GPS

Für die, die durch den Dreck fahren....
claudi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 565
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von claudi »

BBBBrauchst Du schon zum Losfahren eine Karte?
jep, - ist mir das peinlich:

Bin ich tatsächlich neulich vor's Gagarentor gefahren, weil das Navi "nach Süden!" gekräht hat.
Gut, dass das Tor zu war. Sonst wär' ich nie weggekommen ;-))

Claudia
schlomo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Okt 2006 00:00
Wohnort: 73329 Kuchen

#17 

Beitrag von schlomo »

Soweit danke für die bisherigen Anregungen. Es gibt im Internet eine riesige Auswahl aber das ist ja das Problem !! Welches Navi würdet ihr denn empfehlen. Es sollte einfach zu bedienen sein, ohne viel Schnick Schnack. Und auch den finanziellen Rahmen nicht sprengen. Primär für's Motorrad aber natürlich auch für's Auto taugen.
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#18 

Beitrag von -scout- »

Leider kann ich aus meiner Erfahrung, selbst nach der dritten Generation Navi nicht sagen, dass man die Navigationswünsche eines Motorradfahrers damit lösen kann. Die Voraussetzungen sind selbst bei dem was wir tun, zu unterschiedlich.
Und da geht es schon los, bei den paar Beiträgen hier im Forum.
Deswegen bemühe ich ein paar Beispiele:

Ein TomTom eigenet sich nur für Leute ohne PC Kenntnisse, mit einem sehr schmalen Spektrum an Ansprüchen. Wenn jemand jeglicher Elektronik skeptisch gegenüber steht, und er will nur an seinem Navi eingeben, wohin er will, ohne Ansprüche an eine bestimmte Streckenführung, keine Rundtouren, schöne Strecken, kleine Straßen usw. - der ist mit TomTom gut bedient.

Möchte aber jemand anspruchsvollere Strecken fahren, auf ausgesuchten Straßen, möchte er sogar noch Stecken aufzeichnen, die er mit einem erfahrenen Kumpel mitfährt - und diese auch noch in ein Archiv auf dem PC abspeichern und/oder nachbearbeiten, kommt er schon in die GARMIN Welt.

Von PDA's usw red ich hier garnicht, weil die schlichtweg auf dem Moppädt nix taugen:
- bei Sonnenlicht nicht ablesbar
- nicht wetterfest
- keine tauglichen Halterungen zu kaufen usw.

Aber selbst auf den teuren GARMIN Geräten läßt sich nicht alles routen, bzw. es gibt teilweise auch aus Marketinggründen erhebliche Macken und Unterschiede.

GPSmap 60 csx
Das ist zwar ein sehr robustes und handliches Gerät, kann speichermäßig mit einer handelsüblichen, bis zu 2 GB micro SD Karte aufgerüstet werden, hat den besten (SIRF III) Empfänger in der momentanen outdoor Navi Welt - hat aber beim anspruchsvollen Straßenrouting schwere Macken - verliert dort den Routenbezug, beim Ausschalten oder Neuberechnen der Route. Von A nach B hat es kein Problem.
Die Bedienung ist nicht einfach und PC Kenntnisse sollen schon fundiert vorhanden sein.
Abseits der Vektorkarten, mit vorbereiteten Tracks (Spezial Software erforderlich) ist seine eigentliche Welt
(ich habe dieses Gerät)

GARMIN 276c und 278c
haben diese Macke nicht, lassen sogar eine selbst aufwendige Ausarbeitung einer Route am eigenen Display (schön hell) zu, dafür ist es aber sehr klobig, hat einen alten 12 Kanal Empfänger, der bei Bäumen, in tiefen Tälern, in Städten mit engen Straßen aussteigt und es ist sehr teuer (mit MapSource und Europakarte) 800,- bis 1.000,- €

GARMIN e-Trex
ist eigentlich nicht für den Gebrauch in und auf Fahrzeugen gedacht. Haupteinsatzgebiet geocaching, Wandern, Geologie

ZUMO
für den StraßenMöpiFahrer, sonst nicht so vielseitig wie 276c/278c oder GPSmap 60 csx, dafür einfacher in der Bedienung.

GARMIN V
habe ich hier im Forum gesehen, ist ein überholtes Gerät, welches von GARMIN nicht mehr supportet wird. Kartenupdates nur bis ca 2004 möglich.

Alle routingfähigen GARMINs arbeiten übrigens mit den selben Vektorkarten und der mitgelieferten MapSource Software.
(Ausnahme, Geräte mit fertig bespielten Chips)

Wie schon gesagt, die Marktstrategien von GARMIN sind seltsam und damit sie Ihre Software vor Raubkpierern schützen, muten sie ihren Kunden eine Sch... Installationsprozedur zu. Ein Gerät, was alle Ansprüche eines Vielmotorradfahrers erfüllt haben sie auch nicht. Von allen schlechten sind sie aber die besten.

