Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

Alles zum Thema Reisen gehört hier hinein.
Benutzeravatar
suzukiracer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 24 Mai 2007 21:16
Wohnort: Großenseebach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#16 

Beitrag von suzukiracer »

Moritz650SE hat geschrieben: 17 Sep 2021 23:43 ... Gibt glaube einen Safari mit 33?35? Irgendwie sowas, den hat einer vom Treffen gehabt (aber auch lieber Zuhause gelassen). Ist wohl aber ein riesen Fass....
Ja, ich war das mit dem Safari Tank. Es passen ziemlich genau 35 Liter rein. Hatte ihn spaßeshalber für den Balkan Urlaub mal montiert, aber eigentlich nicht benötigt. Der Serientank hätte gereicht. Denke sowas wird nur benötigt, wenn man vor hat in sehr wenig besiedelte Gebiete zu reisen.

So sieht der Tank auf der SP46 montiert aus.

Bild

Bild

Viele Grüße
Björn
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor suzukiracer für den Beitrag:
Moritz650SE (28 Sep 2021 12:30)
Gelöschter User

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

Coole Bilder, endlich bekennt mal wieder wer Farbe Gelb (lila) Porno!
Ich finde es schade, dass die gelben Bälge immer so schnell verbleichen.
Hatte meine letzten von Progrip für knapp 30€, aber nach 2 Saison strahlen sie nicht mehr so.

Grüße
Jim
Stefan 4444
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 214
Registriert: 14 Sep 2020 14:40
Wohnort: Dortmund

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#18 

Beitrag von Stefan 4444 »

Jetzt habe ich ebenfalls den 20l Tank verbaut.

-Montage Erfahrung an der Sp46, die Blinkerhalter mußten nach oben gedreht werden und die Blinker liegen jetzt an den Handprotektoren an, die ich dann wohl etwas nach oben versetze.
Der Unterdruckschlauch vom alten Benzinhahn mußte noch verschlossen werden. Kann ich den originalen Benzinhahn ebenfalls an den Tank anschließen? Der mitgelieferte Benzinhahn hat einen Plastikhebel wo ich jetzt schon auf das abreissen warte.

Ölkühler mußte nicht verändert werden.

Ansonsten, der kurze Zubehör Choke ist unter der linken Tankhälfte komplett verschwunden, lässt sich noch vollständig ziehen, nur kommt man nicht mehr eben mal dran.
Gaszüge, Zündkerzen werden wohl ebenfalls mehr verdeckt sein, da muß der Tank dann wohl immer zum schrauben angelupft werden.

Mein erster Fahreindruck, der Knieschluß wirkt für meine 1,90m angenehmer.

Die Sitzbank wird bei mir etwas gestaucht, was eine leichte Falte ins Leder macht.

Tüv und Reichweitentest kommen noch.
Benutzeravatar
pallas
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 452
Registriert: 15 Mär 2017 17:52
Wohnort: Schweiz

Galerie
Fahrerkarte

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#19 

Beitrag von pallas »

- Blinker, ja müssen versetzt werden. Habe mir dafür Adapter aus Alublech gebaut. Nach dieser Vorlage: https://procycle.us/product/330-turn-si ... cation-kit
- Unterdruckschlauch unbedingt gut verschliessen!
- Bezweifle, daß der originale Benzinhahn angebaut werden kann ohne größere Basteleien. (Nachtrag: Glaube, ich hatte den Umbau in einem US Forum gesehen...) Würde das nicht machen.
- An die Kerzen kommt mach nicht mehr ran, ohne den Tank abzubauen, das ist richtig und manchmal tatsächlich etwas blöd...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pallas für den Beitrag:
Stefan 4444 (10 Dez 2021 12:02)
DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
Stefan 4444
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 214
Registriert: 14 Sep 2020 14:40
Wohnort: Dortmund

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#20 

Beitrag von Stefan 4444 »

Mit den Z Winkeln sollte ich auch noch machen, aber erstmal wollte ich sie fahr fertig haben.
Benutzeravatar
DROldie
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1702
Registriert: 17 Apr 2015 12:55
Wohnort: In Hessen

Galerie

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#21 

Beitrag von DROldie »

