AUK mit Ach und Krach !

Das DR-650 Technik Forum
bluebird
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: München

#31 

Beitrag von bluebird »

Hallo,
hatte auch rechten Dampf vor der blöden Abgasmessung.
Aber siehe da: Möppi am Dienstag abend zum Schrauber meines Vertrauens gebracht und am Mittwoch mit neuem Gütesiegel wieder abgeholt. Das sie technisch i.O. ist, wußte ich vorher. Aber ASU?
Na gut, wahrscheinlich gibt es da ein inniges Verhältnis zwischen dem Werkstattfritzen und dem TÜVler.
Jedenfalls bin ich der Meinung, das diesmal an der Dicken nichts, aber auch garnichts gemacht wurde. Selbst das etwas zu hoch eingestellte Standgas war noch genau wie vorher.
Und für TÜV und ASU 68 € abzudrücken ist mir allemal lieber, als mich mit dem "technischen Sachverständigen" rumzuärgern :D
Gruß
André
Mitglied Münchner Runde
SÜST Teilnehmer
DR 650 Treffen 2008 ich war dabei
Dude Lebowski
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 25 Mai 2007 18:38
Wohnort: München

ASU

#32 

Beitrag von Dude Lebowski »

Hallo zusammen,
bin neu hier in diesem Forum und schicke gleich mal voraus: obwohl ich seit 17 Jahren Motorrad fahre ist mein technisches Wissen eher bescheiden :oops:
Ich habe eine DR 650 R SP 44 Bj. 92, alles original außer Sebringtopf.
Ich hab die Maschine gerade erst überholen lassen vor meinem TÜV Termin. War auch alles gut bis auf: 12% Co Wert ...
Ich dachte eigentlich mein Vergaser ist gereinigt worden... Lufi ist sauber. Haben den Vergaser dann nochmal durchgeblasen und die LLGS 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Dann zu KÜS gefahren, gemessen: 9% CO Wert.
Der Prüfer hat dann vor Ort solange an der LLGS gedreht, bis der Wert bei 3,5% war. Das kanns aber doch nicht wirklich sein? Normal sind 1 1/2 Umdrehungen, richtig?
Hat einer von euch eine Idee, woran das liegen kann? Sie springt wunderbar an und läuft auch eigentlich gut. Aber ca. 4 Umdrehungen scheinen doch sehr verdächtig.
Bedüsung ist 135/52,5 (ich weiß, hat mit standgas nix zu tun). Ist laut Topham ja auch richtig.
Danke schon mal!
Thomas
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#33 

Beitrag von MadMaxOne »

Wofür steht die 52,5?

Der ASU-Wert hat garnix mit der Hauptdüse zu tun.
Wenn du mehr wissen willst, schau z.B. auf meine Homepage.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Dude Lebowski
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 25 Mai 2007 18:38
Wohnort: München

#34 

Beitrag von Dude Lebowski »

Entschuldigung 25,2 (leerlaufdüse) War zumindest was ich entziffern konnte. Werd auf deiner Homepage weitersuchen, danke.
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#35 

Beitrag von MadMaxOne »

25,2 gibt's nicht. Entweder 25 oder 27,5.

Würd mir an deiner Stelle aber keine Gedanken drum machen.
Hab bei der 350er meiner Freundin auch 6 Umdrehungen ausdrehen müssen (normal 1 1/2), bis der Wert bei "legalen" 3,5% war.
Ich stell nach der ASU immer so ein, daß der Motor richtig läuft. Der Rest ist mir schnurzpiepegal. :roll: :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Dude Lebowski
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 25 Mai 2007 18:38
Wohnort: München

#36 

Beitrag von Dude Lebowski »

Werd ich machen, danke. Ich meine immerhin springt sie besser an den jeh! Wenn ich mir dadurch nichts kaputt mache, kann ich gut damit leben :D .
Antworten