ich hab gestern und heute gemerkt, dass die Maschine manchmal nicht mit voller Leistung beschleunigt. Das passiert vor allem, wenn ich einige Sekunden oder Minuten mit gleicher "Last" und mit vielleicht 2-4.000 Touren gefahren bin. Danach fühlt es sich beim Beschleunigen so an, als ob ich ne 15 PS Maschine fahre. Wenn ich dann die Kupplung ziehe und mal Gas gebe, dann knallt es (tut sie sonst nie und hier auch nicht immer) und die Maschine dreht danach wieder freudig hoch - auch nachdem ich die Kupplung wieder los gelassen habe.
Das passiert nicht immer, aber doch öfter.
Ich habe am Wochenende einen Acerbis Tank mit nem abschliessbaren Tankdeckel montiert. Ich vermute, dass der Tankdeckel nicht richtig entlüftet und dadurch Unterdruck im Tank entsteht, der die Spritzufuhr dann einschränkt.
Hat jemand von euch ne andere Idee? Oder bestätigt meine Vermutung, oder hat bestenfalls das gleiche "Problem" mit dem Tankdeckel gehabt?
Ich werde am Freitag den alten Tankdeckel ohne Schloss draufschrauben und dann schauen, ob sich das Problem "in Luft auflöst".
Eine andere Idee wäre gewesen, dass es mit dem Wetter zu tun hat. Es hat in den letzten 2 Tagen geregnet, und ich bin da lecker nass geworden - die Maschine natürlich auch. Aber so nach Zündaussetzern hat es sich nicht angefühlt, da die Maschine ja doch noch behutsam in den oberen Drehzahlbereich gedreht hat. Kann es vielleicht sien, dass nur eine Zündkerze nass wurde und dadurch die Leistung eingeschränkt wurde? Wofür genau ist überhaupt die zweite Zündkerze da? ( jaja, schimpft mich Laie

Besten Gruß & Dank im Vorfeld
Christian