Acerbis-Tanks

Das DR-650 Technik Forum
Gast

#31 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
beddhist
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Kontaktdaten:

#32 

Beitrag von beddhist »

Die Gummis und anderes Anbau-Material werden mit dem Tank zusammen verkauft. Vielleicht kann ein Haendler diese besorgen. Der abschliessbare Tankdeckel ist nicht dabei, gibt es separat von Acerbis. Ein Muss, wenn man einen Tankrucksack draufbauen will, da sonst de Entlueftungs-Schlauch geknickt wird. Benzin-Diebstahl verhindert der allerdings nicht! ;) Qualitaet des Deckels ist nicht so gut.

Ich hab' schon mal 25,5 l getankt. Vorher musste ich allerdings das Vorderrad auf einen Bordstein hochschieben, damit der letzte Rest Benzin noch in den Vergaser lief.
Salut,
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
Gast

#33 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#34 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#35 

Beitrag von conny19381 »

da geb ich dir vollkommen recht, Dodo, aber manch böse Seele
kippt stattdessen vielleicht was fieses rein. schon mal zucker im
vergaser gehabt?
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Gast

#36 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#37 

Beitrag von Martl »

Hab den Tank von Skitzo abgekauft, und der hat wohl das Anbau-Material vergessen mit zu geben.

Abschließbaren Tankdeckel hab ich auf deren Home schon entdeckt, den will ich haben. Einmal weil ich den Schlauch da oben doof finde und auch wenn der net "sicher" ist, fühl ich mich damit sicherer...wer weiß auf was für Ideen die morgens wachgetöfften Nachbaren kommen...

@Dodo
Das is mir auch klar das es einfacher is unten nen Schlauch abzuziehen
Du Erbsenzähler :P
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#38 

Beitrag von conny19381 »

Hey Martl, wenn du immernoch auf der Suche nach einem Y- bzw. T-Stück
bist, frag mal im Aquaristikbereich. Die haben sowas für die Pumpen und
Filter. Habe damals 1.80 Euro bezahlt, keine Probleme bzgl. Material und
Benzinverträglichkeit!
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#39 

Beitrag von Martl »

Knochen gefunden, man sollte doch erstmal den Vater in den Keller schicken bevor man arme Leute unschuldigerweise verunglimpft :oops:

Und mit Jo's Spende wird nun alles wieder gut und fein gemacht.


Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Torsten3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 03 Apr 2007 10:25
Wohnort: Berlin

#40 

Beitrag von Torsten3 »

Hallo,
Martl hat geschrieben: ...
So und da die Alten so beschissen eng auf dem Y-Stück saßen musste es ja leider über den Jordan gehn.
Hab echt mit sanfter Gewalt dran gearbeiet, aber es ist eingerissen.

Frage woher bekommt man das neu, nen Tip für den gezielten Kauf?
im Aquaristikhandel.

Have A Nice Day
Torsten
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#41 

Beitrag von Martl »

@Thorsten

Ich kann lesen, danke.
Hab an solche Läden auch schon gedacht nur find ich kein in Singen.
Außerdem hat sich das eh nun erledigt, nochmal Dank an die Belegschaft von JD.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#42 

Beitrag von Martl »

Goil, 340km und immernoch keine Reserve nötig.

Bild

@Jo
Perfekte Passgenauigkeit
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Dr.sklave
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Berliner-Umland

Galerie

#43 

Beitrag von Dr.sklave »

Echt supi 340km
schaffe mit meiner Sp44A aus Califonien
(Tank nochmal kleiner als B-version)
gerade so 100Ml=160km :cry:
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#44 

Beitrag von Martl »

Mit den 17l im Orgi han ich mal geradeso die 310km bis zur Tanke erwischt, da war dann aber auch Ende, Plööpp

Aber das wäre ein anderer Fred
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#45 

Beitrag von hcw »

Hi Leute,

habe mir die Suchfunktion schon vorgenommen. Folgendes wurde mir nicht wirklich klar, daher würde ich gerne nochmal anfragen, ob ihr dazu was wisst:

Gibt es wirklich 2 verschiedene Tanks mit 22 und 25 Litern von Acerbis für die DR 650 R? Gibt es unterschiedliche 25 Liter Tanks von Acerbis für die DR 650 R?
--> Ich habe mir nen Tank ersteigert und brauche ne ABE oder ne Eintragung im Brief oder ne Bescheinigung für den Tüv zwecks Eintragung im Brief.

Wie sieht es mit dem Verschluss aus? Ich will da nen abschliessbaren Deckel haben. Es gibt von Acerbis aber 2 verschiedene abschliessbare Versionen für scheinbar sämtliche Acerbistanks (klein oder groß?). Hat einer von euch ne Ahnung welche Größe? Der Tank ist noch nicht bei mir, und ich würde mir aber gerne schon den Verschluss kaufen, damit ich den Tank kurzfristig umbauen kann. Wo bekommt man den Verschluss kostengünstig her? Beim Hessler hab ich keinen Eintrag im Shop dazu gefunden.

Die Sprithähne sind beim Acerbistank sicherlich nicht Unterdruck-gesteuert. Kann man das umbauen? Hat das einer schonmal umgebaut und weiss welche Hähne man da nutzen kann? Ich hab keinen Bock beide Sprithähne jeden Tag mindestens 2mal auf und zu zu machen. (jaja - bin ne faule SAU :D )

Dank euch schonmal für Tipps...


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Antworten