Faltenbalg wechseln
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Faltenbalg wechseln
Hallo alle zusammen. Wie kann ich die Faltenbälge an den vorderen Stoßdämpfern meiner DR 650 RSE wechseln? Danke für Eure Hilfe.
Re: Faltenbalg wechseln
also da musstdu wohl oder übel die gabelstandrphre ausbauen, also obere brücke locker machen, untere, vorher natürlich das vorderrad raus, bremse und tachowelle ab, dann die dinger rausziehen, deshalb wäre ein bock nicht schlecht, wenn das vorderrad 5 cm hoch kommt reicht das schon völlig aus.
dann wechseln und wieder rein.
und wenn du schon so weit bist kannste die simmerringe auch gleich mal angucken.
sonst machste die ganze prozedur in 2 wochen gleich nochmal wenn die undicht sind.
cya
dann wechseln und wieder rein.
und wenn du schon so weit bist kannste die simmerringe auch gleich mal angucken.
sonst machste die ganze prozedur in 2 wochen gleich nochmal wenn die undicht sind.
cya
DR 650 SE 96
Re: Faltenbalg wechseln
Jau, und das Öl in den Holmen gleich mit tauschen, den nach einem Jahr sieht das Zeug da drin immer aus wie Teer.
Anleitung wie das geht hier im Forum zu finden.
Anleitung wie das geht hier im Forum zu finden.
Gruß Schraubi
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Hamburch Ciddy
- Galerie
Re: Faltenbalg wechseln
Tach !
Wat bringen eigentlich diese Faltbälge wenn mann nur Straße Fährt? Habe meine letztens ohne schlechtes Gewissen abmontiert, das sie nach schon etwas brüchig geworden waren.
Nimmt die Gabel bzw. das Öl schneller Dreck an, besonders bei bei diesem Wetter?
Basti
SP44B
(noch ohne coolen Spruch am Ende!!)
Wat bringen eigentlich diese Faltbälge wenn mann nur Straße Fährt? Habe meine letztens ohne schlechtes Gewissen abmontiert, das sie nach schon etwas brüchig geworden waren.
Nimmt die Gabel bzw. das Öl schneller Dreck an, besonders bei bei diesem Wetter?
Basti
SP44B
(noch ohne coolen Spruch am Ende!!)
Surferguy
Re: Faltenbalg wechseln
Jepp, die Dinger dichten von innen nach aussen.
Dh. kein Öl raus aber gerne Dreck rein, vor allem wenn die
Abstreifer die da noch sind nicht mehr die neusten sind.
Dh. kein Öl raus aber gerne Dreck rein, vor allem wenn die
Abstreifer die da noch sind nicht mehr die neusten sind.
Gruß Schraubi
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Hamburch Ciddy
- Galerie
Re: Faltenbalg wechseln
Und jetzt noch mal bitte ein Fazit für den Einsteiger hier:
Das Gabelöl verdreckt jetzt einfach nur schneller ohne Faltbälger? Und ansonsten läuft alles wie bisher?
Die Straßenmaschinen haben schließlich auch keine
(soweit ich das bisher feststellen konnte
),
oder sind dort diese Abstreifer am Gabelholm besserer Qualität?
Danke für die Gedult,
aber wer nicht fragt bleibt dumm !
Basti
Das Gabelöl verdreckt jetzt einfach nur schneller ohne Faltbälger? Und ansonsten läuft alles wie bisher?
Die Straßenmaschinen haben schließlich auch keine
(soweit ich das bisher feststellen konnte

