Guten Abend,
ich habe mir die Trommel nun mal angesehen. Aufgefallen ist, dass die vordere Lagerung der Drehmomentabstützung ausgeschlagen ist. Das verursacht ein leichtes Spiel und knacken, wenn man aufgebockt bremst und das Rad bewegt.
Das von mir bemängelte seitliche Spiel der Bremsankerplatte hat damit aber nichts zutun.
Im Innern sieht alles gut aus, die von euch genannte Buchse ist verbaut. Darauf hat die Achse einfach ganz leichtes Spiel.
Technische Frage: ist die Buchse das Gleitlager für die Achse oder ist die Messingbuchse der Bremsankerplatte das Gleitlager für die Bichse? Was dreht sich mit?
Andere Frage: ist dieses Leichte Spiel vielleicht bauartbedingt normal?
Habe jetzt alles gesäubert und (an den richtigen Stellen) gefettet wieder eingebaut.
Liebe Grüße
Lagerung Bremsankerplatte
Re: Lagerung Bremsankerplatte
irgendwie kann ich den Beitrag nicht bearbeiten...
> habe natürlich völligen Quatsch geschrieben, da dreht sich nix, das ist alles fest... Es kann also nur durch das aufkommende Drehmoment beim Bremsen ausgeschlagen sein....
> habe natürlich völligen Quatsch geschrieben, da dreht sich nix, das ist alles fest... Es kann also nur durch das aufkommende Drehmoment beim Bremsen ausgeschlagen sein....
-
TST
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1051
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Fahrerkarte
Re: Lagerung Bremsankerplatte
Hi Alex,
zur Zeit habe ich drei Mopeds mit Trommelbremse und bei allen sitzt die Bremsankerplatte nicht locker auf der Achse
und es gibt schon gar kein seitliches Spiel. Bei seitlichem Spiel könnten die Bremsbacken beim Bremsen verkanten und abgerissen werden.
Das wäre gar nicht gut.
Vielleicht kann ja jemand, der ein gleiches Modell besitzt, bei seinem nachsehen. Das ist immer besser als raten und vermuten.
Grüße Thomas
zur Zeit habe ich drei Mopeds mit Trommelbremse und bei allen sitzt die Bremsankerplatte nicht locker auf der Achse
und es gibt schon gar kein seitliches Spiel. Bei seitlichem Spiel könnten die Bremsbacken beim Bremsen verkanten und abgerissen werden.
Das wäre gar nicht gut.
Vielleicht kann ja jemand, der ein gleiches Modell besitzt, bei seinem nachsehen. Das ist immer besser als raten und vermuten.
Grüße Thomas
SP43b
- DR500
- Wohnt hier

- Beiträge: 3508
- Registriert: 30 Sep 2018 16:42
- Galerie
- Marktplatz
Re: Lagerung Bremsankerplatte
Ein bisschen Spiel ist völlig normal...die Frage ist von wie viel Spiel wir reden. Das sich die Backen verkanten und ausgerissen werden halte ich jedenfalls für sehr unwahrscheinlich.
Gruß
Gruß
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Lagerung Bremsankerplatte
Guten Morgen,
das Spiel scheint tatsächlich normal zu sein. Es ist identisch bei der DR meines Bruders, die hat gerade 19000km auf dem Tacho....
Dann werde ich wohl durch perfekte Einstellung und saubere Bauteile das Optimum rausholen müssen...
Liebe Grüße
alex
das Spiel scheint tatsächlich normal zu sein. Es ist identisch bei der DR meines Bruders, die hat gerade 19000km auf dem Tacho....
Dann werde ich wohl durch perfekte Einstellung und saubere Bauteile das Optimum rausholen müssen...
Liebe Grüße
alex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AlexxR für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Stollenreiter (17 Nov 2025 10:48), DR500 (17 Nov 2025 12:54)


