Dr Unfall

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
MoMo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Kontaktdaten:

Dr Unfall

#1 

Beitrag von MoMo »

 Themenstarter

Moin Leutz,
nun ist es passiert. Der erste Unfall in den ich verwickelt bin. Nur gut das ich nichts zu berfürchten habe.
Mir wurde auf ganz klassische Art und Weiße die Vorfahrt am Stopschild geklaut. Ich hatte mich schon gewundert, als ich auf die Kreuzung zugefahren bin, dass das Auto so lange wartet um loszufahren. Nachdem ich mich dann bis auf 10m genähert hatte ist sie (jaja, weiblich(ohne vorurteil)) plötzlich doch aus ihrem Winterschlaf erwacht. Ich konnte noch et3was nach links ausweichen, doch erwischt hat sie mich trotzdem. Ich hatte Glück, dass es geradeso hinter meinen Beinen war, sonst wäre das Rechte nun wohl "Matsch".
Beim Aufprall und dem darauffolgendem "Umfaller" ist so ziemlich die gesamte rechte Seite demoliert worden. Selbst der Motorschutzbügel wurde bis auf den Tank hereingedrückt.
Ich persönlich bin noch "relativ" glücklich davongekommen. Habe zwar starke schmerzen im rechten Bein, da dieses beim unfallen vom Motorrad geknuscht wurde. Beim Röntgen wurden aber keine Risse oder gar Brüche erkannt. Uff, sowas wäre echt scheiße.

So jetzt stellt sich mir nur die Frage, wieviel kohle ich zu erwarten habe, und was für Rechtliche Schritte ich am besten angehe.
Ich dachte mir sowas wie Gutachter bestellen und gegf. auf Schmerzensgeld verklagen. Bin zurzeit noch ein armer Schüler, werde deshalb wohl kaum Arbeitsausfall bekommen.
Was denkt ihr zu der Sache??
Vielen dank schonmal im Vorraus.
Deadmenmoving
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 31 Mär 2007 23:10
Wohnort: Stolberg

Galerie

#2 

Beitrag von Deadmenmoving »

Erstmal alles Gute dazu, daß die Sache so gut überstanden hast. Das hätte auch schlimmer ausgehen können.

Ich würd mich zwecks Gutachten einfach mal unverbindlich an die DEKRA oder den TÜV wenden. Bei PKW Schäden, habe ich immer ein Gutachten der DEKRA erstellen lassen. Die werden auch von den meisten Versicherungen ohne Beanstandungen akzeptiert. Wie es mit Moppeds aussieht kann ich dir nicht sagen. Einfach mal da anrufen und nachfragen.

Gute Besserung von hier aus
Das Leben ist ein scheiß Spiel ... aber die grafik ist saugeil !!
MoMo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von MoMo »

 Themenstarter

was für gutachter gibts denn?? nur dekra und tüv??
oder auch "private", bin eben kein bürohengst und kenne mich da nicht so aus.

falls es jemand interessiert. ist dieses schmuckstück, welches ich mal loswerden wollte:
http://dr-650.de/alt/marktplatz/index.p ... &nummer=16

bin aber dabei geblieben, passt einfach zu mir.
Homoludens
Moderator
Moderator
Beiträge: 257
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Homoludens »

Erst mal Glückwunsch, daß es augenscheinlich gut gegangen ist. Blaue Flecken und Blutergüsse können einen auch ganz schön nerven.

Auf jedenfall sofort zum Arzt und alles Unfallbedingte festhalten. Dann am besten zum "richtigen" Rechtsanwalt (bei vorhandener Rechtsschutz) oder auch so, wenn die Rechtslage klar ist. Zumindestens in ein Beratungsgespräch investieren.

Viel Erfolg wünscht

Jörg
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#6 

Beitrag von pramus »

Es wurde schon alles gesagt, was für Dich nun zu beachten ist!

Nur soviel:
1. Diesmal hast Du noch schweinemäßig Glück gehabt!
2. Beim Motorrad fahren "wundert" man sich nicht über Andere oder was in seiner Umgebung geschieht oder nicht! -> da klingeln sofort alle Alarmglocken zwischen den Ohren!
3. die Typbezeichnung für Deine weiteren Angaben lautet DR und nicht Dr :wink:
4. Aus 2 Halben kann man was Gescheites machen :D

Gruß, Pramus
sinkkasten
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Wohnort: Wuppertal

Galerie

#7 

Beitrag von sinkkasten »

Hallo MoMo,
erstmal alles Gute für dich und deine Gesundheit !!

mein Tipp aus eigener wirklich erlebter rfahrung im Jahr 2000.

-Nicht verschuldeter Unfall. Vor Ort waren sich alle einig.
-Leichte Verletzunung und Totalschaden an der Mopete.
-Unfallverursacher war sich aller schuld bewusst.

Trotzdem bin ich von beginn an zu einem Anwalt für Verkehrsrecht gegangen. Und was soll ich dir sagen ?? Das war die weiseste entscheidung die ich in meinem Leben getroffen habe.

Es folgten 2 Jahre Rechtsstreit über mehrere Instanzen
Die Versicherung wollte den von Sachverständigen ermittelten Restwert der Mopete nicht zahlen und die Verletzungen nicht anerkennen.

Der Unfallverursacher erinnerte sich plötzlich an nichts mehr und war der Meinung ich hätte den Unfall verursacht. Er hat wirklich vor Gericht wissentlich gelogen !!
Im endefekt habe ich gewonnen und all mein Geld erhalten, den Anwalt hat die gegnerische Seite bezahlt also unterm Strich für mich positiv.
Allerdings hat dieser Rechtsstreit mich arge Nerven gekosten.

Also mein Tipp: Geh zu einem erfahrenen Anwalt.

Liebe Grüsse


Thomas
bikeman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Bei der schwazen Maria

Galerie

#8 

Beitrag von bikeman »

Haste Glück gehabt, würde auch einen Anwalt einschalten. Sachverständigen der gegnerischen Versicherung ablehnen, hast das Recht dazu. Kleidung Sturzhelm etc. bekommst du den Neupreis erstattet,
gibts eindeutige Gerichtsurteile. Was das Schmerzensgeld anbelangt, so mußt du halt jammern, Prellungen sind wohl auf einem Röntgenbild kaum zu erkennen. Da würde ich aber nicht zuviel erwarten. Denke mal dein Mopped ist wirtschaftl. Totalschaden, so wie ich denke zu glauben kann man da noch einige Prozente auf den Wiederbeschaffungswert schlagen.
Da gab es mal auch was in der Motorrad-online.de zulesen.
Saufst, stirbst. Saufst ned stirbst a. Drum sauf!
MoMo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von MoMo »

 Themenstarter

Vielen dank für die guten Ratschläge, denke mal das ich dann direkt am Montag zum Rechtsanwalt humpel.

@ mus
jep, ab jetzt werd ich einen Gang runterschalten, wenn sich einer der anderen Verkehrteilnehmer "wundersam" verhält.

Wenn man sich den Schaden genau betrachtet, denke ich schon, dass ich diesen mit der anderen "Dr"(*g*) begleichen kann.

Ich werd euch auf dem laufendem halten.

Bis dann MoMo (Moritz)
MoMo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von MoMo »

 Themenstarter

Hi,
habe mal noch eine andere Frage,
wieviel Wert ist derzeit eigentlich der Arai NR-5. Habe mal ein wenig gegoogelt aber nichts genaueres dazu gefunden. Bin dabei nur über den derzeitigen Arai Condor gestolpert. Sieht fast identisch aus, nur das dieser einen durchsichtigen Lufteinlass hat und keinen Aufkleber auf der li/re Seite.
Den NR-5 habe ich vor einigen Jahren mal runtergesetzt für 200 Euro bekommen, der Condor ist zurzeit 350 Ömmis Wert.
Hier ist mal ein Link:
http://www.hein-gericke-store.com/wShop ... or=2310067

Finde den Nr-5 eigentlich ganz gut, oder könnt ihr mir da einen besseren empfehlen??
Mich stört die Geräuschkulisse ein wenig, die vom Nr-5 ensteht. Weiß aber nciht wie es bei anderen Helmen ist. Hatte bis jetzt nur 2 Helme und der erste wurde mit einer 50er gefahren, da fällt das ja nicht so auf.
bikeman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Bei der schwazen Maria

Galerie

#11 

Beitrag von bikeman »

Du hast den Sturzhelm selbstverständlich nicht runtergestzt bekommen, sondern ihn als neues Modell gekauft!!! Sprich das mal mit deinem Anwalt durch.
Saufst, stirbst. Saufst ned stirbst a. Drum sauf!
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
MoMo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von MoMo »

 Themenstarter

so leutz, nun ist alles über den tisch.

letztendlich habe ich nun mit schmerzensgeld, fahrzeugausfallgeld und "reperaturkosten" rund

2800 Euro raus.

juhu

:lol:
Rebellion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 17 Mai 2007 22:50
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von Rebellion »

Ich hab da mal so ne Frage:
Wie siehts eigentlich aus, wenn man nen unverschuldeten Unfall mitn Leistungskrümmer hat? DB-Killer is ja kein Problem, den kann man ja noch reinmachen, aber der Krümmer? Führt das dann zum erlöschen des Versicherungsschutzes, oder kann man den dann praktisch noch mit anrechnen?
Gruß, Jonas

Yamaha TT600R, BJ 2000, Mein erstes Möpi
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#15 

Beitrag von hans_olo »

Rebellion hat geschrieben:... wenn man nen unverschuldeten Unfall mitn Leistungskrümmer hat? ...
Naja, du sagst es grad selber: bei "unverschuldet" interessiert Dein Versicherungsschutz erstmal nicht. Wenn Dir das Teil einer kapputtfährt, muß er das auch bezahlen.

Und es erlischt zwar Deine ABE, wenn Du so nen bösen Leistungskrümmer dranschraubst, aber Dein Versicherungsschutz nicht zwingend, die Versicherung kann sich nur aus der Affäre ziehen, wenn das Teil die Ursache für einen Unfall ist. Also beispielsweise wenn Du eine nichtzugelassene Bremse einbaust, und dann jemanden abschiesst, weil das Teil nicht bremst, dann kann (und wird) sich die Versicherung weigern, den Schaden zu bezahlen.

Tschüß, Stefan
Antworten