altfrau hat geschrieben: 09 Nov 2025 12:05
Und Tankstellen gibt es leider überall, um mal die Abenteuerillusion zu killen. Außerhalb Europas lieben sie die kleinen Mopeds mit 150 bis 200cc und die fahren da mit Ihren 5l Tanks über Land herum.
tatsächlich war das bisher auch immer meine erfahrung. bei unserer diesejährigen türkei tour hatten wir das erste mal im westen des landes (zwischen canakkale und konya - nicht an der küste) probleme mit den abständen zwischen den tankstellen. allerdings sind wir auch ziemlich abseits der großen straßen gefahren. die xt (mit acerbis tank) ist dann nach 360 km etwa 10 km vor der nächsten tankstelle stehen geblieben. leider konnte die wegen der tiefen benzinhähne, bzw. wegen des hohen vergasers, nicht die komplette füllmenge ausgeschöpft werden ... doof.
hier, wie auch in balkan oder südamerika, haben wir uns mit 5l plastikkanistern aus dem müll für ersatzsprit geholfen. die dinger gibt es überall (wasser, spülmittel, salatöl, wein

), sind unschlagbar billig und können einfach wieder entsorgt werden, wenn man sie nicht mehr braucht. natürlich in der eu nicht für den sprittransport zugelassen, aber das interessiert im nicht eu ausland meist niemanden. chile ist eine ausnahme ... aber da gibt es auch wieder ausreichend tankstellen.
Aynchel hat geschrieben: 03 Nov 2025 10:32
Frage: kann mir jemand sagen wie viel Sprit wirklich in den 20L Acerbis Tank der SP46 geht ?
ich weiß, mein beitrag geht etwas an deiner frage vorbei. wie wäre es mit dem althergebrachten auslitern?