Übrigens führe ich selbst Navi Seminare durch, guggsdu hier:
http://www.seylerhof.de/motorradtouren_ ... inare.php4
Bei Stefan Hessler gibts sowas auch und wenn hier ausreichend Nachfrage besteht, können wir das auch hier für's Forum organisieren.
Ich würde jedem empfehlen, ein Seminar voooooor dem Kauf eines Gerätes zu besuchen, die Gefahr, das falsche Gerät zu kaufen ist sehr groß und passiert sogar erfahrenen usern.
Eine gute Informationsquelle für Leute die schon Ahnung haben ist das hier:
http://www.naviboard.de/vb/

Vielleicht haben ja auch die Leute Lust, die unser DR Treffen organisieren, so ein Thema einzubinden. Ich wäre bereit da was zu machen. Ein teil Ausrüstung würde ich mitbringen????
Oder, wenn die WüStler mal Lust haben.
Interessant ist das Thema für uns allemal.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
claudi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 565
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von claudi »

Jaja, ohne Fleiß kein Preis :wink:

Denk mal an folgende Punkte:
Kannst Du gut gucken oder hast Du 'ne Brille? Wegen der Größe, Farbdarstellung und Ablesbarkeit des Displays.
Willst Du 'ne Sprachausgabe?
Fährst du häufig in der Dunkelheit / beleuchtetes Display nötig?
Auto-Routing sollte schon sein?
Soll es wasserdicht sein?
Speichergröße und Schnelligkeit des Rechners
Befestigungsmöglichkeit am Fahrzeug und/oder willst Du auch damit wandern? Größe und Gewicht
Versteht man das Benutzerhandbuch?
Willst Du solche Spielchen, wie Trackaufzeichnung, Routenvorbereitung am PC usw?
Was benutzen die Kollegen, dann kann man sich besser austauschen.
Gibt's 'nen Händler in der Nähe / wie gut ist der Kundendienst

Watt kost' datt? Die wichtigste aller Fragen....
Danach wird sich finden, auf welche Spielereien Du auch verzichten könntest. :wink:
So bin ich an den gebrauchten Garmin geraten, sicher nicht das Idealste,
aber für meinen Bedarf derzeit ok und
das Zubehör sollte ja nicht den Zeitwert des Mopeds übersteigen. :roll:

Und - ich brauchte ja auch noch neue Ruckdämpfer :lol:

Claudia
claudi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 565
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von claudi »

uuuih, :shock:
da war der scout aber flott!!!

Und Recht hatter auch noch :lol:

Und nun viel Spaß bei der Entscheidungsfindung, da musste nu durch.

Claudia
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#21 

Beitrag von Ulf »

Moins,

Ich bleib bei der PDA-Lösung! Noch benutze ich ein Standardgerät, möchte
aber auf ein "Rugged" wechseln, da es den Anforderungen nach
Wasserdicht, staubdicht, sturzsicher entspricht. (Oberförsterversion 8) )
http://www.andres-industries.de/rugged_ ... zbereiche/

Die Möglichkeiten sind am vielfältigsten:
Strassennavigation zB. mit den üblichen Verdächtigen Navigon, TomTom,
mit Ansage.
Querbeetnavigation mit Ozi-ExplorerCE!
http://www.oziexplorer.com/
Hier können Karten kalibriert als *.jpg hinterlegt
werden, die zuvor z.B. Topografischen Karten wie TOP 50, aus den Garmin charts,
aus Scans usw. generiert werden (Etwas PC-Arbeit).
Funktioniert im Gelände und auch beim Segeln hervorragend.
Es können Routen abgesteckt werden, Wendepunkte gibts mit Richtung
per Sprachausgabe = Roadbookfunktion.
Mit anderen Rasterkarten kann er auch.
Sowas gibts auch von Touratech als TTQV.
Die Waypointdateien sind mit den Standardgeräten Garmin, Magellan usw kompatibel.
Dazu haben die Dinger halt die weiteren Funktionen des WM mobile...
Ich lehne ein Gerät ab, was nur mit der eigenen Software kann.
Nur so habe ich die Möglichkeit, Karten aus den verschiedensten
Anwendungen zu benutzen.
Ein schneller PDA kann die Programme sogar parallel ablaufen lassen per Port-Splitter.
Ist fürs Logging ganz nett.
Zuletzt geändert von Ulf am 03 Jul 2007 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#22 

Beitrag von -scout- »

Ich bleibe auch dabei. . .

