Ma eben den Deckel abdichten !!!!!!!!
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Ma eben den Deckel abdichten !!!!!!!!
Da meine SP 44B am Deckel ein wenig Öl verlor, ma eben neu Abdichten !!!!!
Diagnose :
- Steuerkette (saß locker, ausgebaut, nachgemessen, über Verschleißgrenze, Kettenspanner ok)
- Nockenwelle (Außlassnocke über 1mm unter Verschleißgrenze)
- Kipphebel Außlass
- 2 gewinde im Kopf durch
Na, da war die Freude groß heut Morgen !
Nun meine Frage:
Hab im Forum nachgesehen, hab aber niemanden gefunden der sich über die Nockenwellen von ABP oder Hessler auslässt. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen ?
Diagnose :
- Steuerkette (saß locker, ausgebaut, nachgemessen, über Verschleißgrenze, Kettenspanner ok)
- Nockenwelle (Außlassnocke über 1mm unter Verschleißgrenze)
- Kipphebel Außlass
- 2 gewinde im Kopf durch
Na, da war die Freude groß heut Morgen !
Nun meine Frage:
Hab im Forum nachgesehen, hab aber niemanden gefunden der sich über die Nockenwellen von ABP oder Hessler auslässt. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen ?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 125
- Registriert: 01 Apr 2007 00:00
- Wohnort: Berliner-Umland
- Galerie
Ich weiß nicht ob ich das hier so schreiben darf aber ich würde die Arbeiten ohne bedenken bei der Firma Großwächter ausführen lassen.
Gute Arbeit schnell und zuverlässig.Habe dort selber eine Nockenwelle instandsetzen lassen. Wie lange die Nocke jetzt hält kann ich ich Dir noch nicht sagen.Sieht aber nach 3tkm genauso wie vorher aus, bin also zuversichtlich das sie genauso lange wie Ori hält.
Gute Arbeit schnell und zuverlässig.Habe dort selber eine Nockenwelle instandsetzen lassen. Wie lange die Nocke jetzt hält kann ich ich Dir noch nicht sagen.Sieht aber nach 3tkm genauso wie vorher aus, bin also zuversichtlich das sie genauso lange wie Ori hält.
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
ja das is da normal Heimatloser. Sei man froh dass du das so schnell gemerkt hast.
Nockenwelle und Kipphebel kann man eventunell was gebrauchtes kriegen, mehr als 50 Eus würd ich aber nicht ausgeben, sonst lieber neu kaufen. Die original Teile haben bei mit 24 000km gehalten, die neuen bis jetzt 27 000km und sind ok, hab letztens nachgeguckt.
Bei den Gewinden musste mal tschaun, da kannste vielleicht noch nen bisschen tiefer schneiden. Ansonsten aufbohren und M8 reinschneiden. Mit Helicoil und Gewindeeinsätzen hab ich schlechte Erfahrung gemacht, aber das sieht sowieso jeder anders.
Gruß, Röm
Nockenwelle und Kipphebel kann man eventunell was gebrauchtes kriegen, mehr als 50 Eus würd ich aber nicht ausgeben, sonst lieber neu kaufen. Die original Teile haben bei mit 24 000km gehalten, die neuen bis jetzt 27 000km und sind ok, hab letztens nachgeguckt.
Bei den Gewinden musste mal tschaun, da kannste vielleicht noch nen bisschen tiefer schneiden. Ansonsten aufbohren und M8 reinschneiden. Mit Helicoil und Gewindeeinsätzen hab ich schlechte Erfahrung gemacht, aber das sieht sowieso jeder anders.
Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Mär 2007 00:00
War beim freundliche Susi-Händler um die Ecke nachdem ich versucht hab Preise woanders reinzuholen, Nockenwelle 182 €, Steuerkette 82 €, Kipphebel hab ich schon wieder vergessen(oder verdrängt)!!!!
Gewinde werd ich eins ein bisschen tiefer bohren und in eins wohl M8 schneiden.
Allerdings ein Dichtungssatz auf die schnelle(außer beim Freundlichen) is ma garnich so einfach!
Bei den großen drei war nix zu holen, bei den kleinen ungebundenen Teilehändlern um die Ecke ebenfalls nicht, das einzige was wohl im Moment geht ist einer bei Ebay, Art.Nr.: 230119088406 !
Hat da jemand Erfahrung mit ???
Da er aber wohl der einzig (außer beim Freundlichen) Lieferbare ist, werd ich wohl zuschlagen.
Gruß Heimatsloser
Gewinde werd ich eins ein bisschen tiefer bohren und in eins wohl M8 schneiden.
Allerdings ein Dichtungssatz auf die schnelle(außer beim Freundlichen) is ma garnich so einfach!
Bei den großen drei war nix zu holen, bei den kleinen ungebundenen Teilehändlern um die Ecke ebenfalls nicht, das einzige was wohl im Moment geht ist einer bei Ebay, Art.Nr.: 230119088406 !
Hat da jemand Erfahrung mit ???
Da er aber wohl der einzig (außer beim Freundlichen) Lieferbare ist, werd ich wohl zuschlagen.
Gruß Heimatsloser
moin,
nockenwelle würd ich dann gleich ne ordentliche bei hessler oder abp kaufen. kosten sogar etwas weniger. dichtungssatz hab ich die woche bei goetz bestellt. ist auch von athena, kostet fast genauso viel. evt findest ja alles beim gleichen dann sparst versand
wie hast die kettenlängung der steuerkette herausgefunden? lt wartungshandbuch (messen über 21 nieten)? hab schon ne weile vermutet das meine gelängt ist, lt messung aber im bereich.
mfg
nockenwelle würd ich dann gleich ne ordentliche bei hessler oder abp kaufen. kosten sogar etwas weniger. dichtungssatz hab ich die woche bei goetz bestellt. ist auch von athena, kostet fast genauso viel. evt findest ja alles beim gleichen dann sparst versand

wie hast die kettenlängung der steuerkette herausgefunden? lt wartungshandbuch (messen über 21 nieten)? hab schon ne weile vermutet das meine gelängt ist, lt messung aber im bereich.
mfg
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Mahlzeit Stefan,
hab sie im ausgebauten Zustand lt. WHB gemessen, eine Seite in Schraubstock dann strammgezogen und die Schieblehre (Meßschieber) vorher aufs Verschleißmaß eingestellt.
Gemerkt hatte ichs ers als ich den Deckel runter hatte und ma dran gezogen hab. Hab dann ers den Kettenspanner überprüft, der war leider OK!
Lt. Internetseiten von ABP und Hessler sind die Nockenwellen dort Teurer, was nicht das Problem wäre, ich stell mir die Frage, sind sie vielleicht haltbarer ?
Gruß Heimatsloser
hab sie im ausgebauten Zustand lt. WHB gemessen, eine Seite in Schraubstock dann strammgezogen und die Schieblehre (Meßschieber) vorher aufs Verschleißmaß eingestellt.
Gemerkt hatte ichs ers als ich den Deckel runter hatte und ma dran gezogen hab. Hab dann ers den Kettenspanner überprüft, der war leider OK!
Lt. Internetseiten von ABP und Hessler sind die Nockenwellen dort Teurer, was nicht das Problem wäre, ich stell mir die Frage, sind sie vielleicht haltbarer ?
Gruß Heimatsloser