Temporärer Leistungsverlust

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

Temporärer Leistungsverlust

#1 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Hi Leute,

ich hab gestern und heute gemerkt, dass die Maschine manchmal nicht mit voller Leistung beschleunigt. Das passiert vor allem, wenn ich einige Sekunden oder Minuten mit gleicher "Last" und mit vielleicht 2-4.000 Touren gefahren bin. Danach fühlt es sich beim Beschleunigen so an, als ob ich ne 15 PS Maschine fahre. Wenn ich dann die Kupplung ziehe und mal Gas gebe, dann knallt es (tut sie sonst nie und hier auch nicht immer) und die Maschine dreht danach wieder freudig hoch - auch nachdem ich die Kupplung wieder los gelassen habe.

Das passiert nicht immer, aber doch öfter.


Ich habe am Wochenende einen Acerbis Tank mit nem abschliessbaren Tankdeckel montiert. Ich vermute, dass der Tankdeckel nicht richtig entlüftet und dadurch Unterdruck im Tank entsteht, der die Spritzufuhr dann einschränkt.

Hat jemand von euch ne andere Idee? Oder bestätigt meine Vermutung, oder hat bestenfalls das gleiche "Problem" mit dem Tankdeckel gehabt?

Ich werde am Freitag den alten Tankdeckel ohne Schloss draufschrauben und dann schauen, ob sich das Problem "in Luft auflöst".


Eine andere Idee wäre gewesen, dass es mit dem Wetter zu tun hat. Es hat in den letzten 2 Tagen geregnet, und ich bin da lecker nass geworden - die Maschine natürlich auch. Aber so nach Zündaussetzern hat es sich nicht angefühlt, da die Maschine ja doch noch behutsam in den oberen Drehzahlbereich gedreht hat. Kann es vielleicht sien, dass nur eine Zündkerze nass wurde und dadurch die Leistung eingeschränkt wurde? Wofür genau ist überhaupt die zweite Zündkerze da? ( jaja, schimpft mich Laie :D )


Besten Gruß & Dank im Vorfeld
Christian
... gone fishing ...
Fixelpehler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#2 

Beitrag von Fixelpehler »

das problem kenn ich.meine lässt auch nach leistungsmässig wenn der motor mal beansprucht wird.wenn ich meine SE über ne gewisse strecke scheuche (ausquetsche) verliert sie auch an leistung.ich red hier nicht von vollgas autobahn sonder kurviges geläuf.an der aussentemperatur liegt das nicht,hat meine bei jedem wetter und sobald ich ihr ne kurze pause gönne ists wieder gut...km stand 18000.die mühle könnte eh etwas mehr leistung vertragen..... :D
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

Re: Temporärer Leistungsverlust

#3 

Beitrag von pramus »

hcw hat geschrieben:Hi Leute,
....Kann es vielleicht sien, dass nur eine Zündkerze nass wurde und dadurch die Leistung eingeschränkt wurde? Wofür genau ist überhaupt die zweite Zündkerze da? ( jaja, schimpft mich Laie :D )
Hallo Christian,
zu Deinem Problem fällt mir nichts ein, ich kenn das nicht und komm auch so nicht auf die mögliche Ursache.
Zur 2. Kerze guckst Du unter Doppelzündung. Dient halt zur besseren und gleichmäßigen Verbrennung (gleichmäßige Ausbreitung der Flammfront) des Gemisches bei größeren Hubräumen.

- Pramus -
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#4 

Beitrag von conny19381 »

es ist definitiv der abschließbare acerbis deckel.
die gleichen symptome hatte ich auch mal. das problem habe
ich gelöst, indem ich von innen drei kleine belüftungslöcher in den
deckel gebohrt habe. natürlich nicht so tief, das neben dem schloss
der bohrer rauskommt, sondern durch die grüne schicht und die
innere schwarze (die festgedreht wird), der äußere deckel bleibt
unversehrt (der beim abschließen durchdreht)

P.S. sobald de motor läuft werden die zündkerzen nicht nass, es sei
denn du parkst die dicke mal eben im flussbett

P.P.S. zwei zündkerzen bewirken eine effizientere und emmisions-
ärmere verbrennung. googel mal "doppelzündung"
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#5 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

@Doppelzündungshinweise... DANKE... Werds mir mal druchlesen


@Problem:

Ich hab gerade versucht den Deckel abzumachen. Is nich! Der hat irgendwann nur noch Knack gesagt. hmm.. Nach fest kommt ab hat son kluger Kerl mal gesagt :lol:

Naja, mal schauen wie sich Götz anstellt. Hab das Dingen ja erst ein paar Tage und erst zweimal drauf und einmal wieder abgeschraubt.

Das mit den Belüftungslöchern klingt gut. Dazu brauch ich allerdings nen neuen Deckel. :D Hast oder hattest du da kein Problem mit auslaufendem Benzin? Ich hatte den Deckel nach dem Tanken nur sanft angezogen. Bin von der Tankstelle runter und hatte direkt den Sprit vorne runterlaufen. Dann hab ich den Deckel fest angezogen - damit da nix mehr rauskommt.

Wie würdet ihr versuchen das Dingen abzukriegen? Der dreht jetzt so durch. Der oder die Haken, die den unteren Deckel eigentlich festhalten sollten, wenn man das Schloß aufschliesst sind gebrochen. Abflexen is wahrscheinlich keine gute Idee... Mitm Hammer drauf - würd ich am liebsten, aber das täte mir leid um den Tank... Mitm Schraubenzieher dran rumfuckeln, bis der obere Deckel ab ist, und dann den unteren mit ner Zange sanft lösn... Allerdings muss ich da erst am Freitag bei Götz anrufen, und die nerven, wie das mit der Garantie aussieht...

