Kupplungs Revision und Motorölwechsel
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Hallo zusammen,
habt ihr einen bevorzugten Hersteller für die Reiblamellen?
Es gibt :
EBC
TRW
VESRAH
Die Stahllamellen würde ich gleich mittauschen.
Federn habe ich die von TRW und Hessler (verstärkt?) gefunden.
Irgend welche Tipps?
Beim Ölwechsel für den letzten Motorservice habe ich jetzt das Problem, dass die Kupplung durchrutscht.
Habe das Liqui Moly 10W40 (mineralisches Öl,Jaso MA2,API SP)
Davor hatte ich kein Problem mit
Manol 7202 (semi Synt.,Jaso MA/MA2)
und
Castrol Power 1(HC Synthese,Jaso MA2,API SN)
Könnt ihr andere Öle empfehlen?
habt ihr einen bevorzugten Hersteller für die Reiblamellen?
Es gibt :
EBC
TRW
VESRAH
Die Stahllamellen würde ich gleich mittauschen.
Federn habe ich die von TRW und Hessler (verstärkt?) gefunden.
Irgend welche Tipps?
Beim Ölwechsel für den letzten Motorservice habe ich jetzt das Problem, dass die Kupplung durchrutscht.
Habe das Liqui Moly 10W40 (mineralisches Öl,Jaso MA2,API SP)
Davor hatte ich kein Problem mit
Manol 7202 (semi Synt.,Jaso MA/MA2)
und
Castrol Power 1(HC Synthese,Jaso MA2,API SN)
Könnt ihr andere Öle empfehlen?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Gestern noch mal eine Ausfahrt mit der Dakar gemacht.
Also wenn Drehmoment kommt, dann geht die Kupplung durch.Meist in den oberen Gängen beim Beschleunigen.
Ob es wirklich am Öl liegt?
Alle 3 Ölsorten haben diese JASO MA2 Bezeichnung und das Liqui Moly wird oft als Ölsorte für die DR600 angeboten.
Fährt wer hier auch das Liquide Moly Öl?
Hab jetzt ein anderes Öl(Manol) bestellt und möchte erst mal das Öl wechseln, bevor ich die Kupplung erneuere.
Aber ein paar Infos zu den Marken der verschiedenen Lamellenhersteller wäre super, da ich diese nach 42.000km eh mal wechseln sollte um 2026 keine Probleme auf ner Tour zu haben.
Also wenn Drehmoment kommt, dann geht die Kupplung durch.Meist in den oberen Gängen beim Beschleunigen.
Ob es wirklich am Öl liegt?
Alle 3 Ölsorten haben diese JASO MA2 Bezeichnung und das Liqui Moly wird oft als Ölsorte für die DR600 angeboten.
Fährt wer hier auch das Liquide Moly Öl?
Hab jetzt ein anderes Öl(Manol) bestellt und möchte erst mal das Öl wechseln, bevor ich die Kupplung erneuere.
Aber ein paar Infos zu den Marken der verschiedenen Lamellenhersteller wäre super, da ich diese nach 42.000km eh mal wechseln sollte um 2026 keine Probleme auf ner Tour zu haben.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1319
- Registriert: 15 Jun 2011 21:19
- Wohnort: Heilbronn
- Marktplatz
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Moin Tom!
von den diversen 650ern die ich schon hatte wars immer so dass mit knapp über 40Tkm bis 50tkm die Kupplung kam. Die Symptome waren genau wie du beschrieben hast, irgendwann erhöhte sich die Drehzahl in einem nicht mehr linearen Verhältnis zur Geschwindigkeit.
Kupplung tauschen ist schnell gemacht, das wird für dich nur ne Kleinigkeit sein, du bist doch mittlerweile geübt.
Ich hatte zuletzt nur noch TRW gekauft weil ich mit dem EBC Satz für die SP43 nicht so zufrieden war. Allerdings war beim letzten TRW eine Stahlscheibe madig die mich die komplette Reibscheibe gekostet hat, also da ist man mittlerweile auch nicht mehr gefeit... Alle Scheiben vor Einbau auf Materialfehler zu kontrollieren kann ich nur empfehlen. Vesrah hatte ich noch nicht bewusst in den Fingern, kann ich nix zu sagen.
Wenn das Öl die Jaso Ma 2 erfüllt sollte es daran nicht liegen, da gibt es aber auch immer wieder Ausreißer. Aber wenn man hier im Forum nach dem richtigen Öl fragt eskaliert das immer gleich...
Gruß Dominik
von den diversen 650ern die ich schon hatte wars immer so dass mit knapp über 40Tkm bis 50tkm die Kupplung kam. Die Symptome waren genau wie du beschrieben hast, irgendwann erhöhte sich die Drehzahl in einem nicht mehr linearen Verhältnis zur Geschwindigkeit.
Kupplung tauschen ist schnell gemacht, das wird für dich nur ne Kleinigkeit sein, du bist doch mittlerweile geübt.
Ich hatte zuletzt nur noch TRW gekauft weil ich mit dem EBC Satz für die SP43 nicht so zufrieden war. Allerdings war beim letzten TRW eine Stahlscheibe madig die mich die komplette Reibscheibe gekostet hat, also da ist man mittlerweile auch nicht mehr gefeit... Alle Scheiben vor Einbau auf Materialfehler zu kontrollieren kann ich nur empfehlen. Vesrah hatte ich noch nicht bewusst in den Fingern, kann ich nix zu sagen.
Wenn das Öl die Jaso Ma 2 erfüllt sollte es daran nicht liegen, da gibt es aber auch immer wieder Ausreißer. Aber wenn man hier im Forum nach dem richtigen Öl fragt eskaliert das immer gleich...