Stefan 4444 hat geschrieben: 10 Dez 2021 12:04 Mit den Z Winkeln sollte ich auch noch machen, aber erstmal wollte ich sie fahr fertig haben.
BB Stefan! :mrgreen: Bitte Bilder :wink:

Gruß Peter
eternal.wilderness
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 17 Sep 2021 22:23

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#22 

Beitrag von eternal.wilderness »

 Themenstarter

Ist schon etwas her, aber zu dem originalen Benzinhahn: Die Idee hatte ich ebenfalls, passt aber nicht, da er die beiden Messröhrchen für den Füllstand nebeneinander verbaut hat, der Acerbis Benzinhahn hat sie ineinander. Dementsprechend fehlt eine Öffnung am Tank, passt also nicht.

Ich habe Miniblinker verbaut, die sind so klein, dass sie bei voll eingeschlagenem Lenker gerade so an den Tank kommen, damit muss man dann also nichts versetzen.

Unterdruck hatte ich bis jetzt nicht im Tank (20L). Ich tanke aber auch die meisten Zeit nicht voll, dementsprechend tanke ich öfter nach und öffne den Deckel dann. Kann mir also vorstellen, dass es vor allem bei dem 25L Tank passiert, wenn man immer volltankt und leerfährt, ohne ihn zwischendurch zu öffnen.
altfrau
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 222
Registriert: 01 Okt 2017 15:48

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#23 

Beitrag von altfrau »

Der 20l reicht völlig und wenn Du auch noch offroad fahren willst, solltest Du den Tankrucksack zuhause lassen. Nichts schränkt mehr beim Offroadfahren ein als ein Tankrücksack. Vielleicht noch die Gepäckrolle auf dem Soziussitz :-) Du wirst im Stehen waren wollen, müssen. Und da stört ein Tankrucksack nur in der Bewegungsfreiheit.

Für Reichweite besorgen Wir noch einen Benzinsack. Wir haben eine 12l Sack zusätzlich mit, der normalerweise zusammengerollt auf der Alukiste ist. Und befreie Dich von der Vorstellung, dass es keine Tankstellen auf dieser Welt gibt. Die alte Durchscnittskarre von Auto, die überall herumfährt braucht mindestens alle 200km eine Tanke. Und die gibt es auch überall auf der Welt.

Gute Fahrt und viel Spass.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#24 

Beitrag von Mathias »

altfrau hat geschrieben: 13 Mai 2022 15:53 ...... solltest Du den Tankrucksack zuhause lassen. Nichts schränkt mehr beim Offroadfahren ein als ein Tankrücksack. Vielleicht noch die Gepäckrolle auf dem Soziussitz :-) Du wirst im Stehen waren wollen, müssen. Und da stört ein Tankrucksack nur in der Bewegungsfreiheit........
Seh ich etwas anders.

Aber sicher eine Frage von Körpergröße, Lenker und das wichtigste, wie fest bekommt man den Tankrucksack.

Wenn der verrutschen kann und man ungünstig zu stehen kommt ist klar wohin das Gewicht geht.

Mein Bagster auf der 42 war super, der Lenker breit und hoch....

Bild

Mein Enduristan geht so.....

Wenn man Schlammschlachten machen will, wo man alle 5 Meter steht, dann würde ich es auch lassen.

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1156
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#25 

Beitrag von Aynchel »

moin

Frage: kann mir jemand sagen wie viel Sprit wirklich in den 20L Acerbis Tank der SP46 geht ?

Vom 25L Acerbis weiß ich das da 27L rein gehen.

Hintergrund:
gestern hab ich nach 320km press vor der Tanke auf Reserve schalten müssen und da gingen 16,89L rein.
Ich habe nur einen Benzinhahn.
Es würde mich interessieren, was da noch im Tank war und mit welcher Restreichweite ich dann rechnen kann.

Bild
altfrau
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 222
Registriert: 01 Okt 2017 15:48

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#26 

Beitrag von altfrau »

Moin,

also: einen großen Tank brauchst Du nicht wirklich. Bin mit der DR650RSE und originalem Tank durch den Iran und sonst auch schon ein bisschen rum gekommen. Geil ist ein großer Tank natürlich schon. Alternativ ist aber ein Benzinsack deutlich effizienter. Giant Loop z.B. Der ist leicht und lässt sich super verstauen mit vielen Ösen zur Befestigung, wenn er voll. Davon haben wir derzeit 2 mit in Afrika (12l und 18l).