oder sind dort diese Abstreifer am Gabelholm besserer Qualität?
Danke für die Gedult,
aber wer nicht fragt bleibt dumm !
Basti
Surferguy
Re: Faltenbalg wechseln
Ich denke das die Abstreifer bei den Straßenmaschinen
aufwendiger gebaut sind und dadurch teurer sind.
Da die DR Faltenbälge gegen den groben Dreck hat, haben
die Konstrukteure auf andere Abstreifer zurück gegriffen. Die sind auf alle Fälle ohne zusätzliche Spanfeder die dann von aussen nach innen dichtet.
Es geht aber nicht um das verdrecken des Gabelöl`s, sonder
um das schnellere undicht werden der Holme an den Stellen.
Da sich der Dreck in der Abdichtung sammelt und die Holme dadurch undicht werden bei gegebener Abdichtung!
Schau dir die Abdichtung bei aktuellen Crossmoppet`s an,
die sind viel aufwändiger gebaut, da sie mehr Dreck abhalten
müßen.
aufwendiger gebaut sind und dadurch teurer sind.
Da die DR Faltenbälge gegen den groben Dreck hat, haben
die Konstrukteure auf andere Abstreifer zurück gegriffen. Die sind auf alle Fälle ohne zusätzliche Spanfeder die dann von aussen nach innen dichtet.
Es geht aber nicht um das verdrecken des Gabelöl`s, sonder
um das schnellere undicht werden der Holme an den Stellen.
Da sich der Dreck in der Abdichtung sammelt und die Holme dadurch undicht werden bei gegebener Abdichtung!
Schau dir die Abdichtung bei aktuellen Crossmoppet`s an,
die sind viel aufwändiger gebaut, da sie mehr Dreck abhalten
müßen.
Gruß Schraubi
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Re: Faltenbalg wechseln
Bei KTM-Sommer (http://http://www.ktm-sommer.de/Seiten_ ... nd_03.html) habe ich Neoprenfletenbälge mit Klettverschluß gesehen. Sind natürlich einfacher zu montieren, da man nicht die Holme ausbauen muß UND man kann natürlich, da man sie ja schnell abmontieren kann, auch mal drunter sauber machen. Ich weiß aber nicht, ob man die an der Gabel der DR anbringen kann, da sie für Upsidedown-Gabeln gemacht sind. Kosten natürlich auch 32 €. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Re: Faltenbalg wechseln
Hallo zusammen,
stehe jetzt auch vor dem Problem, darum kann man ja diesen Jahre alten Thread mal aufwaermen
Ich find' ja auch die Neopren-Struempfe ganz lecker, der alte Link zu KTM-Sommer funktioniert aber nicht mehr. Aktuell ist der hier:
stehe jetzt auch vor dem Problem, darum kann man ja diesen Jahre alten Thread mal aufwaermen

Ich find' ja auch die Neopren-Struempfe ganz lecker, der alte Link zu KTM-Sommer funktioniert aber nicht mehr. Aktuell ist der hier:
96er DR 650 RSE - DR steht für "Die Robuste", RSE für "Recht Schwere Enduro"!
Re: Faltenbalg wechseln
Mist, irgendwas hab ich falsch gemacht... wieder irgendwas angklickt
Also, der Link zu KTM-Sommer, neuer Versuch: hier zum 2004er Neopren-Strumpf

Also, der Link zu KTM-Sommer, neuer Versuch: hier zum 2004er Neopren-Strumpf
96er DR 650 RSE - DR steht für "Die Robuste", RSE für "Recht Schwere Enduro"!
Re: Faltenbalg wechseln
Och menno, jetzt werd ich gleich gaaanz boese
- Irgendwie macht der FireBird meine Antwort immer gleich zu.
Jedenfalls gibt es bei Goetz Motorsport auch irgendsowas, steht leider nicht genau dabei, ob es so ein Ding ist oder was anderes. Hier der Link (diesmal vorsichtshalber im Klartext, Copy-Paste hilft):
http://www.goetz-motorsport.de/shop/det ... nr=3207068
Auf dem Bild sieht das beinah genauso aus wie das Teil bei KTM-Sommer, steht aber nicht eindeutig in der Beschreibung
Faehrt vielleicht jemand mit diesen Dingern und kann was dazu sagen?
Ich versuch' mal jetzt noch, das Bild direkt einzufuegen... *daumen drueck*

Jedenfalls gibt es bei Goetz Motorsport auch irgendsowas, steht leider nicht genau dabei, ob es so ein Ding ist oder was anderes. Hier der Link (diesmal vorsichtshalber im Klartext, Copy-Paste hilft):
http://www.goetz-motorsport.de/shop/det ... nr=3207068
Auf dem Bild sieht das beinah genauso aus wie das Teil bei KTM-Sommer, steht aber nicht eindeutig in der Beschreibung

