GPS

Für die, die durch den Dreck fahren....
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1768
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#31 

Beitrag von Ulf »

Hi,

PNA bedeutet: kann nix anderes

PDA bietet die Möglichkeit auszusuchen und auszuprobieren.
Hatte zu Testzwecken auch manchmal mehrere Lösungen zeitgleich installiert.
Ausserdem kann nach Jahren einfach die neueste Software eingespielt werden.
TMC ginge auch, abhängig von der GPS-Maus, zumindest bei der Navigon SW.
Tomtom bietet es nur für seine PNA's an.
Und ein PDA kann dann auch zur Offroadnavigation motiviert werden.

Mein Vorschlag ist daher PDA (am besten mit Blauzahn + Wlan) + Gps-maus
sofern nicht integriert, auf Windows Mobile Basis kaufen und dazu passende SW.
Dazu kannste im Outlook die Adressen hinterlegen, auf die das Navi zugreift.
Im Word das Reisetagebuch schreiben, im Excel die Reisekosten tabellarisch festhalten.
Per Acrobat reader bei Regenwetter im Zelt ein Buch lesen, oder mal nen
Film gucken bzw die Reisefotos, oder Mp3 hören, oder, wie bei meinem ollen
MDA, die aktuellen Wetterinfos holen (WEP, WAP, GPRS-Modul drin) und
nach Hause mailen, sms'n, telefonieren, was auch immer...

mit etwas Geschick und Ebay kriegt man für 400 € das Europaweit
Rundumglücklichpaket legal!!! zusammen.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gelöschter User

#32 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin Moin,
hört sich ja alles interessant an. Bei mir ist es so:
Ich benutze einen PDA von Aldi (mittlerweile für unter 300€ zu haben) mit der TomTom 6 Software drauf (2GB SD-Karte mit ganz Europa). Meine Touren plane ich am Rechner daheim (Motorrad Tourenplaner 2007/2008) anhand von Wegpunkten, lasse sie dann vom PC berechnen und schiebe die fertigen Touren als Wegpunktdatei ins Navi. Das Navi liegt während der Fahrt im Kartenfach vom Tankrucksack, hat dort einen 12V Anschluss und ist mit den Lautsprechern in meinem Helm verbunden. So bekomme ich auch die Abbiegeanweisungen "zugeflüstert" und brauche nicht immer das Display vom Navi im Auge behalten um die Strecke vom Display abzulesen. TomTom hat auch gleich einen POI-Warner eingebaut und ich habe mir die Blitzerstandorte als POI´s hinterlegt. Dadurch bekomme ich dann, bei Annäherung an eine Geschwindigkeitskontrolle, 250m vorher ein akustisches Signal und kann meine Geschwindigkeit, falls erforderlich, entsprechend anpassen. Jeder kennt die hinterlistigen Fallen, in die man zu oft reintappt. Ein weiterer Vorteil ist die Neuberechnung, die TomTom durchführt, wenn ich die geplante Route einmal verlasse. Dann wird in Sekundenschnelle ein neuer Weg zum nächsten Wegpunkt berechnet, ich brauche nicht erst wieder den richtigen Pfad zu suchen.
Habe einige Strecken ausgearbeitet (Eifel, Schwarzwald, Bergisches Land und St. Gotthard) und als Datei abgelegt, wer sich die Touren einmal anschauen will sollte mir eine Mail schreiben und ich schicke sie rüber.
Also dann, Gruß Peter.
Rebellion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 17 Mai 2007 22:50
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#33 

Beitrag von Rebellion »

Peter Seibt hat geschrieben: TomTom hat auch gleich einen POI-Warner eingebaut und ich habe mir die Blitzerstandorte als POI´s hinterlegt. Dadurch bekomme ich dann, bei Annäherung an eine Geschwindigkeitskontrolle, 250m vorher ein akustisches Signal und kann meine Geschwindigkeit, falls erforderlich, entsprechend anpassen. Jeder kennt die hinterlistigen Fallen, in die man zu oft reintappt.
Lass dich damit aber nicht erwischen, das ist nächlich nicht erlaubt
Gruß, Jonas

Yamaha TT600R, BJ 2000, Mein erstes Möpi
Insekt
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

#34 

Beitrag von Insekt »

Salue Rebellion,
POI heißt glaub ich
Point of Interest oder so,nichts anderes als eine Sehenswürdigkeit
bei Annäherung (beliebig einstellbar) gibt´s dann ein (auch einstellbares) Geräusch als Hinweis

bei mir sind´s meistens die Tanke die ich so finde.
deshalb auch legal,weil es kein sog.Radarwarner ist,sondern nur ein fester Zielpunkt in der Karte.

gruss HB :D
XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
Rebellion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 17 Mai 2007 22:50
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#35 

Beitrag von Rebellion »

Also Praktisch die ganzen Radarfallen manuell als POI gesetzt ohne das da konkret was von ner Radarfalle steht? Dann hast du natürlich recht.
Gruß, Jonas

Yamaha TT600R, BJ 2000, Mein erstes Möpi
Insekt
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

#36 

Beitrag von Insekt »

Genau,
ich fahre nämlich mit dem TomTom 700 durch die Gegend


.
gruss HB :DBild
XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1768
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#37 

Beitrag von Ulf »

Moin, hab mir grad ein Xda orbit geholt.
Tomtom ist mit dabei, Gps integriert.
Offroadnavigation hab ich aufgespielt und
ein Aqua-pack besorgt. Dieser Beitrag
wurde gerade damit geschrieben und per
Wlan ins Netz geschoben. Kamera, Radio
und Quadband-Hdy sind in dem 130 gr
leichten, zigarettenschachtelgroßen Dingen
auch drin. Funzt mal einfach nur...
Jetzt auch ohne den früheren Kabelsalat.
Vielleicht kriegt man noch ein Bluetooth-
headset in die knitterfreie Mütze.
Zuletzt geändert von Ulf am 21 Jul 2007 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Rebellion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 17 Mai 2007 22:50
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#38 

Beitrag von Rebellion »

Fühlst du dich gut, wenn du sowas nem Mittellosen Schüler erzählst? :(
Gruß, Jonas

Yamaha TT600R, BJ 2000, Mein erstes Möpi
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1768
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#39 

Beitrag von Ulf »

@Rebellion,
Ooch, dafür hab ich das billigere Mopped...
Ich fahr mit EZ ´89 vermutlich mit eine der ältesten
Dr 650 hier.
Irgendwie gleicht sich das aus :)
Mein Gewissen is grad nich wirklich belastet

edit: mein erstes Möppi war ne XL125S für
DM 500...
Zuletzt geändert von Ulf am 23 Jul 2007 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gelöschter User

#40 

Beitrag von Gelöschter User »

Rebellion hat geschrieben: Lass dich damit aber nicht erwischen, das ist nächlich nicht erlaubt
Das ist kein Problem, ich kann doch die Stellen, die für mich "von Interesse" sind, nach meinen Vorstellungen auf dem Gerät speichern. Das ist genau wie "Insekt" es geschrieben hat und wenn man bundesweit ein paar Leute hat, die diese Orte interessant finden, ergibt das schnell ein flächendeckendes Overlay für die Landkarte.
Gruß Peter
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#41 

Beitrag von -scout- »

Hi,
Ich hab hier noch was für die PDA/PNA Fraktion gefunden.

guggsdu hier:

http://www.otterbox.com/products/pda_cases/index.htm
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1768
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#42 

Beitrag von Ulf »

Hm,
ist so etwa wie Palmcase, das Dingen was auch von Andrees-industries oder so,
in Bärlin angeboten wird. Das ist der gleiche, der die Fuji-Siemens Teile wasserdicht macht.
Ich hatte mich jedoch wegen dem Funktionsumfang und der Größe, oder genauer Kleinheit,
für das empfindlichere XDA entschieden und dazu ein Aqua-pack genommen.
Das Aqua-pack ist aus Weich-Pvc und erlaubt Finger/Stifteingabe über Tasten und Display.
Es ist wasserdicht und fängt - weil es weich ums Gerät rumschlabbert -
Stöße auch etwas ab. Ein Zusatzakku würde auch noch reinpassen.
Der Sirf 3 tut gut, Empfang sogar im Hause in Fensternähe mögl.
(Nur zum Testen, mein Haus is so groß nich, das ichs brauch...)
Hoffentlich ist der XDA auch einigermaßen vibrationsfest, mit dem MDA
gab es keine Probleme.
Für europäische Verhältnisse wirds wohl ok sein.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
DeR_Uli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 18 Apr 2007 13:35
Wohnort: Hannover

#43 

Beitrag von DeR_Uli »

Hallo NAVIgierer,

bei Louis wird gerade der Garmin Zumo400 beworben.
Soll nur noch 299€ kosten.

Taugt das Teil?

Kann man damit auch nach Koordinaten navigieren?
Kennt das Ding auch den "Tourenmodus" und landschaftlich schöne Strecken, dem Grundgesetzt wiedersprechende Streckensperrungen für Minderheiten und so?

Ich bin da aus den Marketinginfos nicht so schlau geworden :roll:

Viele Grüße
Uli
DR650RSE (SP43B)

"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#44 

Beitrag von pramus »

Moin Uli,

ein Forum ist doch was Feines, denn da kann man sich schlau lesen und ggfs. auch fragen -> ich stöber z.Zt. im Forum von pocketnavigation . Die haben (runterscrollen) eine extra Abteilung "Garmin".

Gruß, Pramus
Antworten