Mopped angemacht, 250Meter gefahren, leicht gebremst, dann komische Geräusche, Ursache siehe Bild
Bremssattelbefestigung gebrochen
- dodderer
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 440
- Registriert: 29 Jan 2022 16:30
- Wohnort: Brechen
- Galerie
Bremssattelbefestigung gebrochen
Wie passiert denn so ein Schei$$
Mopped angemacht, 250Meter gefahren, leicht gebremst, dann komische Geräusche, Ursache siehe Bild
Mopped angemacht, 250Meter gefahren, leicht gebremst, dann komische Geräusche, Ursache siehe Bild
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
Gelöschter User
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
einmal ist immer das erste mal.....sprach die jungfrau....
materialermüdung....evtl. hat auch mal jemand mit nem hammer angekloppt....es gibt wohl viele ursachen....ich hab auch schon gebrochene gabeln gesehen.....
materialermüdung....evtl. hat auch mal jemand mit nem hammer angekloppt....es gibt wohl viele ursachen....ich hab auch schon gebrochene gabeln gesehen.....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- Stollenreiter (02 Jul 2025 06:58)
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
Oder der Sattel war schwergängig, sodass Biegespannung drauf gekommen ist.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- dodderer
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 440
- Registriert: 29 Jan 2022 16:30
- Wohnort: Brechen
- Galerie
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
Naja, vor ca. 200km hatte ich die Beläge gewechselt, wegen der schlechten Bremsleistung. War mit den Sinterbelägen auch gefühlt etwas besser. Da waren die Kolben leichtgängig, und die Beläge waren anständig eingebaut. Aber man weiß ja nie..........
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
TST
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1038
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Fahrerkarte
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
Hi Andreas,
was ein Glück, das das nicht im Urlaub passiert ist.
Vielleicht hat sich das Ding beim Radwechsel verspannt ? oder so ?
Gruß Thomas
was ein Glück, das das nicht im Urlaub passiert ist.
Vielleicht hat sich das Ding beim Radwechsel verspannt ? oder so ?
Gruß Thomas
SP43b
- Stollenreiter
- Fast schon Admin

- Beiträge: 830
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
Liegt bestimmt an der Stahlflexleitung
Besserer Druckpunkt...mehr Belastung
Nee,das bestimmt nicht und zum Glück hat es Dir nix ins Hinterrad gewickelt!
Was mir aber einfällt...Hat da vielleicht ein Vorgänger ein Bügelschloss beim Abstellen benützt und hat es vergessen und ist kurz angefahren?
Ansonsten glatte Bruchstelle. Sehe erst mal kein Riss auf den Bildern.
Besserer Druckpunkt...mehr Belastung
Nee,das bestimmt nicht und zum Glück hat es Dir nix ins Hinterrad gewickelt!
Was mir aber einfällt...Hat da vielleicht ein Vorgänger ein Bügelschloss beim Abstellen benützt und hat es vergessen und ist kurz angefahren?
Ansonsten glatte Bruchstelle. Sehe erst mal kein Riss auf den Bildern.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
sehr ungewöhnlich
die Bremsankeplatte ist fast baugleich mit der BIG 41 und 41
auch dort ist so ein Schaden nicht üblich
die Bremsankeplatte ist fast baugleich mit der BIG 41 und 41
auch dort ist so ein Schaden nicht üblich
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
Du kannst ja mal ein paar Detailfotos von der Bruchfläche einstellen. Da sieht man ob es ein Dauerbruch oder ein Gewaltbruch ist...
BG
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
Durchaus denkbar, da er 200km vorher neie Beläge rein gemacht hatDR500 hat geschrieben: 01 Jul 2025 20:02 Oder der Sattel war schwergängig, sodass Biegespannung drauf gekommen ist.
- dodderer
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 440
- Registriert: 29 Jan 2022 16:30
- Wohnort: Brechen
- Galerie
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
Dann hätte ich den ganzen Bremskram abgebaut und nur mit Vorderradbremse den Urlaub fortgesetztTST hat geschrieben: 01 Jul 2025 20:11 Hi Andreas,
was ein Glück, das das nicht im Urlaub passiert ist.
Vielleicht hat sich das Ding beim Radwechsel verspannt ? oder so ?![]()
![]()
Gruß Thomas
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- dodderer
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 440
- Registriert: 29 Jan 2022 16:30
- Wohnort: Brechen
- Galerie
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
So, heute neuen Bremssattel und neue Beläge drauf gemacht. Alles wieder gut.