Wenn Du eine solche Tour planst, solltest Du dir auch eher Gedanken über das Fahrwerk machen. Stärkere Federn vorne mit neuem Öl und Tausch der Gabelsimmerringe. Überholung des Federbeins mit stärkerer Feder zollt dem höheren Gewicht Tribut und verbessert das Fahrverhalten mit Gepäck deutlich.

Und Tankstellen gibt es leider überall, um mal die Abenteuerillusion zu killen. Außerhalb Europas lieben sie die kleinen Mopeds mit 150 bis 200cc und die fahren da mit Ihren 5l Tanks über Land herum.

Viel Spaß bei der Vorbereitung und der Tour.

Jan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor altfrau für den Beitrag:
dodderer (09 Nov 2025 13:15)
Benutzeravatar
dodderer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#27 

Beitrag von dodderer »

Danke für den Beuteltip, sowas habe ich gesucht. :D
Die Beschreibung klingt toll, nur nicht die Worte "Benzin" oder "Kraftstoff" verwenden :mrgreen:

Giant Loop stellt den Armadillo Bag® vor, einen flexiblen, faltbaren, leichten, abenteuertauglichen Flüssigkeitsbeutel für den sicheren Transport und die Lagerung von flüssigen Kohlenwasserstoffprodukten und anderen Motorsport- und Automobilflüssigkeiten, erhältlich in Größen von 1, 2, 3 und 5 Gallonen.

Quelle: https://www.xlmoto.de/product/beutel-gi ... PIA-327070
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
fish_hg
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 23 Dez 2012 17:41
Wohnort: Bad Homburg, Hessen

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#28 

Beitrag von fish_hg »

altfrau hat geschrieben: 09 Nov 2025 12:05 Und Tankstellen gibt es leider überall, um mal die Abenteuerillusion zu killen. Außerhalb Europas lieben sie die kleinen Mopeds mit 150 bis 200cc und die fahren da mit Ihren 5l Tanks über Land herum.
tatsächlich war das bisher auch immer meine erfahrung. bei unserer diesejährigen türkei tour hatten wir das erste mal im westen des landes (zwischen canakkale und konya - nicht an der küste) probleme mit den abständen zwischen den tankstellen. allerdings sind wir auch ziemlich abseits der großen straßen gefahren. die xt (mit acerbis tank) ist dann nach 360 km etwa 10 km vor der nächsten tankstelle stehen geblieben. leider konnte die wegen der tiefen benzinhähne, bzw. wegen des hohen vergasers, nicht die komplette füllmenge ausgeschöpft werden ... doof. :roll:
hier, wie auch in balkan oder südamerika, haben wir uns mit 5l plastikkanistern aus dem müll für ersatzsprit geholfen. die dinger gibt es überall (wasser, spülmittel, salatöl, wein :wink: ), sind unschlagbar billig und können einfach wieder entsorgt werden, wenn man sie nicht mehr braucht. natürlich in der eu nicht für den sprittransport zugelassen, aber das interessiert im nicht eu ausland meist niemanden. chile ist eine ausnahme ... aber da gibt es auch wieder ausreichend tankstellen.
Aynchel hat geschrieben: 03 Nov 2025 10:32 Frage: kann mir jemand sagen wie viel Sprit wirklich in den 20L Acerbis Tank der SP46 geht ?
ich weiß, mein beitrag geht etwas an deiner frage vorbei. wie wäre es mit dem althergebrachten auslitern?
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1156
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Acerbis Tank 20L oder 25L? Erfahrungen bitte!

#29 

Beitrag von Aynchel »

altfrau hat geschrieben: 09 Nov 2025 12:05 Moin,

also: einen großen Tank brauchst Du nicht wirklich. Bin mit der DR650RSE und originalem Tank durch den Iran und sonst auch schon ein bisschen rum gekommen. ........
moin Jan
auch im Alltagsbetrieb will ich nicht alle 200km bangen müssen, sondern sichere 350km Reichweite haben
von da her macht der 20L für meine Zwecke schon Sinn
aber ein jeder wie er will
Antworten