Kolben einbauen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
BiBo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 01 Jul 2005 00:00
Wohnort: Lage

Kolben einbauen

#1 

Beitrag von BiBo »

 Themenstarter

Hallo,

wie baut Ihr eigentlich den Kolben ein? Ich hatte das Problem das ich nur ein Kolbenspannband für die Kolbenringe habe. Also muss ich erst den Kolben in den Zylinder einschieben ( Mit Spannband). Dann bis zum Zylinderboden durchschieben ( bis der Kolbenbolzen frei ist), und dann den Kolbenbolzen mit dem Pleuel verbinden. Find eich recht umständlich. Habt ihr eine andere Vorgehensweise?

Gruß
Heiko
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hacky »

Moin,
ich setz erst den Kolben aufs Pleuel, dann das Spannband montieren und den Zylinder von oben über den Kolben schieben :wink:
Vorher Fussdichtung und Passhülsen nicht vergessen!
Dann das Kolbenringspannband rausziehen, Zylinder gaaanz runterdrücken, feddich :!:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#3 

Beitrag von pramus »

BiBo,
hab ich noch nirgends gehört u. gelesen, dass die Montage in dieser Reihenfolge gemacht wird.

Habs bisher auch so wie Hacky beschrieben hat gemacht. Kolbenringspannband? - hab ich noch nie gebraucht weil ich die Ringe beim Setzen des Zylinders Stück für Stück mit den Fingern zusammendrücke. Hab ich mir halt so angewöhnt, damit ich deren Einbaulage sehen kann.

...und deck den Steuerkettenschacht und das Zylinderloch im Gehäuse solange ordentlich ab bis Du den Zylinder unten einsetzt :twisted:

- Pramus -
BiBo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 01 Jul 2005 00:00
Wohnort: Lage

#4 

Beitrag von BiBo »

 Themenstarter

Ja genau so steht es auch im WHB. Ich habe nur als ich das so probiert habe das Spannband nicht aufmachen können. Ich habe da eins was man nur in der Größe verstellen kann nicht aber ganz öffnen. Eventuell habe ich am falschen Ende gespart :( .

Welches Band setzt Ihr ein außer die Nägel.

Gruß
Heiko
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hacky »

Hy BiBo,
normalerweise brauchst Du bei der DR, so wie Pramus schreibt, kein Kolbenringspannband.
Der Zylinder ist unten angefast damit die Kolbenringe sich selbst zusammendrücken.
Ich verwende aber auch ein Spannband, das ist offen und wird mit ner speziellen Zange zusammengedrückt, kann also nach der Zylindermontage seitlich rausgezogen werden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#7 

Beitrag von hans_olo »

Ich hab auch schon mal Kolben mit Hilfe einer Coladose und einer großen Schraubschelle eingesetzt... Aber das ist eher die Buschtechnik-Methode... :D :D :D

CU, Stefan
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von Husaberg »

Also ich hab jetzt noch keinen Kolben bei einer DR eingebaut.
Aber bei meinen anderen Kisten hab ich auch immer die Finger Methode angewandt!
Hat bissher immer gut hingehauen!

Gruß Husaberg
EMoschi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Jul 2002 00:00

#9 

Beitrag von EMoschi »

Hey,
@Baumschubser: Äh, weil ich es nicht weiss und es auch noch nicht gehört hatte:
>>"Aber das mit den Fingern geht mit etwas Gefühl und Sachverstand gut. Das Spannband braucht man nicht unbedingt. Finger gut einölen und die Kolbenringen nicht mit den bloßen nicht eingeölten Fingern anfassen."<<
Wieso die Finger einölen bzw. die Kolbenringe nich mit blossen Finger anfassen?

Danke schon mal im voraus, hatte bis jetzt noch nichts in der Art am motor machen müssen und will hoffen, es bleibt so... :lol:
Gruss Thomas

Die nächste Kurve ist immer die wichtigste.
Antworten