einige features, die Ulf aufzählt, finde ich auch Klasse. Z. B. die Fähigkeit eingescannte Papierkarten direkt auf dem Display darzustellen, mit dem zu fahrenden Offroad Track.
In der Summe reichen aber die Eigenschaften nicht aus.
Ich bin wahrlich kein GARMIN Prediger, aber im Moment stellen sie den besten Kompromiss von Routing, Tracking und Robustheit dar.
Von den mir bekannten PDA's kenne ich keinen der es so kann.
Was die "Rugged" Geräte angeht, kenne ich noch keines, welches über einen ausreichend hellen Bildschirm verfügt.
In Verbindung mit der Touratech Software QV4 hat man natürlich ein feines Tool.
Was das alles kostet?
Ich behaupte: Inclusive Rugged PDA, Software Halterung usw. aber weit über 1200,- €
Wenn wir hier nur diskutieren (wie so manchmal), wer noch etwas Besseres weiss, koste es was es wolle, da sage ich, kann man auch gleich eins dieser PC Tabletts, Abmessungen wie ein PDA, aber ein vollwertiger PC, mit Windoofs Vista, und TTQV Software, mit sämtlichen Vektor und Topokarten bei Touraschlecht&Teuer kaufen. Es ist das schönste und kostet alles zusammen an die 4.000,- Euro
Nee, so lässt sich das nicht diskutieren.
Ich glaube, die Leute hier in dem Forum wollen wissen: Was ist der mindeste Aufwand, mit dem ich ein Maximum an Motorradfahrerwünschen realisieren kann - auch wenn das beim Stand der Technik ein Kompromiss ist.
Dieser Kompromiss kommt aber daher zustande, weil wir Moppädtfahrer für die Industrie eine nicht so große Käuferschicht sind.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#23 

Beitrag von -scout- »

Der Touratech Mythos.

Weiter oben wurde darüber gefachsimpelt, dass die von Touratech vertriebenen Geräte so teuer sind, weil sie von Touratech besonders behandelt wären für den Motorrad Off road Gebrauch. Abgesehen von den allerersten (GARMIN II oder III bis III+) ist das eine Mähr, die sich klingelingbringend in der Szene hält. Lasst bloss die Silikonschmiererei sein. Es war ein einziger Kondensator in den alten Geräten, der schonmal (bei Saharafahrern) an den Drähten abbrach.
Alle anderen Störungen bei GARMIN rühren meistens von den Batteriehalterungen her, oder beruhen auf der Tatsache, dass Platine und Gehäuse nicht verdrahtet sind, sondern die Platine zur Energieeinspeisung nur auf Kontakten aufliegt. Vibrationen und Stöße führen hier mit der Zeit zu Aussetzern und Geräteausfällen - eine GARMIN Krankheit, allerdings nur bei extremen Belastungen.
Übrigens sind diese Ausfälle auch nicht schlimmer als die Korrosionsschäden anderer Hersteller infolge Undichtigkeit.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#24 

Beitrag von -scout- »

Und noch 'ne Antwort
Stichwort Paris Dakar.
meines Wissens erhalten die PD Fahrer spezielle Geräte, die längst nicht soviel leisten, wie die, die von uns Touristen eingesetzt werden. Die PD Fahrer sollen ja nach Roadbook fahren. Ich meine, die haben nur ein GPS Gerät ohne Tracking und Routing.
Sonst müssen wir mal Stefan fragen, wie das heute ist. Meine Infos sind da ein bisschen älter.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#25 

Beitrag von Ulf »

Hm,

die funktionierende Billichlösung hab ich eigentlich schon gesehen:
Gebraucht-PDA mit integriertem Empfänger auf'm Trödel 85€
Aqua-pack Tasche 10€ + 5€ Versand
Headset 5€ Havariemarkt
Ladegerät 0,30 € Havariemarkt
1GB Speicher 10 € Mediamarkt
Ozi-Explorer 30€
Navigon, TomTom usw steht im Netz
Fineprint auch (zum printen der TOP 50 karten als jpg)
Man kann mit etwas Engagement und tüfteln durchaus für weniger als 200 €
ein leistungsfähiges System bauen.
Karten kann man auch leihen (Schufte scannen/kopieren dann...).
Darf oben im Tankrucksack mitfahren - ist da gut entkoppelt.
Sichtbar zur Not ja - die Sprachführung reicht meist aus (Strassenbetrieb).
Die Grafik ist bei weitem besser als bei den Magellan-geräten die
doppelt so teuer sind, die Anwendungsmöglichkeiten auch.
Die mir bekannten GPS-Geräte habe m.E. auch nich so dolle Bildschirme.

