Hallo Gemeinde,
Habe schon ein paar mal wegen meiner Ausgleichswellengeschichte geschrieben und auch reichlich Antworten bekommen. Schönen Dank an dieser Stelle. Hier nochmal mein Problem : Die Mutter auf der Ausgleichswelle hat sich gelöst und Unheil angerichtet. Die Kette schliff dabei über das Gewinde. Das Gewinde sieht jetzt böse aus.
Hat jemand eine Idee, wie man das flicken kann ??
Habe schon gedacht, Mutter so gut wie`s geht drauf schrauben und Loctite drauf. Habe hier 2 Pullen Loctite organisiert. Einmal das 603 (Fügen Welle Nabe) und 243 (Schraubensicherung)
Danke und Gruß
neitus
[img]d:\11
Gewinde Ausgleichswelle im Sack
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 36
- Registriert: 31 Mär 2007 23:10
- Wohnort: Stolberg
- Galerie
Schade das Du kein Bild dazu eingefügt hast.
Also solange die Gewindeflanken nicht bis zum Kerndurchmesser abgeschliffen sind, kannst Du zB. mit einer Gewindefeile die beschädigten Gänge wieder hinbekommen.
Gewindefeilen bekommst du in jedem gutsortierten Baumarkt für ein paar Euro.
Wenn du das Gewinde dann vernünftig Entfettest und vorrausgesetzt das die Gewindegänge nicht zu weit abgeschliffen sind und die Mutter noch genug Halt auf dem Gewinde findet, sollte die 243 Schraubensicherung eigentlich ausreichen.
Ansonsten würde ich zum 603 greifen. Das klebt wie die Pest. Allerdings mußt du dir dann im klaren sein, daß du die Mutter dann nur noch abbekommst, wenn du die Welle erwämst (zB. Lötbrenner) damit sich der Kleber wieder verflüssigt bzw. auflöst.
Bild wäre nicht schlecht. Dann könnte man dir besser helfen.
Also solange die Gewindeflanken nicht bis zum Kerndurchmesser abgeschliffen sind, kannst Du zB. mit einer Gewindefeile die beschädigten Gänge wieder hinbekommen.
Gewindefeilen bekommst du in jedem gutsortierten Baumarkt für ein paar Euro.
Wenn du das Gewinde dann vernünftig Entfettest und vorrausgesetzt das die Gewindegänge nicht zu weit abgeschliffen sind und die Mutter noch genug Halt auf dem Gewinde findet, sollte die 243 Schraubensicherung eigentlich ausreichen.
Ansonsten würde ich zum 603 greifen. Das klebt wie die Pest. Allerdings mußt du dir dann im klaren sein, daß du die Mutter dann nur noch abbekommst, wenn du die Welle erwämst (zB. Lötbrenner) damit sich der Kleber wieder verflüssigt bzw. auflöst.
Bild wäre nicht schlecht. Dann könnte man dir besser helfen.
Das Leben ist ein scheiß Spiel ... aber die grafik ist saugeil !!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 36
- Registriert: 31 Mär 2007 23:10
- Wohnort: Stolberg
- Galerie
Autsch ... das sieht übel aus. Also wenn die Mutter nicht mehr bis zu den intakten Gewindegängen kommt und nicht min. 2 bis 2,5 Umdrehungen da drauf sitzt, dann sehe ich für dich schwarz ... Leider
Ansonsten drauf damit. Welle und Mutter vorher gut entfetten und Loctite 603 dran. Mit dem 243 hätte ich bei sowas zu wenig Vertrauen.
Ansonsten drauf damit. Welle und Mutter vorher gut entfetten und Loctite 603 dran. Mit dem 243 hätte ich bei sowas zu wenig Vertrauen.
Das Leben ist ein scheiß Spiel ... aber die grafik ist saugeil !!