Faehrt vielleicht jemand mit diesen Dingern und kann was dazu sagen?
Ich versuch' mal jetzt noch, das Bild direkt einzufuegen... *daumen drueck*
96er DR 650 RSE - DR steht für "Die Robuste", RSE für "Recht Schwere Enduro"!
Re: Faltenbalg wechseln
Ja, ist mir auch aufgefallen. Allerdings bin ich als bastel-technischer Neuling (und zudem werkzeugmaessig unzulaenglich ausgestatteter) sehr geneigt, einer schnellen Loesung mit Klettverschluss den Vorzug zu geben. Sonst lande ich wieder in der Werkstatt, um die Gabel ausbauen zu lassen... Aber vielleicht sollte ich's lieber so machen.
Hat jemand Erfahrungen, ob Faltenbaelge aus dem Zubehoer weicher und demnach nicht so langlebig sind? Mit diesem Argument wollte mich jedenfalls mein lokaler Suzi-Dealer zum Kauf von Original-Faltenbaelgen ueberreden.
Hat jemand Erfahrungen, ob Faltenbaelge aus dem Zubehoer weicher und demnach nicht so langlebig sind? Mit diesem Argument wollte mich jedenfalls mein lokaler Suzi-Dealer zum Kauf von Original-Faltenbaelgen ueberreden.
96er DR 650 RSE - DR steht für "Die Robuste", RSE für "Recht Schwere Enduro"!
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg wechseln
Hi,
dein Suzi-Dealer erzählt Müll, so wie die meisten Typen, die hinter irgendeinem Thresen stehen (;)), "alles Schrott, außer das, was ich hier im Laden hab...", "wenn ich es nicht kenne, gibt es das auch nicht...", "wenn ich es nicht im Programm habe, ist es scheiße..." (Denkweisen, die ich nur alzuoft kennengelernt hab) Es gibt ja auch Ausnahmen. Ganz selten mal.
Ansonsten ist es völlig wurst, was für Faltenbälge du nimmst... Bei diesen Neoprenteilen sind aber auch nur die wirklich zu gebrauchen, die geschlossen sind - würde da keine Kompromisse eingehen. Die Dinger sollen ja einem gewissen Zweck dienen, ansonsten kann man sie auch weglassen.
Ich finde aber auch, dass diese Teile scheiße aussehen - he he "Bambibeine" trifft es schon ziemlich genau...
Gruß, Lukas
dein Suzi-Dealer erzählt Müll, so wie die meisten Typen, die hinter irgendeinem Thresen stehen (;)), "alles Schrott, außer das, was ich hier im Laden hab...", "wenn ich es nicht kenne, gibt es das auch nicht...", "wenn ich es nicht im Programm habe, ist es scheiße..." (Denkweisen, die ich nur alzuoft kennengelernt hab) Es gibt ja auch Ausnahmen. Ganz selten mal.
Ansonsten ist es völlig wurst, was für Faltenbälge du nimmst... Bei diesen Neoprenteilen sind aber auch nur die wirklich zu gebrauchen, die geschlossen sind - würde da keine Kompromisse eingehen. Die Dinger sollen ja einem gewissen Zweck dienen, ansonsten kann man sie auch weglassen.
Ich finde aber auch, dass diese Teile scheiße aussehen - he he "Bambibeine" trifft es schon ziemlich genau...

Gruß, Lukas


Re: Faltenbalg wechseln
Hi novade,
meine Erfahrung mit den Faltenbälgen war, dass die Originalen so steif waren, dass Sie nach 3 Jahren in viele einzelne Ringe zerfielen und ich sie gegen welche aus dem Zubehör getauscht habe. Die sind viel weicher bzw. elastischer und halten nun schon 8 Jahre. Der einzige Vorteil von den Originalen war, dass sich der Fliegendreck besser abwischen lies. Die neuen haben eine etwas rauhere Oberfläche. Je nach Farbwahl fällt das aber nicht ins Gewicht.
Ansonsten schließe ich mich DR.600.Lukas an. Sei immer kritisch bei der Meinung eines Vertragshändlers.
meine Erfahrung mit den Faltenbälgen war, dass die Originalen so steif waren, dass Sie nach 3 Jahren in viele einzelne Ringe zerfielen und ich sie gegen welche aus dem Zubehör getauscht habe. Die sind viel weicher bzw. elastischer und halten nun schon 8 Jahre. Der einzige Vorteil von den Originalen war, dass sich der Fliegendreck besser abwischen lies. Die neuen haben eine etwas rauhere Oberfläche. Je nach Farbwahl fällt das aber nicht ins Gewicht.
Ansonsten schließe ich mich DR.600.Lukas an. Sei immer kritisch bei der Meinung eines Vertragshändlers.
RSE SP43B; EZ`93 60 tkm