Den Ozi gibbet natürlich auch als PC version und läuft auf'm Lap.
Von Garmin gibts da zB die Blue-charts, laufen auch auf'm Lap.
Mir ist der CE-kram aber lieber. Braucht weniger Saft, muß net hochlaufen
usw.
Bei ner Tablett-lösung würde ich auf eine Festplatte verzichten und nur
solid state arbeiten. Betriebssystem+Daten auf eine dicke CF-Karte packen,
viel Ram einsetzen und evtl. Ramdisk. Spart Strom und ist vibrationssicherer.

Edit: Z.B. fürs Segeln gilt: Es müssen (auch aus rechtlichen Gründen) die
entsprechenden Papierkarten dabei sein. Das ist ein wesentlicher
Sicherheitsfaktor falls die Elektronik verreckt.
Dies sollte man fürs Motorrad/Auto auch so handhaben.
Ich mag mein elektronisches Helferlein.
Kann aber auch mit Kompass und Karte umgehen.
Hab nur leider keinen Fernreiseplan in der Pipeline...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Insekt
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

#26 

Beitrag von Insekt »

Salue,gerade noch richtig gelesen
gruss HB :oops:
Zuletzt geändert von Insekt am 03 Jul 2007 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
schlomo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Okt 2006 00:00
Wohnort: 73329 Kuchen

#27 

Beitrag von schlomo »

Also die PDA Lösung hat auch was für sich. Dieses Gerät könnte man dann auch noch für weitere Dinge benutzen.

Wenn ich das richtig Verstanden habe dann kann man die selbe Software auf den PDA laden mit denen auch die Navis funktionieren ?

Man könnte also auch am Computer die Strecke erstellen und dann "Uploaden" ?

Somit kommen wir wieder vom Regen in die Traufe.

Was sollte denn ein PDA an Leistung besitzen damit man ihn in dieser Art und Weise nutzen kann ?

Welche Modelle eignen sich besonders ?

Fragen über Fragen !! Aber dieser Thread wird langsam richtig Informativ zum Thema Navi u.ä.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#28 

Beitrag von Ulf »

Moin Schlomo,

Fast, es gibt pna's (Baumarkt, Aldi, usw), die nur mit ihrem Navigationsprog. arbeiten, Finger weg.
diese Software ist für den PDA nicht direkt geeignet - das Kartenmaterial funktioniert aber meist.
Ein Bekannter von mir hat sich jetzt ein Medion PDA gekauft, mit integrierter GPS-Antenne.
Die originale Software gelöscht und was "gefundenes" installiert.
Ergebnis ist sprachgeführte Straßen Navigation für ganz West und Zentral
Europa hausnummerngenau ohne Kartenwechsel.
Die Offroadgeschichte geht natürlich auch damit.
Nur sollte man so ein Teil nicht lenkerfest montieren, wg. Vibration.
Wenn das Gerät den Empfänger nicht integriert hat, wäre blue-tooth nett.
Hab selber steinalten MDA1 m. Kabel, der Stecker ist schon ziemlich brack...
Und das Dingen kann zwar alles, jedoch nur 1 GB verwalten.
Die Offroadplanung geht auch auf dem PDA, dann braucht das PC-prog
nicht gekauft werden und man ist mit 25-30 € dabei.
Deshalb wollte ich jetzt mal den von Andres abgedichteten Loox (Fuji-Siemens) anfragen.
Mit wlan wäre ganz nett, weil man dann an Hotels und Flughäfen usw E-mailen kann.
Verwandter hat nen Ipaq - geht sehr gut.

Ach ja, Strassennavigationskarten für viele aussereuropäische Länder sind im Netz auch zu finden.
Australien, Kanada, USA und vieles mehr sind kein prob.
Soweit ichs kenne, ermöglicht die Medion Strassennavigation Routenplanung
vorab am PC.
Die anderen Geschichten wie Marco polo, Route 66, Destinator und wie sie alle heißen,
hab ich nicht getestet. Da gibts Foren, Auto Blöd usw.

Zur genauen Auswahl sollte man zunächst feststellen was überhaupt benötigt wird.
Der Empfänger sollte mindestens den Sirf3 haben
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
schlomo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Okt 2006 00:00
Wohnort: 73329 Kuchen

#29 

Beitrag von schlomo »

Habe mich etwas umgesehen und zwei mögliche Kandidaten gefunden.

Wie wäre es mit diesem:
Fujitsu Siemens Pocket Loox N100 PNA Navigationssystem inklusive TMC Modul (Verkehrsinformation) Navigon Mobile Navigator 6 D/A/CH auf 512 MB Mini SD Karte


Oder diesem:
Navman F20 PNA Navigation Europa

Oder alles Käse ?? :shock:
Gast

#30 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten