KOSO Digital Tacho
-
Mike_Heaven
- Stammgast

- Beiträge: 187
- Registriert: 01 Mär 2003 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Ich habe mir natürlich leider nur einen gemacht, aber den Halter kann man leicht selbst aus 2 mm Alu bauen.
Am besten vorher ein Modell aus starker Pappe ausschneiden, auf´s Alublech übertragen , aussägen und feilen. Zum Schluß mit Schleifpapier, Stahlwolle und Lammfellpoliersatz hochglanzpolieren und dann mit Klarlack versiegeln.
Das ist eigentlich eine schöne Aufgabe, auch für Nicht-Handworker.
Einfach loslegen, viel Erfolg dabei !
Am besten vorher ein Modell aus starker Pappe ausschneiden, auf´s Alublech übertragen , aussägen und feilen. Zum Schluß mit Schleifpapier, Stahlwolle und Lammfellpoliersatz hochglanzpolieren und dann mit Klarlack versiegeln.
Das ist eigentlich eine schöne Aufgabe, auch für Nicht-Handworker.
Einfach loslegen, viel Erfolg dabei !
Mike`s Umbau zum Funfighter <---- Galerie Nr. 192 ... der Link ändert sich im Board ab und zu ... nerv
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe
Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe
Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
-
urinstinkt
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 99
- Registriert: 01 Sep 2005 00:00
- Wohnort: baerlin -> pberg
- Kontaktdaten:
ich muss das thema noch mal aufwaermen, da ich ne kleine ewigkeit nach einer vernuenftigen tacholoesung gesucht habe.
erst hatte ich mir den sigma 800 geholt, dazu muss dann aber auch die beleuchtete tachohalterung + kontrolllampen fuer neutral, blinker & fernlicht, da kommt schnell nen huni zusammen, (wenn man das alugehaeuse von polo avisiert
welches ja zugegebener massen chick aussieht. aber irgendwie fand ich diese loesung nicht optimal, das kabel zum geber vorne fuers rad muss verlaengert werden, dann die beleuchtung, ich finde auch nicht optimal, naja und letzte woche kam tante louis mit nem moto detail tacho rueber, fuer 79 euronen + 5 euronen fuer ne ordentliche gummigelagerte lenkerschelle:

