Meine DR leckt.... öl...

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
*lars*
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 01 Sep 2006 00:00

Meine DR leckt.... öl...

#1 

Beitrag von *lars* »

 Themenstarter

ja sie verliert öl. nicht viel, aber stätiger tropfen hängt vom schlauch am zylinderkopf.

habt ihr das auch gehabt.

ist da eine O-ringdichtung? scheint nur draufgesteckt sein, weil ich hatte nichts zum festziehen gefunden.


am zylinderfuss ist sie auch bischen nass. was für eine dichtung empfielt ihr. original oder gibts was besseres. wie sieht es aus mit dünneren dichtungen? da könnte man vielleicht was mit der kompression machen....

danke

lars
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Meine DR leckt.... öl...

#2 

Beitrag von MadMaxOne »

Ich hab jetzt nicht ganz verstanden, welche Dichtung du meinst.

Am Kopf oben, da wo die Nockenwelle sitzt, ist eine Gummidichtung, Durchmesser ca. 20mm. Die ist tatsächlich nur eingelegt und wird mit den Zalinderkopfschrauben festgezogen. Wenn die alt ist, läßt sie sich nicht mehr richtig "spannen". Ist aber ziemlich günstig und noch einfacher zu tauschen.

Wegen der Fußdichtung bin ich bei dir gerade nicht im Bilde welche DR du hast. Bei der SE ist die Fußdichtung anfällig. Wenn du die tauscht, solltest du nicht die orig. (Papier) nehmen, sondern das Nachrüstmodell aus Metall. Gibt's beim Suzi-Händler.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Meine DR leckt.... öl...

#3 

Beitrag von Martl »

Jep, ich versteh dich auch nicht so ganz.

Ein Foto wäre hilfreich.
Aber erstmal putzen das Dingen, dann siehste auch besserr wo das Zeuch herkimmt.

Könnte Ventildeckel sein --> O-Ring
Das was Madmax vermutet

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gelöschter User

Re: Meine DR leckt.... öl...

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
welche Ausführung der DR hast du denn?

Hab ne SP41 und da war die Nr. 21 in diesem Bild Sp41 Oil cooler die Ursache von Öltropfen (Nr. 20 ist aber ein Rohr, und kein Schlauch). Läßt sich einfach reparieren ohne große Demontage.

Aber klär uns mal auf, was du meinst, vielleicht mit Hilfe der Microfiches (stehen ja seit eben schön zu finden in den FAQs).

Kummi
*lars*
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 01 Sep 2006 00:00

Re: Meine DR leckt.... öl...

#5 

Beitrag von *lars* »

 Themenstarter

es ist eine sp44b

also einmal ist der zylinderfuss nass und am ölschlauch/Rohr was auf der linken seite am zylinder ist. da hängt immer ein tropfen öl...

aus dem bild scheint ja da ein o-ring zu sein...
urinstinkt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: baerlin -> pberg
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von urinstinkt »

moin, muss das thema leider wieder aufwaermen, hi lars, bei mir war das gleiche problem, tatsaechlich ist der obere oelschlauch am zylinder nicht nur mit einer schelle befestigt, sondern nach loesen der imbuschraube und abziehen des oelschlauches kam bei mir (42b rs bj. 91) ein voellig zerditschter o-ring gestern zum vorschein.
laut microfiches ist da aber keiner drauf :( , werd gleich mal bei suzuki anrufen und einen neuen ordern, die werden wahrscheinlich auch suchen muessen, oder kann ich einfach nen o-ring ausm baumarkt nehmen?
immerhin sind dort maechtige temperaturen?

hat jemand nen tipp?

gruss sandra
gruß aus berlin, sandra.