Zum Hergang: Das Motorrad stand vorher gute 4 Stunden auf dem Anhänger und wurde nach Titisee gezogen. War dort zum Arbeiten, und wollte nach Feierabend den Hochschwarzwald erkunden
. Hat hat nicht geklappt
Es waren ja nur ein paar 100 Meter, bis die Halterung gebrochen ist. Da ein Bremsbelag deformiert war, und die Beläge lose waren, und der Sicherungsstift nicht mehr da ist denke ich, dass Selbiger sich verabschiedet hatte, warum auch immer. Gestützt wird diese Theorie für mich dadurch, dass an den Durchführungen des Sicherungsstiftes keinerlei Spuren sind. Auch waren ja nach dem Bruch die Beläge aus der Zange raus, bzw. nur an der Achse zur Durchführung des Belages fest. Ob ich das verbockt habe, weil ich die Sicherung nicht (richtig) reingemacht habe, oder aber die Schaukelei auf dem Anhänger da was mit zu tun haben kann, das werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr erfahren.
Zum Hergang: Das Motorrad stand vorher gute 4 Stunden auf dem Anhänger und wurde nach Titisee gezogen. War dort zum Arbeiten, und wollte nach Feierabend den Hochschwarzwald erkunden
Es waren ja nur ein paar 100 Meter, bis die Halterung gebrochen ist. Da ein Bremsbelag deformiert war, und die Beläge lose waren, und der Sicherungsstift nicht mehr da ist denke ich, dass Selbiger sich verabschiedet hatte, warum auch immer. Gestützt wird diese Theorie für mich dadurch, dass an den Durchführungen des Sicherungsstiftes keinerlei Spuren sind. Auch waren ja nach dem Bruch die Beläge aus der Zange raus, bzw. nur an der Achse zur Durchführung des Belages fest. Ob ich das verbockt habe, weil ich die Sicherung nicht (richtig) reingemacht habe, oder aber die Schaukelei auf dem Anhänger da was mit zu tun haben kann, das werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr erfahren.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Stubi
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 106
- Registriert: 19 Mai 2023 21:52
- Wohnort: Mittelsachsen
- Fahrerkarte
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
Da die Bruchstellen alle gleich frisch aussehen würd ich es für gut möglich halten daß der Sattel auf dem vorhergehenden Transport seitwärts mit Last beaufschlagt wurde oder daß eine stoßweise Vorschädigung erfolgt ist. Dafür würde man eventuell am Sattel Anschlagspuren finden wenn man ihn untersucht. Ich denke schon daß es das wert ist angesichts der Gefährdung der Ursache auf den Grund zu gehen.
VG Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben schon so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben schon so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
Da sieht man keine Rastlinien, das ist auf ein mal durchgebrochen, oder zumindest ists eine ganz frische Vorschädigung. Ich tippe auch auf seitliche Belastung beim Transport, irgendwie...DR500 hat geschrieben: 02 Jul 2025 10:01 Du kannst ja mal ein paar Detailfotos von der Bruchfläche einstellen. Da sieht man ob es ein Dauerbruch oder ein Gewaltbruch ist...
Gruß
Hans
- dodderer
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 440
- Registriert: 29 Jan 2022 16:30
- Wohnort: Brechen
- Galerie
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
Da frage ich mich allerdings, wie diese Belastung zustande gekommen seien soll
Das Mopped fährt oft und gerne auf zwei Rädern um Rechtskurven, und da ist nichts passiert bisher. Auch müsste sich für eine solche Belastung entweder das Rad oder die Achse entsprechend verformen, über die Elastizitätsgrenze hinaus. Werde aber zukünftig, wenn das Gespann auf dem Anhänger stand, die Sache vor dem Abladen kontrollieren. Ein wenig dazu lernen tu ich ja auch noch
Das Mopped fährt oft und gerne auf zwei Rädern um Rechtskurven, und da ist nichts passiert bisher. Auch müsste sich für eine solche Belastung entweder das Rad oder die Achse entsprechend verformen, über die Elastizitätsgrenze hinaus. Werde aber zukünftig, wenn das Gespann auf dem Anhänger stand, die Sache vor dem Abladen kontrollieren. Ein wenig dazu lernen tu ich ja auch noch
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Bremssattelbefestigung gebrochen
Auf dem Hänger irgendwo am Bremssattel angelehnt. Durchs normale Fahren kanns nicht kommen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans


