Hi,
>> Ich würde Dir nicht empfehlen, mit der Endurojacke auf solche Reisen zu gehen. Wenn ich im März und April mal riiiischtisch den Arsch kalt bekommen hab, dann war das in der Sahara. Ich kann Dir Bilder Zeigen von M'hamid, wo alles unter Wasser steht. Oder von Imilchil im halbmeterhohen Schnee - nee - in M. brauchst Du alles, was Du auch hier brauchst. Am Djebel Toubkal bin ich Ende April mal drei Tage eingeschneit. Wettersicherheit, was frost und schneefrei angeht, kannste nur am Atlantik im Rentnerparadies. Bedenke, dass die Sahara an den tiefsten Punkten 800 m ü. NN. liegt, das meiste liegt höher. Vielleicht haste jetzt mal Glück gehabt, das führt zu Leichtsinn.
<<
Du bist viel erfahrer als ich

und kann das ja nur bestätigen. Ich schrieb schon das es für April verhältnisse viel zu kalt war. Unser "Scout" war im Februar mit Auto in Mauretanien und hat gemeint das es da in Marokko viel wärmer gewesen sei als im April. In Ait Ben Haddou hab ich gefroren im Zelt und der Atlas war weiß gezuckert über Nacht. Und es war oft bewölkt und sah nach Regen aus. Hab meine Thermo U-Wäsche und Fleche usw angezogen dann war gerade so ok. Hier hat die Gore Jacke auch nicht gestört im Gegenteil.
Am Djebel Toubkal hat uns ein aufziehendes übelstes dunkles Gewitter überrascht. Wenn es runtergekommen wäre hätten wir vermutlich in einem der Bergdörfer übernachten gemußt weil der Lehm die Reifen zusetzt bis nichts mehr geht. Anscheinend kann sich der Lehm übelst im Profil festsetzen. Du hast diese Erfahrung vielleicht schonmal gemacht.
>> Ich habe einen Enduroanzug von HELD, der hat solche Lüftungsressverschlüsse - UND - Du kannst die Membranen rausnehmen, dann haste was Du willst. Kauf ihn Dir aber so, das ein wiiiirklich qualitativ hochwertiges Fleece darunterpasst, das ist nötig!!!
<<
Wenn ich das nächste mal nach Marokko oder Nordafrika komme werde ich mich sicherlich nach so einem Kleidungsstück umsehen. Für die West- oder Ostalpen tuts mein bierheriges Zeug.
>> Martl hat recht. Der ganze Membranenkram nützt nur, wenn Du darunter Microfasersachen anziehst (mach ich auch). Die hamn noch'n Vorteil, die kannste jeden Tag waschen, sind in weniger als 'ner halben Stunde trocken. Socken aus dem Zeuch. Handtuch übrigens auch!!!
<<

Ja, Absolut Mikrofaser - kleines Packmaß, leicht, nach dem waschen sofort wieder trocken. Das schätze ich auch sehr weil man dann weniger mitnehmen kann und es lieber öfters mal rauswäscht. Wer kein Pulver mitnimmt kann es auch dort überall kaufen und in einem der Zimmer (Hotels) gibts immer irgendwo eine Waschmaschine die man mal mitbenutzen darf.
Mikrofasersocken ? meinst du damit eigentlich dicke Socken aber welche die die Feuchtigkeit nach außen leiten. Handtuch aus Mikofaser hab ich im Outdoorshop gesehen fand das aber maßlos teuer und hab nicht geglaubt das das gut das Wasser vom Körper abtrocknet. Beim Packen hab ich mich dann entschieden ganz auf ein Handtuch zu verzichten (Minimalist) und nur einen Waschlappen mitzunehmen. Im nachhinein muß ich sagen das sich das für mich absolut bewährt hat. Will aber nicht heißen das ich das nächste mal nicht doch mit Mikrohandtuch fahre.
>> Ich hab auch 'ne Leichgewicht Hose (nicht fürs Moppädt) die ist mit Corduraanteil, wiegt 'n Bruchteil vo'ner Jeans und auch 'n Bruchteil vom Platzbedarf.
<<
Wo kriegt man sowas ?
>> Schlafsack hab ich von Gelert, Hohlfaser, hat zwar ein höheres Packmass als Daunen aber wenn Du den Daunensack jeden Tag morgens direkt einpackst sind die Daunen bald hin.
<<
Hab mir einen Daunen aufschwatzen lassen weil der trotz guter Quali im absoluten Sonderangebot war und vor allem weil der sooo klein war. Hoffe das er nie naß wird und ich ihn einpacken muß, das ist eben der Nachteil.
>> Ohne Schlafsack und Zelt würde ich niiiiiie fahren, wegen der beschriebenen Verhältnisse.
<<
Ich schreibe mal was ich denke wiedersprich mir bitte wenn du es anderst siehst.
Wenn jemand eine "normale" Marokkotour macht und seinen Standort über die Straße wechselt und nicht über Offroadpisten und von jedem seiner Standort aus dann die Offraodtouren fährt wieso soll das nicht gehen ?
Man kann z.B. an den Erg Chebbi (Sahararand und das größte Dünengebiet Marokkos) und fast alle anderen Standorte doch über eine normale geteerte Straße erreichen sich ein Zimmer oder Camping suchen und dann von diesem Standort aus seine Offraodtouren machen. Wer mit vollem Gepäck Offraod querfeldein fährt der sollte schon ein Zelt mitnehmen, man weiß nie was in der Pampa passiert. Wir haben den Harley Club gesehen und man könnte selbst mit einer Gold Wing bis an die Wüste fahren auf einer normalen geteerten Straße.

Sandeinsätze und Gelände geht natürlich nicht.
>> Ohne Schlafsack und Zelt würde ich niiiiiie fahren, wegen der beschriebenen Verhältnisse. Solltest Du mal über Marokko hinaus nach Mauretanien Mali Algerien kommen isses sowieso aus mit Camping und Zimmer, da iss nur Penntüte und Dackelgarage angesagt. (Zelt Hilleberg Storsylen Tunnel)
<<
Unser "Scout" meint, Mauretanien mit dem Motorrad erkunden ist etwas für Masochisten weil die Entfernungen einfach so gigantisch sind und die Leidensfähigkeit so hoch das er solche Touren besser mit dem Auto unternimmt als mit der Karre.
Es wäre einfach verrückt so eine richtige Sahara-Tour ohne ausreichendes Equipment, Erfahrung und Wissen zu machen. Natürlich gehört ein Zelt dazu.
Bei unserer Marokkotour fahren wir auf Pisten (Schotter, Lehm, Erde Fels was weiß ich) und wir fahren auch ein bißchen am Sahararand rum. Aber im Prinzip kann doch vieles in Marokko über die Straße erreicht werden und Zimmer Hotel und Camping gibts meist auch, denke ich. Es mag aber abgelgene touristisch nicht interessante Gebiete geben in denen es schwierig ist ein Zimmer zu bekommen. Da kennst du dich besser aus.
@Tanker >>Nach langer Suche bin ich auf die Kombis von Lindstrands gestoßen: Vorteile: Lüftungsöffnungen mit Reißverschluss, 2 Futter (Thermo und Wind/Wasser) die einzeln oder zusammen eingezippt werden können, körpernahe Protektoren passen drunter, die Jacke hat eine Rückentasche für eine Trinkblase und Halterungen für den Schlauch. Ist ein Leichtgewicht und mit den 2 verschiedenen Futtern superflexibel einsetzbar.
<<
danke für die Info - wenn es wieder soweit ist schaue mich nach so etwas um. Zweierlei Klamotten mitnehmen ist nichts wie du schon schriebst da umständlich und man viel Gewicht und Volumen mitschleppt.
Gruß
Manfred