...fährt mit nem Männekenmoped...;-)
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#7 

Beitrag von jachriko »

Wenn Du einen passenden O-Ring im Baumarkt findest, kannst Du den ruhig nehmen, Suzuki verkauft ja auch keine Weltraum-Qualität ;-)

Aber ich schnall immer noch nicht, wo da ein O-Ring ist, zum Glück mußte ich da noch nie ran. Dein Microfiche-Link geht leider auf die Louis-Seite...
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#8 

Beitrag von Röm »

ja hallo Lars;

also das Öl am ZylinderFUSS kriegste nur mit ner neuen Fussdichtung wieder weg. Dafür muss natürlich alles ab. Das ist bei der DR zum Glück nicht so ein riesen-Akt wie an nem wassergekühlten Vierzylinder. Dennoch würd ich die Finger davon lassen wenn du da nicht so super erfahren bist und beim Freundlichen machen lassen (obwohl die Werkstätten da im Moment "Land unter" haben).

Der Öltroppen an dem Ölrohr kommt vor der Ventildeckelhaube. Da ist nur ne Flüssigdichtung zwischen die sich bei sämtlichen Einzylindern jeweils einmal im Jahr verabschiedet, wenn du mehr als 20 000km fährst. Kommt aber auch schneller dran, wenn man das falsche Dichtmittel verwendet.


Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
urinstinkt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: baerlin -> pberg
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von urinstinkt »

moin gemeinde,
@ jan, upps da haste wohl recht :oops: hier der richtige link zum o-ring es ist die nummer 23 unten auf der zeichnung vom kopf.

nachdem ich gestern 3 suzukilaeden angerufen habe (allen musste ich erst die microfiches-seite und nummer des o-rings sagen 8) ) und keiner hatte ihn natuerlich vorraetig, hab ich die nummer vom 'onkel' hessler gewaehlt und, er wusste sofort, welchen in meine und schick ihn mir heute zu (stefan, wenn du dies liest, ich glaube an dich :lol: ).

immerhin kostet das teil bei suzuki 1,50 :shock: und ist wahrscheinlich mit ner goldschicht ueberzogen...
ich konnte es dann doch nicht lassen und hab bei polo nen paket verschiedener o-ringe gekauft, aber keiner passt, sind letztendlich zu 'fett' und ich bekomme den schlauch dann nicht mehr vollstaendig rein (oder besser, teil 22 bei mf).

und ja jan, hab gleichmal deinen tipp befolgt und den schlauch unter der schelle gekuerzt, war schon arg ausgefranst, neue schelle kommt heute ran.
heute heisst es dann nur noch auf post vom hesslerteam warten...

erstmal danke und gruss, sandra.

(das muss jetzt mal raus, ICH LIEBE DIESES FORUM und euch jungs und natuerlich die 3 maedels :wink:, habt mir schon maechtig geholfen!!)
gruß aus berlin, sandra.


...fährt mit nem Männekenmoped...;-)
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

Ölverlust -> Dichtung defekt

#10 

Beitrag von pramus »

Nu, es passt zum Thread-Titel: meine DR leckt ...Öl

Es war ja ein schöner Feiertag, richtig zum verschärften Cruisen abseits vom Trubel.

Ich habe heute auf 40km auch 1 Liter Öl verloren. Grund des Übels, am Limadeckel hat es ganz unten Öl durch die Dichtung gedrückt. Habe es nur zufällig entdeckt, weil ich den Motorschutz angeschaut hab und in dem stand Öl. Damit habe ich den Suizidversuch meiner SE verhindert.

Bin dann sofort umgedreht und vorsichtig heimgerollert und habe alle 4 Km den Restölstand kontrolliert. Weil 1. Mai war, die Sonne schien, da habe ich meine Liebste halt in die Wiese gelegt und an ihr rumgeschraubt :D
Bild
Die Dichtung war gebrochen. Die Bruchstücke stehen nicht hoch, bzw. von der Dichtungsfläche ab, sondern waren plan nach innen verschoben!

Ehrlich -kein Demontagebruch! Das habe ich deutlich am Dreck gesehen der "in dem Knick" schon drin war. Ich habe den schon weggemacht bevor ich den Foto und das Curil geholt habe. Blöde Frage, wie kann eine Dichtung nach 10 Jahren und 43'tKm brechen. Das war für mich eine schludrige Erstmontage. Nun, der Stefan wird mir weiterhelfen. Muß halt schnell vor Wüst wieder laufen.

