Nockenwelle, Kipphebel,

Das DR-650 Technik Forum
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 603
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Nockenwelle, Kipphebel,

#16 

Beitrag von Hasi »

Das Profil von den Gleitschienen ist so original. Das Material sieht mir ziemlich spröde bzw. schon brüchig aus. Kann man über neue nachdenken bevor sich da Teile lösen und in den Ölkreislauf gelangen.
Olli04
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 30 Jan 2021 20:19

Re: Nockenwelle, Kipphebel,

#17 

Beitrag von Olli04 »

 Themenstarter

Sie läuft wieder und besser als jemals zu vor.
Die Nockenwelle war als erste dran. Wie hier schon geschrieben, kann die Firma Campro alles was nicht mehr als 0,6 mm eingelaufen ist aufarbeiten. Es dauert zwar ein bisschen aber der Kontakt ist nett und unkompliziert. Kosten insgesamt für schleifen, nitrieren und polieren EUR 127,33 inkl. Versand. Ergebnis super !
Kipphebel bei Tigerparts bestellt. Kosten EUR 119,00 bzw 109,00 wurden aber kurzeitig auf EUR 99,00 bzw EUR 89,00 reduziert, also zugeschlagen. Dazu die Dichtungen etc. lag ich dann bei gesamt EUR 279,00.
Der größte Posten war Kolben und Zylinder. HT-Motorenbau, ebenfalls super Kontakt. Die Kosten für bohren, hohnen und entgraten inkl. Wössner Kolben inkl. VSK - EUR 373,87.
Und natürlich zum Schluss noch die Teile von Franky - Kettenspanner, Steuerkette, Führungsschienen, Ölröhrchen für Kolbenkühlung insg. bei 80,00 EUR. Ebenfalls super Kontakt und gute gebrauchte Teile bekommen.
Ventile waren natürlich auch undicht, habe ich aber mit ein bisschen Schleifpaste wieder hinbekommen.

Insgesamt also EUR 860,00.

War schon ne Hausnummer und ich hab mir die sicher auch die Frage gestellt..."lohnt das noch?". Die Frage hat sich nach dem ersten Tritt auf den Kickstarter beantwortet. "JA".
Springt auf schlag an, Gasannahme top und schönes Standgas (kannte ich vorher gar nicht). Jetzt noch bisschen einfahren und dann kann die nächste Saison kommen.
Dateianhänge
20250913_192120.jpg
20250913_191802.jpg
20250913_184631.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Olli04 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Dennis (22 Sep 2025 13:37), Aynchel (22 Sep 2025 14:21), Stollenreiter (22 Sep 2025 20:29)
Olli04
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 30 Jan 2021 20:19

Re: Nockenwelle, Kipphebel,

#18 

Beitrag von Olli04 »

 Themenstarter

kleiner Fehler in meinem letzten Beitrag... Campro schleift alles was unter 1 mm ist und meine lag ja bei 0,65...
ThommyDR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 04 Apr 2023 19:13

Marktplatz

Re: Nockenwelle, Kipphebel,

#19 

Beitrag von ThommyDR »

Ja, war auch hin und weg nach meiner Motorüberholung wie „ruhig“ so ne DR doch kaufen kann :-)

Danke für deine Rückmeldung zu Campro!
Dann werde ich mal meine Nocken in Auftrag geben.
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
paultsch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: 06 Jan 2016 14:06

Re: Nockenwelle, Kipphebel,

#20 

Beitrag von paultsch »

Das Ölröhrchen wird immer von einer nicht gespannten Kette gefressen . Melde dich , ich habe noch ein paar davon. Gruß
1te DT50M 2te DT80MX 3te XL500R 4te XL500R 5te XL600LM 6te XT500 7te DR650R
8te DR800 9te DR650R
10te XJ900S + 11te DR650R
10te XJ900S + 12te DR650R
10te XJ900S + 13te DR650R
10te XJ900S + 14te DR650R
10te XJ900S + 15te DR650RE
10te XJ900S + 16te DR650R
10te XJ900S + 17te TDM 850 4tx

Hiermit bestätige ich , das die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Benutzeravatar
tschumadan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 18 Jul 2018 11:39

Marktplatz

Re: Nockenwelle, Kipphebel,

#21 

Beitrag von tschumadan »

Olli04 hat geschrieben: 22 Sep 2025 13:26 Sie läuft wieder und besser als jemals zu vor.
Die Nockenwelle war als erste dran. Wie hier schon geschrieben, kann die Firma Campro alles was nicht mehr als 0,6 mm eingelaufen ist aufarbeiten. Es dauert zwar ein bisschen aber der Kontakt ist nett und unkompliziert. Kosten insgesamt für schleifen, nitrieren und polieren EUR 127,33 inkl. Versand. Ergebnis super !
Kipphebel bei Tigerparts bestellt. Kosten EUR 119,00 bzw 109,00 wurden aber kurzeitig auf EUR 99,00 bzw EUR 89,00 reduziert, also zugeschlagen. Dazu die Dichtungen etc. lag ich dann bei gesamt EUR 279,00.
Der größte Posten war Kolben und Zylinder. HT-Motorenbau, ebenfalls super Kontakt. Die Kosten für bohren, hohnen und entgraten inkl. Wössner Kolben inkl. VSK - EUR 373,87.
Und natürlich zum Schluss noch die Teile von Franky - Kettenspanner, Steuerkette, Führungsschienen, Ölröhrchen für Kolbenkühlung insg. bei 80,00 EUR. Ebenfalls super Kontakt und gute gebrauchte Teile bekommen.
Ventile waren natürlich auch undicht, habe ich aber mit ein bisschen Schleifpaste wieder hinbekommen.

Insgesamt also EUR 860,00.

War schon ne Hausnummer und ich hab mir die sicher auch die Frage gestellt..."lohnt das noch?". Die Frage hat sich nach dem ersten Tritt auf den Kickstarter beantwortet. "JA".
Springt auf schlag an, Gasannahme top und schönes Standgas (kannte ich vorher gar nicht). Jetzt noch bisschen einfahren und dann kann die nächste Saison kommen.
Kann nur empfehlen bei größeren Restaurationen auch mal einen Blick in japanische Shops zu werfen, z.B. webike.
Hab da für meine DRZ alle Teile zur Motorüberholung bestellt, zum Teil zum halben Preis gegenüber deutscher Teilehändler. Versandkosten sind human und selbst mit Steuer + Zoll dann noch günstiger als vor Ort zu bestellen.
Und zumindest für meine Modelle (Sp46 und DRZ) auch bessere Teileverfügbarkeit. Wie es für die SP44 ist weiß ich natülich nicht.
Nur mal so als Tipp fürs nächste mal, hat mir schon ein paar Euro gespart.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tschumadan für den Beitrag:
Aynchel (24 Sep 2025 13:46)
Outdoor und Motorrad Filmproduktion: https://eduardunruh-films.de/
Antworten