Gruß Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Moin Dominik,
danke für deine RM.
Habe hier noch mal meinen durchgeführten Service der Dakar beschrieben:
https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=186375#p186375
Ich frag mich, ob ich tatsächlich mit der Ölsorte ins Klo gegriffen habe?
Kann schon sein, aber wenn die Bezeichnung ja passt....
Und ob der Service mit Ventile einstellen, Lufi reinigen und gereinigtem Vergaser dem Motor so viel Drehmoment gibt, das jetzt die Kupplung rutscht?
Aber vielleicht hab ich es vor dem Service auch nicht bemerkt, da ich meist den Motor nur bis 5K drehe
Nach dem Service wollte ich schon wissen was noch geht...
Ich hole mir den TRW Satz mit Reib und Stahllamellen inkl der wohl etwas härteren Federn.
Benötigt man dazu ein Spezialwerkzeug?
Das Haltewerkzeug ist nur für den Ausbau des Korbes nötig?
Ansonsten bestelle ich das gleich bei tigerparts mit.
danke für deine RM.
Habe hier noch mal meinen durchgeführten Service der Dakar beschrieben:
https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=186375#p186375
Ich frag mich, ob ich tatsächlich mit der Ölsorte ins Klo gegriffen habe?

Kann schon sein, aber wenn die Bezeichnung ja passt....
Und ob der Service mit Ventile einstellen, Lufi reinigen und gereinigtem Vergaser dem Motor so viel Drehmoment gibt, das jetzt die Kupplung rutscht?
Aber vielleicht hab ich es vor dem Service auch nicht bemerkt, da ich meist den Motor nur bis 5K drehe

Nach dem Service wollte ich schon wissen was noch geht...

Ich hole mir den TRW Satz mit Reib und Stahllamellen inkl der wohl etwas härteren Federn.
Benötigt man dazu ein Spezialwerkzeug?
Das Haltewerkzeug ist nur für den Ausbau des Korbes nötig?
Ansonsten bestelle ich das gleich bei tigerparts mit.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1319
- Registriert: 15 Jun 2011 21:19
- Wohnort: Heilbronn
- Marktplatz
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Hallo Tom,
Spezialwerkzeug hab ich nicht. Es gibt diverse Methoden den Kupplungskorb zu halten, ich habs mit den Lappen-Methode gemacht, das hat immer gut funktioniert.
Ich würde an deiner Stelle den Korb trotzdem abnehmen um die Reibscheiben dahinter zu tauschen oder hat die 600er das nicht? Sonst hast du irgendwann das gegenläufige Problem dass die Kupplung nicht mehr sauber trennt.
Vielleicht war der Wechsel der Ölsorte nur der Tropfen der zum überlaufen geführt hat. Wer weiß? Aber eine Kupplung die das rutschen anfängt muss neu, ich wüsste nicht dass es mal einen Fall gab wo sich das wieder gefangen hat.
Gruß Dominik
Spezialwerkzeug hab ich nicht. Es gibt diverse Methoden den Kupplungskorb zu halten, ich habs mit den Lappen-Methode gemacht, das hat immer gut funktioniert.
Ich würde an deiner Stelle den Korb trotzdem abnehmen um die Reibscheiben dahinter zu tauschen oder hat die 600er das nicht? Sonst hast du irgendwann das gegenläufige Problem dass die Kupplung nicht mehr sauber trennt.
Vielleicht war der Wechsel der Ölsorte nur der Tropfen der zum überlaufen geführt hat. Wer weiß? Aber eine Kupplung die das rutschen anfängt muss neu, ich wüsste nicht dass es mal einen Fall gab wo sich das wieder gefangen hat.
Gruß Dominik
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor twostroke für den Beitrag:
- Stollenreiter (29 Sep 2025 12:00)
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Ich bestelle den Halter gleich mit.Event. auch gleich den Polradabzieher.
Irgendwann möchte ich mich an das Getreibe wagen.Das fehlt mir noch....
Ich meine diese Reibscheiben werden auch als Verschleiß angeboten.
Irgendwann möchte ich mich an das Getreibe wagen.Das fehlt mir noch....
Ich meine diese Reibscheiben werden auch als Verschleiß angeboten.

Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1319
- Registriert: 15 Jun 2011 21:19
- Wohnort: Heilbronn
- Marktplatz
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Moin!
Ohne jetzt das genaue Modelljahr zu kennen (könnt ich nachlesen, aber...) geht es um die Teile Nr. 2, 3 und 7. Die Nummer 3 ist recht teuer und ich bin mir nicht sicher ob die Hülse wirklich getauscht werden muss... Ich hab die bei der 650er billiger in Erinnerung daher hab ich die immer mitgetauscht. Bei der SP46 siehts eh anders aus, da ist die Hülse und eine Scheibe ein Teil, da kommst gar nicht drumrum
https://www.bike-parts-suz.com/suzuki-m ... 8501/M/436
Gruß Dominik
Ohne jetzt das genaue Modelljahr zu kennen (könnt ich nachlesen, aber...) geht es um die Teile Nr. 2, 3 und 7. Die Nummer 3 ist recht teuer und ich bin mir nicht sicher ob die Hülse wirklich getauscht werden muss... Ich hab die bei der 650er billiger in Erinnerung daher hab ich die immer mitgetauscht. Bei der SP46 siehts eh anders aus, da ist die Hülse und eine Scheibe ein Teil, da kommst gar nicht drumrum
https://www.bike-parts-suz.com/suzuki-m ... 8501/M/436
Gruß Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Hab gerade alles bestellt inkl. Anlaufscheiben.
Lamellen und Fedren von TRW.
Danke.
Die Hülse nicht.Mal sehen wie die aussieht.
Lamellen und Fedren von TRW.
Danke.
Die Hülse nicht.Mal sehen wie die aussieht.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1146
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Such mal nach dem
"HiHa-Seiltrick" zum festhalten des Kupplungskorbes.
Die Dinger brechen gerne, wenn man da falsch festhält..
grüße,
marcus
"HiHa-Seiltrick" zum festhalten des Kupplungskorbes.
Die Dinger brechen gerne, wenn man da falsch festhält..
grüße,
marcus
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Interessant,aber ich hab jetzt den Kupplungshalter mal mitbestellt....ich arbeite mich so langsam durch mit den Spezialwerkzeugenm.w. hat geschrieben: 29 Sep 2025 13:19 Such mal nach dem
"HiHa-Seiltrick" zum festhalten des Kupplungskorbes.
Die Dinger brechen gerne, wenn man da falsch festhält..
grüße,
marcus

Aber könnte mal testen ob ich das mit dem Seil hinbekomme...

Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Ich hab letztes Jahr auch alles an der Kupplung überholt. Sogar die Dämpfungsgummis im Korb. Allerdings habe ich das Rutschen der Kupplung erst durch Unterlegen von Passscheiben (14x20x0,3mm) unter die Federn in den Griff bekommen.
Mit 0,3mm Stärke lässt sich die Kupplung noch gut betätigen. 0,5mm habe ich auch probiert, damit wirds aber zu straff am Hebel.
Mit 0,3mm Stärke lässt sich die Kupplung noch gut betätigen. 0,5mm habe ich auch probiert, damit wirds aber zu straff am Hebel.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ThommyDR für den Beitrag:
- Stollenreiter (30 Sep 2025 08:39)
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Hab jetzt gleich die verstärkten (+10%) TRW Feder bestellt.
Bin gespannt auf die Belagstärke neu gegen gebrauchte.
Hatte den Kupplungsdeckel noch nie unten.
Kann ich die Ölleitungen und den Ölfilter im Deckel lassen?
Filter und O-Ringe sind ja neu.
Und reicht es mit dem Kupplungszug am Deckel den Deckel abzuziehen, oder besser wenn abgebaut.
...Muss wohl eh den Zug neu einstellen mit neuer Kupplung
Bin gespannt auf die Belagstärke neu gegen gebrauchte.
Hatte den Kupplungsdeckel noch nie unten.
Kann ich die Ölleitungen und den Ölfilter im Deckel lassen?
Filter und O-Ringe sind ja neu.
Und reicht es mit dem Kupplungszug am Deckel den Deckel abzuziehen, oder besser wenn abgebaut.
...Muss wohl eh den Zug neu einstellen mit neuer Kupplung

Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Ja den Ölfilter kannst du darin belassen. Aber sifft dir halt alles voll. Machs raus und dann kannste entspannter arbeiten.
Zudem solltest du den Wellendichtring der gegen den Kurbelwellenstumpf abdichtet erneuern.
Du merkst, den Kupplungszug solltest du dazu vom Deckel lösen
Zudem solltest du den Wellendichtring der gegen den Kurbelwellenstumpf abdichtet erneuern.
Du merkst, den Kupplungszug solltest du dazu vom Deckel lösen

Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 769
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel
Hab jetzt leider ohne den Wellendichtring bestellt.
Welche Maße hat den der ?
Dann versuche ich ihn noch woanders her zu bekommen.
Welche Maße hat den der ?
Dann versuche ich ihn noch woanders her zu bekommen.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"