Und nu habe ich mir noch ein Bier verdient
- Pramus -
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#11 

Beitrag von jo »

Jo, dass sieht wirklich nach Pfusch eines Japanischen Montagearbeiters aus. Hattest halt Glück, dass es so lange gehoben hat.

Schöne Grüße aus dem Odenwald

Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#12 

Beitrag von Martl »

Hier wird zu Hylomar geraten -->Dichtungen selbermachen? schon mal gemacht?
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
volkerastrath
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 198
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: velbert
Kontaktdaten:

Galerie

Meine DR leckt.... öl...

#13 

Beitrag von volkerastrath »

nahmd zusammen,

auch meine DR sifft mittlerweile recht ordentlich an der Ventilkopfdichtung.

$Vorbesitzer hatte den Ventilkopf mit zuvielem rotem Hochtemperatursilikon gedichtet, was nun im vorderen Bereich ziemlich undicht war.

Nun habe ich den Ventilkopf demontiert, zerlegt und einem mit Kaltreiniger gefülltem Ultraschallbad gereinigt ...
Das Entfernen des Silikons war doch recht pfriemelig und zeitaufwendig :-(
Mit nem Campinggaz-Kartuschen-Brenner gings etwas leichter.

Nebenbei hab ich noch bemerkt, das der Auslasskipphebel ausgetauscht werden muss, da dieser auf der Fläche wo die Nocke drunterherläuft deutliche Verschleissspuren aufweisst. :-(

Ich geh einfach mal davon aus, das der Ventilkopf mit Hylomar abgedichtet werden sollte, oder womit dichtet ihr den Teil zwischen Ventilkopf und Zylinderkopf bestenfalls ab?


... und ansonsten bin ich dabei, meine DR für die Reise rundum die Ostsee (inkl. St.Petersburg) fit zumachen:
Mitte Juni gehts los (also in sechs Wochen)

viele Grüße
volker
--
Don't drink and /root ...
XJ650 Bj.80 108Mm 07/97-10/03 "die Kleine" verkauft
XJ900F Bj.88 120Mm 10/00-?? "die Grosse" abgemeldet+zerlegt
XJ900F Bj.90 89Mm 01/04-?? "die Nackte" muss nur mal TÜVen
DR650RSE Bj.93 77Mm 03/05-?? "der Trecker" Motor putt
XL600V Bj. 94 198Mm 07/09-?? "die Alpia" fährt
XRV750 Bj. 94 101Mm 08/11-?? "die Dicke" fährt
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#14 

Beitrag von Röm »

Holymar blau nicht für den Ventildeckel Volker, hält nich.

DIRKO HT rot z.B. nehmem. DÜNN auf BEIDE Seiten drauf, vorher entfetten mit Spiritus oder so. Sofort montieren, nicht zu fest anziehen (viertelzollknarre) bis auf die beiden langen Schrauben die die Nockenwelle halten, die etwas fester.

Manchmal kommen dir aber auch schon beim rausdrehen nen paar Gewindegänge entgegen, an der Schraube dran oder so :?

Ventile einstellen zum Schluss nicht vergessen.

Viel Glück auf der Tour.


Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
FrankB.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

#15 

Beitrag von FrankB. »

Das rote Hochtemperatur-Silikon heißt DIRKO HT.
Damit hab ich meinen Zylinderfuß dicht bekommen und den Kettenspanner eingeklebt, weil beide Öl ohne Ende rausgejaucht haben.
Die betreffenden Stellen müssen vorher nur ordentlich mit Bremsenreiniger sauber gemacht werden.
Bei mir hält das schon seit Jahren.
Ich hatte nämlich auch keine Lust, die Fußdichtung zu wechseln.
Das Problem ist nämlich die Befestigung vom Zylunderkopf am Rahmen, die zerrt ständig an den Stehbolzen.
Übrigens: DIRKO HT habe ich auch schon anderswo verwendet, z.B. bei Seitendeckeln usw. und bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
Frank

Wer braucht schon ein Ziel, wenn der Weg so viel Spass macht...
Antworten