die vorteil:
- alte tachowelle kann benutzt werden
- alle noetigen kontrolllampe sind schon da
- nette blaue innenbeleuchtung
- der obere teil mit dem glas kann abgeschraubt werden, falls doch mal wasser eintritt (bin noch nicht bei regen gefahren, sach dann aber bescheid, obs dicht ist oder nicht
)
- die tachokabel kann man recht einfach auf die alte, vorhandene steckerverbindung loeten (die kleinen fuzzelstecker hat auch tante louis)
die nachteile:
- kein drehzahlmesser mehr, aber ehrlich, also ich fahre nach gehoer und gefuehl
- man kann seine alte km-zahl nicht einstellen, das konnte der sigma
was er kann:
- er faehrt am anfang auf 260 kmh zeigermaessig hoch und dann gleich wieder auf null
- er leuchtet nett blau
- hat zwei digitale tageskilometerzaehler (tankinervall & tour)
hier der link zur tante -> die produktnr. falls es nicht funzt : 10034891
falls jemand fragen hat oder probleme beim verkabeln, stehe gerne rede und antwort, ehrlich, es ist zu machen und ich renne sonst auch immer weg, wenn ich nen elektr. schaltplan sehe
gruss sandra
erst hatte ich mir den sigma 800 geholt, dazu muss dann aber auch die beleuchtete tachohalterung + kontrolllampen fuer neutral, blinker & fernlicht, da kommt schnell nen huni zusammen, (wenn man das alugehaeuse von polo avisiert
die vorteil:
- alte tachowelle kann benutzt werden
- alle noetigen kontrolllampe sind schon da
- nette blaue innenbeleuchtung
- der obere teil mit dem glas kann abgeschraubt werden, falls doch mal wasser eintritt (bin noch nicht bei regen gefahren, sach dann aber bescheid, obs dicht ist oder nicht
- die tachokabel kann man recht einfach auf die alte, vorhandene steckerverbindung loeten (die kleinen fuzzelstecker hat auch tante louis)
die nachteile:
- kein drehzahlmesser mehr, aber ehrlich, also ich fahre nach gehoer und gefuehl
- man kann seine alte km-zahl nicht einstellen, das konnte der sigma
was er kann:
- er faehrt am anfang auf 260 kmh zeigermaessig hoch und dann gleich wieder auf null
- er leuchtet nett blau
- hat zwei digitale tageskilometerzaehler (tankinervall & tour)
hier der link zur tante -> die produktnr. falls es nicht funzt : 10034891
falls jemand fragen hat oder probleme beim verkabeln, stehe gerne rede und antwort, ehrlich, es ist zu machen und ich renne sonst auch immer weg, wenn ich nen elektr. schaltplan sehe
gruss sandra
gruß aus berlin, sandra.
...fährt mit nem Männekenmoped...
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
...fährt mit nem Männekenmoped...
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
hat hier jemand den KOSO XR-S oder kennt sich jemand mit aus?
hab mich heut mal drangemacht den an meine SE zu verpflanzen. fernlicht geht.. was ich jedoch noch nicht gemacht habe ist die blinker und die neutrallichtanzeige anzuschließen.
da meine anbeuanleitung fehlt (ebay) hab ich mich an die seite gehalten: klick --> Anleitungen allgemein --> Kosttacho XR-S Einbau und Bedienungsanleitung
1. Problem:
"Rotes Kabel mit dem Leerlaufschalter am Motor (Minusseite) verbinden.."
Hab ich gemacht. allerdings leuchtet da nix. vorher beim originalen gings.
mit Minusseite ist doch das eine der zwei kabel gemeint, die ans originale grüne Birnchen gehen, auf dem kein strom ist (egal obs getriebe im N ist oder nicht). die Plusseite ist hier ja geschaltet oder? hab beide kabel probiert, aber nix hat sich getan..
ich bin mir jedoch auch nicht sicher ob ich ne N-anzeige hab oder nicht.. es gibt so viele verschiedene funktionen an verschiedenen kosos...
2. Problem:
Wie schließ ich die Blinker an? Vorher war ja eine Birne für beide blinker. egal ob rechts oder links.. jetzt sinds 2.
ich soll die 2 signaleingangs kabel jeweils an das rechte und linke relais anschließen.
jetzt die frage(n) :wo sitzen die dinger? und kann man die beiden signale auch im cokpit abgreifen?
hier findet sich doch bestimmt jemand nettes, der sich meinem problem annimmt...
hab mich heut mal drangemacht den an meine SE zu verpflanzen. fernlicht geht.. was ich jedoch noch nicht gemacht habe ist die blinker und die neutrallichtanzeige anzuschließen.
da meine anbeuanleitung fehlt (ebay) hab ich mich an die seite gehalten: klick --> Anleitungen allgemein --> Kosttacho XR-S Einbau und Bedienungsanleitung
1. Problem:
"Rotes Kabel mit dem Leerlaufschalter am Motor (Minusseite) verbinden.."
Hab ich gemacht. allerdings leuchtet da nix. vorher beim originalen gings.
mit Minusseite ist doch das eine der zwei kabel gemeint, die ans originale grüne Birnchen gehen, auf dem kein strom ist (egal obs getriebe im N ist oder nicht). die Plusseite ist hier ja geschaltet oder? hab beide kabel probiert, aber nix hat sich getan..
ich bin mir jedoch auch nicht sicher ob ich ne N-anzeige hab oder nicht.. es gibt so viele verschiedene funktionen an verschiedenen kosos...
2. Problem:
Wie schließ ich die Blinker an? Vorher war ja eine Birne für beide blinker. egal ob rechts oder links.. jetzt sinds 2.
ich soll die 2 signaleingangs kabel jeweils an das rechte und linke relais anschließen.
jetzt die frage(n) :wo sitzen die dinger? und kann man die beiden signale auch im cokpit abgreifen?
hier findet sich doch bestimmt jemand nettes, der sich meinem problem annimmt...
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Nicht unbedingt, neinMagguz hat geschrieben:hat hier jemand den KOSO XR-S oder kennt sich jemand mit aus?
Hast nur ein Ding davon.2. Problem:
jetzt die frage(n) :wo sitzen die dinger? und kann man die beiden signale auch im cokpit abgreifen?
Bei der 44er ises rechts beim Bremsfl.-Behälter hinten.
Ich habs teilweise versuchthier findet sich doch bestimmt jemand nettes, der sich meinem problem annimmt...
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

die sind schon gesplittet. einfach das schwarze und das schwarz/hellgrüne kabel nehmen. wieso und warum das ganze so einzeln da vorne liegt, weiß ich nicht. ist mir aber auch wurschd..

so siehts zur zeit aus.. neuer Lucas und neuer (gebrauchter) koso.
ein problem besteht allerdings weiterhin. die N anzeige geht nicht. Ich hab es angeschlossen, wie in der anleitung. an des (-)-signal der N-Anzeige. tut sich aber nix. bei (+) auch nicht. und bei (-) mess ich auch spannung zur gabel/masse (ca 11V).
vorher im originalzustand gings ja..
außer dass da kein LED drin ist, hab ich keine erklärung..
brauch man sowas fürn TÜV?

so siehts zur zeit aus.. neuer Lucas und neuer (gebrauchter) koso.
ein problem besteht allerdings weiterhin. die N anzeige geht nicht. Ich hab es angeschlossen, wie in der anleitung. an des (-)-signal der N-Anzeige. tut sich aber nix. bei (+) auch nicht. und bei (-) mess ich auch spannung zur gabel/masse (ca 11V).
vorher im originalzustand gings ja..
außer dass da kein LED drin ist, hab ich keine erklärung..
brauch man sowas fürn TÜV?
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
DR 650 SE '96
XR 400 R '96