Gut, dass ich den Tank vollgemacht hatte und morgen nen Feiertag is... ;)


Besten Gruß & nochmals Danke!
Christian

PS: @nasse Zündkerzen... sorry, hatte mich missverständlich ausgedrückt. Ich hatte mal Kerzenstecker, die nicht richtig abdichteten - dadurch hatte ich dann Zündungsaussetzer.... also nich ich.. sondern meine damalige Karre... ;)
... gone fishing ...
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#6 

Beitrag von conny19381 »

wenn du die löcher so bohrst wie beschrieben - vorausgesetzt du bekommst
den jetzigen deckel ab - dannkönnen sich die teile gegeneinander verdrehen.
die löcher sind dann nicht mehr deckungsgleich, aber die einströmende luft
juckt das wenig. abflexen könntest du den alten deckel schon, aber nur die
seiten der oberschale, danach mit ner großen zange oder nem festen hände-
druck den inneren teil (gewinde) losdrehen.
zuvoll solltest du eh nicht tanken, der grüne bolzen vom tankdeckel sollte
nicht ins benzin eintauchen, auch wegen erwärmung und ausdehnung.
und bis knapp unter den rand biste auch mit 24liter unterwegs...
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#7 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Habe soeben mit Götz telefoniert. Wird wohl ohne Probleme kostenlos getauscht. Der Tankdeckel muss halt von mir mit sanfter Gewalt entfernt werden.


Danach werde ich deinem Tipp (@conny19381) Folge leisten.. ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
bikeman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Bei der schwazen Maria

Galerie

#8 

Beitrag von bikeman »

Kannte sowas ähnliche von meiner ZRX, da wars auch die Entlüftung, da ging praktisch über 5000 gar nix mehr.
Saufst, stirbst. Saufst ned stirbst a. Drum sauf!
Ädam`s
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#9 

Beitrag von Ädam`s »

kann es solche probleme auch mit dem originaltank und deckel geben ?
meine macht ab 6000 auch schlapp
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#10 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

kann es solche probleme auch mit dem originaltank und deckel geben ?
Also mitm originalen Tank hatte ich das Problem nicht. Aber der sollte auch im Tankdeckel eine Entlüftung integriert haben. Falls die verdreckt ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass es sowas dort auch gibt. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass die Entlüftung durch den Sprithahn funktioniert. Dieser hat ja nen Unterdruckhahn. Aber alles nur Vermutungen - vielleicht weiss einer hier ja genaueres....

Ich hab den Acerbis-Tankdeckel mitm Dremel am Wochenende abgefräst. Ging innerhalb von 10 Minuten. Habe jetzt den Deckel mit Entlüftungsschlauch drauf. Keinerlei Probleme mehr mit Leistungsverlust. Lag also definitiv an dem abschliessbaren Deckel.

Wie lang habt ihr (die mit nem Acerbistank :D) den Entlüftungsschlauch? Und wohin habt ihr den verlegt?


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#11 

Beitrag von conny19381 »

am normalen deckel habe ich gar keinen schlauch... gut, wenn ich ins
gelände fahre, dann natürlich schon, aber sonst??? passiert doch nix!
den abschliessbaren hab ich momentan nicht dran, weil ich klappernde
teile am moped finden will. ist zwar nicht der deckel selbst, aber der
tankschlüssel am schlüsselbund, der auf der gabelbrücke rappelt...

@hcw: falls dein abs. deckel vibrieren und sich um die 4000 rpm um sich
selbst drehen sollte, leg mal zwei dünne gummistreifen zwischen die
beiden schwarzen deckel! wirkt wunder!
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#12 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

@conny19381: Das mit den Gummis habe ich mir auch schon überlegt. Hab hier noch Moosgummi und son Scotch 3M Klebenband rumliegen. Werde ich mit dem nächsten Tankdeckel sicherlich machen.

Den Schlüsselbund meiner Suzi werde ich auch noch filtern. Muss mal schauen, dass ich nur den Zündschlüssel an einen Bund mache und den Rest an nen anderen...

Mit dem Schlauch - hmm.. habe mir dann wohl zuviel Mühe gemacht :D Habe den Schlauch bis zum Ablaufschlauch des Gasers gelegt. Hatte gerade noch soviel übrig. Naja - wenn der abschliessbare dran kommt, dann werd ich das eh abmachen...

Dank dir für deine Unterstützung ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#13 

Beitrag von Ulf »

@hcw

den Unterdruckschlauch am Benzinhahn kannst du in Sachen Tankentlüftung aussen vor lassen.
Da steht nur bis zur Membrane im Hahn Unterdruck an (wenns System dicht ist).
Dieser Unterdruck soll lediglich den Hahn öffnen.
Der Hahn an der Sp 44 hat keine Off-Position.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#14 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

@ulf: jetzt wo dus sachst... fällts mir wie Schuppen ausm Haar... ;)

Ja, das isn Unterdruckschlauch - also nix mit Luft in den Tank blasen :lol:


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#15 

Beitrag von Martl »

@Hcw

ca 40cm kurz
vom Deckel zwischen Tank und Sitzbank reingesteckt.
Fertig.

Na dann wart ich mal eure Abschließ-Tankdeckel-Experimente noch ab, bevor ich mir den auch noch hol.

Sonnigen gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten