Vergaser oder CDI?
Re: Vergaser oder CDI?
Mir fällt dazu mal wieder was ein.
Hatte bei Nebel und auch kühleren Temperaturen (ohne Nebel) auch so ein Problem mit Fehlzündung, Verschlucken und unvernünftiger Gasanahme.
Nun is mir ja letztens der Coke entgegngefallen, schätze mal das diese Plastik"muffem2 schon arg angebrochen war, und es da reingezogen hat was nicht sollte.
Könnte ja bei euch ähnlich sein??
Sehn tut man da nix, evtl muss man das erst mal ausschrauben ums genauer anzusehen.
Da es aber aus Plastik is, wirds früher oder später porös oder brüchig (oder beides is das gleiche)
Nur ne Vermutung.
Gruß
Hatte bei Nebel und auch kühleren Temperaturen (ohne Nebel) auch so ein Problem mit Fehlzündung, Verschlucken und unvernünftiger Gasanahme.
Nun is mir ja letztens der Coke entgegngefallen, schätze mal das diese Plastik"muffem2 schon arg angebrochen war, und es da reingezogen hat was nicht sollte.
Könnte ja bei euch ähnlich sein??
Sehn tut man da nix, evtl muss man das erst mal ausschrauben ums genauer anzusehen.
Da es aber aus Plastik is, wirds früher oder später porös oder brüchig (oder beides is das gleiche)
Nur ne Vermutung.
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
Re: Vergaser oder CDI?
also der Kram geht schon wieder los, es ist zum verrecken.
Komischerweise jetzt wieder, wo es etwas kälter wird. So nach 3km auf der Bahn fängt die Karre an zu bocken (vorher alles ok), nimmt schlecht Gas an, übelst. Hab dann wieder alles auseinander, Kontakte gereinigt/nachgebogen, dann alles wieder ok.
Heut morgen das Gleiche von vorn. Ich tippe inzwischen auch eher auf nen Wärmeproblem, entweder CDI oder Zündspule. Der DZM hängt auch in dem Stromkreis mit drin, der könnte da auch nen Kurzen machen, geht aber sonst einwandfrei.
Werd mich mal auf die Suche nach ner anderen Zündspule machen, CDI hatte ich ja schon.
Gruß, Röm

Komischerweise jetzt wieder, wo es etwas kälter wird. So nach 3km auf der Bahn fängt die Karre an zu bocken (vorher alles ok), nimmt schlecht Gas an, übelst. Hab dann wieder alles auseinander, Kontakte gereinigt/nachgebogen, dann alles wieder ok.
Heut morgen das Gleiche von vorn. Ich tippe inzwischen auch eher auf nen Wärmeproblem, entweder CDI oder Zündspule. Der DZM hängt auch in dem Stromkreis mit drin, der könnte da auch nen Kurzen machen, geht aber sonst einwandfrei.
Werd mich mal auf die Suche nach ner anderen Zündspule machen, CDI hatte ich ja schon.
Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Re: Vergaser oder CDI?
Hallo!
Ich bringe nochmal eine ganz andere Richtung rein. Von der DR650SE weiß ich, dass sie ganz empfindlich auf Kerzen mit einem falschne Wärmewert reagieren kann. Manche Firmen geben einen 9ner Wärmewert an und damit hatte ich und andere SE Fahrer Probleme mit Ruckeln, Ausetzer usw. Voriges Jahr noch hatte eine Freundin auf großer Tour in Südamerika das Problem und war ganz verzweifelt. Als ich und andere dann die vorgeschriebene 10ner Kerzen reingeschraubt haben, waren sämtliche Probleme weg (das gilt auch für Iridium-Kerzen! - und es gibt auch z.B. von NGK eine 10ner Iridium-Kerze, aber nicht bei den üblichen Händlern Polo usw.). Ich weiß nicht, ob die anderen DR-Modell auch so reagieren, aber prüfe auch nochmal, ob deine Kerzen mit den Angaben von Suzuki!!! (nicht NGK, Bosch usw.) übereinstimmen.
Gruß
Udo
Ich bringe nochmal eine ganz andere Richtung rein. Von der DR650SE weiß ich, dass sie ganz empfindlich auf Kerzen mit einem falschne Wärmewert reagieren kann. Manche Firmen geben einen 9ner Wärmewert an und damit hatte ich und andere SE Fahrer Probleme mit Ruckeln, Ausetzer usw. Voriges Jahr noch hatte eine Freundin auf großer Tour in Südamerika das Problem und war ganz verzweifelt. Als ich und andere dann die vorgeschriebene 10ner Kerzen reingeschraubt haben, waren sämtliche Probleme weg (das gilt auch für Iridium-Kerzen! - und es gibt auch z.B. von NGK eine 10ner Iridium-Kerze, aber nicht bei den üblichen Händlern Polo usw.). Ich weiß nicht, ob die anderen DR-Modell auch so reagieren, aber prüfe auch nochmal, ob deine Kerzen mit den Angaben von Suzuki!!! (nicht NGK, Bosch usw.) übereinstimmen.
Gruß
Udo
Re: Vergaser oder CDI?
@Udo
War das diese Dame hier? Wenn ja, wie gehts der Reisenden nun? Fährt sie wieder oder stottert sie noch?
Gruß
War das diese Dame hier? Wenn ja, wie gehts der Reisenden nun? Fährt sie wieder oder stottert sie noch?
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
Also das is wohl tatsächlich Vergaser & Co, hab jetzt alles durchprobiert. Die Engine fängt meist morgens, wenn man konstant auf der Landtrasße dahinzuckelt und es noch etwas kühl ist, an zu zuckeln. Wenn ich dann anhalte und steck den Stoppen (wie schon beschrieben) in den Entlüftungsschlauch der rechts aus dem Vergaser kommt ist das Problem jedesmal weg.
Nun hab ich das Ding mal abgesprüht mit Bremsenreiniger und die Drehzahl geht da rauf und runter; aber dann auch wieder tut sich gar nix, rüttelt man etwas geht sie fast aus um dann wieder anzulaufen. Wo genau die Stelle mit der Nebenluft ist (Ansaugstutzen, Drosselklappe, Membran) ist nicht rauszukriegen. Hab das Gefühl, dass da alles marode und morsch ist.
Nun könnte man ja die ganze Zeit mit dem Stoppen rumfahren, nur beim Kaltstart muss der raus, solange der Choke gezogen ist, sonst nimmt die (zumindest bei mir) kein Gas an. D.h. also, morgens das Ding raus, starten, 3km fahren, anhalten und Stoppen wieder rein. Das kann´s ja wohl nicht sein..
Nun hab ich das Ding mal abgesprüht mit Bremsenreiniger und die Drehzahl geht da rauf und runter; aber dann auch wieder tut sich gar nix, rüttelt man etwas geht sie fast aus um dann wieder anzulaufen. Wo genau die Stelle mit der Nebenluft ist (Ansaugstutzen, Drosselklappe, Membran) ist nicht rauszukriegen. Hab das Gefühl, dass da alles marode und morsch ist.
Nun könnte man ja die ganze Zeit mit dem Stoppen rumfahren, nur beim Kaltstart muss der raus, solange der Choke gezogen ist, sonst nimmt die (zumindest bei mir) kein Gas an. D.h. also, morgens das Ding raus, starten, 3km fahren, anhalten und Stoppen wieder rein. Das kann´s ja wohl nicht sein..
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
hmm...
also nen Unterschied zwischen Ansaugstutzen und Luftfilteranschluss wirst wohl finden können, oder? Also ob die Drehzahl hochgeht, wenn du vorne was drauf haust, oder wenn du hinten was drauf haust... Je nachdem wo da die Drehzahl hochgeht, würde ich halt neue Gummis bestellen... Es ist unwahrscheinlich, dass beide Seiten fratze sind... Würde ich in meinem jugendlichen Leichtsinn mal so sagen...
Besten Gruß
Christian
PS: Du kommst ja mittlerweile schon in die Richtung eines fahrbaren Untersatzes
also nen Unterschied zwischen Ansaugstutzen und Luftfilteranschluss wirst wohl finden können, oder? Also ob die Drehzahl hochgeht, wenn du vorne was drauf haust, oder wenn du hinten was drauf haust... Je nachdem wo da die Drehzahl hochgeht, würde ich halt neue Gummis bestellen... Es ist unwahrscheinlich, dass beide Seiten fratze sind... Würde ich in meinem jugendlichen Leichtsinn mal so sagen...

Besten Gruß
Christian
PS: Du kommst ja mittlerweile schon in die Richtung eines fahrbaren Untersatzes

... gone fishing ...
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
nee ich hab schon die halbe Pulle draufgesprüht, das lässt sich irgendwie nicht richtig lokalisieren. Der Ansaustutzen am Motor scheint dicht zu sein, da wurde wohl auch mal dran abgedichtet, liegt knüppelfest mit grauer Dichtmasse am Zyl-Kopf an. Würde ihn ungern da jetzt abreissen und dann tatsächlich nicht mehr dichtkriegen.
An der Welle für die Drosselklapp sitzt je ein Filzring links und rechts am Vergasergehäuse zur Abdichtung drin. Sieht nicht fabrikneu aus, is aber auch nicht gerissen oder so. Selbiger is auch nicht im "Vergaser-Reparatursatz" dabei
Oder hat einer noch irgendwo nen Vergaser für mich..
Gruß, Röm
An der Welle für die Drosselklapp sitzt je ein Filzring links und rechts am Vergasergehäuse zur Abdichtung drin. Sieht nicht fabrikneu aus, is aber auch nicht gerissen oder so. Selbiger is auch nicht im "Vergaser-Reparatursatz" dabei

Oder hat einer noch irgendwo nen Vergaser für mich..
Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen