aynchel,
Ich gehe mit Option 1. Ich habe noch einen Motor über. Mittlerweile habe ich die Motoren so oft aus- und wieder zusammengebaut, dass ich das schaffe. Ich hatte vorher nur einen dummen und gravierenden Fehler gemacht.
So sieht erstmal alles nach dem Öffnen des Deckels aus. Die Führungschienen hat es zerlegt. Ich habe noch eine weitere Steuerkette und Schienen. Ich mache erstmal alles sauber und schaue es mir an
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE