Schwimmerkammer Schrauben gehen nicht auf!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 144
- Registriert: 01 Sep 2002 00:00
- Wohnort: westl. von München
- Kontaktdaten:
Schwimmerkammer Schrauben gehen nicht auf!
Hallo,
wg. zu vielen CO's im Abgas bei der HU neulich muss ich mal endlich den Vergaser an meiner SP46B putzen. Schön und gut... wenn ich denn die Schxxx-Schrauben an der Schwimmerkammer aufbekäme!
Kennt jemand das Problem? Hat gar nen heissen Tip dagegen?
Oder weiss aus dem ff schon mal die Größe der Schxxx-Schraube?
Es handelt sich um den Serienvergaser, ohne jeden Schnickschnack.
Bei der Au lag der Wert trotz neuem LuFi (Twinair) bei 5,4 oder drüber, und sank ab bei leicht gezogenem Choke. Der Gaser muss also wohl dringend mal gereinigt werden.
Danke schon mal
Markus
wg. zu vielen CO's im Abgas bei der HU neulich muss ich mal endlich den Vergaser an meiner SP46B putzen. Schön und gut... wenn ich denn die Schxxx-Schrauben an der Schwimmerkammer aufbekäme!
Kennt jemand das Problem? Hat gar nen heissen Tip dagegen?
Oder weiss aus dem ff schon mal die Größe der Schxxx-Schraube?
Es handelt sich um den Serienvergaser, ohne jeden Schnickschnack.
Bei der Au lag der Wert trotz neuem LuFi (Twinair) bei 5,4 oder drüber, und sank ab bei leicht gezogenem Choke. Der Gaser muss also wohl dringend mal gereinigt werden.
Danke schon mal
Markus
Ist bei mir auch das erste, was bei allen Mikunis rausfliegt: Die 4.8er (wenn überhaupt) Kreuzschlitzschrauben. Statt dessen Inbus-VA-Schrauben rein und nur noch aufpassen, daß man sie nicht zu fest anzieht, sonst sind die Gewinde im Gehäuse hinüber.



Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 144
- Registriert: 01 Sep 2002 00:00
- Wohnort: westl. von München
- Kontaktdaten:
Danke für Euer 1. Feedback.
Dann bin ich also nicht alleine mit meinem Problem
Das ist auch ne Art von Trost.
Meine mit Messschieber-Messungen am Gewindeüberstand durchgeführten Schätzungen deuten auf M4-12 oder sowas hin. Könnt ihr das bestätigen, oder ggf. korrigieren?
Heute Abend kommt wohl erstmal der Linksausdreher wieder aus dem Werkzeugkoffer, wenn's dann nicht geht nehm' ich Günthers Methode.
Markus
Dann bin ich also nicht alleine mit meinem Problem

Das ist auch ne Art von Trost.
Meine mit Messschieber-Messungen am Gewindeüberstand durchgeführten Schätzungen deuten auf M4-12 oder sowas hin. Könnt ihr das bestätigen, oder ggf. korrigieren?
Heute Abend kommt wohl erstmal der Linksausdreher wieder aus dem Werkzeugkoffer, wenn's dann nicht geht nehm' ich Günthers Methode.

Markus
schwimmerkammerschrauben
weiß ja nicht wie sehr du sie vermurkst hast.
Hab sie bei mir mit einem etwas größeren torx als das Kreuz locker bekommen den Torxbit ansetzen dann ein zwei schläge mit dem Hammer bis er fsetsitzt und dann mit gefühl und der kleinen ratsche.
Bei mir hats geholfen.
und dann wie gesagt die schrauben ersetzen.
Hab sie bei mir mit einem etwas größeren torx als das Kreuz locker bekommen den Torxbit ansetzen dann ein zwei schläge mit dem Hammer bis er fsetsitzt und dann mit gefühl und der kleinen ratsche.
Bei mir hats geholfen.
und dann wie gesagt die schrauben ersetzen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 144
- Registriert: 01 Sep 2002 00:00
- Wohnort: westl. von München
- Kontaktdaten:
So,
waren natürlich wirklich die von Madmax und jachriko genannten M5-Schrauben. Die vom Deckel gingen übrigens super leicht auf, die der Schwimmerkammer ließen sich weder mit Torx, noch mit selbstgemachtem Schlitz, noch mit Linksausdreher entfernen. Nach Günters Wegbohrmethode, ohne Schraubenkopf, konnte ich die Gewindestummelchen einfach mit den Fingern ausschrauben. Die Späne, die beim Bohren auftraten waren keine Späne, sondern Brösel; weiß der Geier, oder Mikuni, was die da für ein Metall in schraubenähnliche Gestalt gepresst hatten.
Schokolade war's definitiv nicht, mit sowas kenn ich mich aus
Vielen Dank an alle Tipgeber
Markus
waren natürlich wirklich die von Madmax und jachriko genannten M5-Schrauben. Die vom Deckel gingen übrigens super leicht auf, die der Schwimmerkammer ließen sich weder mit Torx, noch mit selbstgemachtem Schlitz, noch mit Linksausdreher entfernen. Nach Günters Wegbohrmethode, ohne Schraubenkopf, konnte ich die Gewindestummelchen einfach mit den Fingern ausschrauben. Die Späne, die beim Bohren auftraten waren keine Späne, sondern Brösel; weiß der Geier, oder Mikuni, was die da für ein Metall in schraubenähnliche Gestalt gepresst hatten.
Schokolade war's definitiv nicht, mit sowas kenn ich mich aus

Vielen Dank an alle Tipgeber
Markus