luftfilterkasten raus

Das DR-650 Technik Forum
guru-desu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Ingolstadt

luftfilterkasten raus

#1 

Beitrag von guru-desu »

 Themenstarter

hi leute
hab vor kurzem ein foto gesehn wo eine dr drauf war die keinen luftfilterkasten und seitenverkleidungen mehr hatte
kann sogar sein dass s hier war
jetz wollt ich mal fragen ob es so einfach is des ganze ding einfach rauszunehmen mit nem vernünftigen lufi und neuer bedüsung???

find ich ganz interessant
und ob man sowas getüvt kriegt

danke schon mal

gruß
basti
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#2 

Beitrag von Martl »

Einfachste Möglichkeit:

Hinfahrn, dem menschen verklickern was passieren soll, Antwort abwarten und wenn positiv Namen aufschreiben.
Evtl erinnert sich der Mann dann an dich wenn du's gemacht hast.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
sp46a
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#4 

Beitrag von sp46a »

im whb is doch eh die komplette einbau/ausbau-abfolge drinnen...
an welcher stelle kommt denn da der kasten?
kann leider grad ned selber nachschaun weil ich am falschen pc sitz.

die frage die sich mir stellt - bring das tatsächlich mehrleistung?
(ohne anderen vergaser)

und würd nicht schnorchel- und seitendeckel-entfernung ähnliches bewirken?
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

wenn du für den Tüv ne abdeckung für den K&N baust sollte es klappen
der sollte aber auch normal nicht einfach so zu erkennen sein, grün weiß hat das nich gern
viele hier finden ja, es würde nich gehen und hätte nur Nachteile etc.
ich sehe da kein unterschied zum K&N im Luftikasten ohne Deckel
aber legal eingetragen bekommst du den nich! das is selbst in Fighterkreisen die ultimative hürde
nen minifilter für die Kurbelwellenentlüftung brauchst du auch noch...
etwas plastik würd ich tüdeln, da die Sitzbank nich paralell zum Rahmenheck verlüft. Es sieht sonst bescheiden aus...
Mike hat einen, ich will es seit dem ich die karre hab, aber irgendwie kamen immer wichtigere Umbauten dazwischen

PS: richtig geil wird es nur, wenn du die elektrik so umbaust, das das Rahmenheck frei wäre. Das hab in waiser vorraussicht gleich gemacht, als die Batterie rausgeflogen is :)
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Henrik84 »

ist ein bissel fummelarbeit., hatte ich bei meiner auch erst, den batteriekasten ausgebaut und dann kannste den losen luffikasten, mit bissel friemelei aus dem rahmen bekommen :)
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
dr350bwm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 08 Apr 2007 06:50
Wohnort: Luxembourg
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von dr350bwm »

Dann muss es zur Sp 46 aber riesen Unterschied geben, vom Rahmen und Filtergehäuse. Denn bei der 46 geht er locker raus. Hm, hatte aber auch den Gaser und den Stutzen ab.
Gruß aus dem kleinem Luxembourg
Matze
DR 650 SE :wink:
Gelöschter User

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

dann darfst ja gar nicht mehr vom asphalt runter :(
stell mir das vom schmutz her selbst bei ner sumo schwierig vor.

wenn ich mir da manchmal mein federbein anschaue.. :twisted:
Gelöschter User

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

der dreck muss von links oder rechts kommen
hinten is ja das plaste
fürs gelände gibts ja auch noch die schaumgummi kondome
und da die auswaschbar sind is j aalles halb so timm
Gelöschter User

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

kann natürlich bei mir auch am tt federbein liegen, dadurch ist sie höher und der gummilappen schützt nicht mehr so.

wenn ich übern feldweg gleite staubs auch vom vorne :D
Gelöschter User

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

hast du die DR eigentlich selber aufgebaut, oder so gekauft?
sonst würde ich ja gleich mal wegen dem Federbein nachhaken :wink:
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#13 

Beitrag von Martl »

Joa, klingt interessant.
Danke Gangsta, nu kann ich mir die PN sparen :wink:

Teil ma's Thema halt nachhehr, dann wird auch nix zerpflückt.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Henrik84 »

würde mich auch mal interessieren ,was mit dem tt federbein ist. passt das einfach so?
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Gelöschter User

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

vor 2 jahren gebaut. (ist in der galerie)
wollt sie kürzlich verkaufen, wär aber nix ordentliches bei rum gekommen also hab ich sie behalten. noch den nen neuen kolben und flachschieber spendiert und nu mögen wir uns wieder :twisted:

das feder beim passt recht gut. die augen sind etwas anders. hab mir aber beim dreher hülsen aus edelstahl anfertigen lassen und eingebaut.
etwas schwieriger war die platzsuche für den ausgleichbehälter. der liegt jetzt mit passenden halter auf dem motor, in etwa dort wo sonst der e-starter ist.

der dämpfer ist voll einstellbar und eben etwas höher. so muß die feder nicht so stark vorgespannt werden.

zur eintragung: als ich nach der umbau aktion zur eintragung war hab noch beiläufig gefragt ob er die nummer die auf dem federbein steht mit einträgt :D hat er gemacht.
Antworten