Schrauberlehre

Das DR-650 Technik Forum
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

Schrauberlehre

#1 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

Da ich noch auf ein paar schöne Herbsttage hoffe, aber mein Motor nicht zerstören will, werde ich mich wohl am Samstag mal zur Nocke vorkämpfen und dem Klappern auf den Zahn fühlen (siehe Thema klappern im Motor).
Da ich aber eher ein ungeübter Schrauber bin, haben sich heute bei den Vorbereitungen schon wieder ein paar Fragen aufgetan. :roll:
1. Muß ich beim Tankabbau diesen vorher leeren ?
2. Kann den Benzinhahn nicht auf OFF stellen, da er nur RES, PRI und ON hat. Flute ich also meine Garage, wenn ich den Schlauch am Vergaser einfach abnehme ?

Habt Ihr ein paar Tipps für nen Lehrling ? :oops:
Für die Arbeiten an der Nocke hab ich mir das WHB ausgedruckt. Hoffe das krieg ich damit hin. :wink:
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Juuls
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 28 Jun 2007 12:04

#2 

Beitrag von Juuls »

Hallo,
zu deinen Fragen:
Du musst den Tank nicht leeren nur solltest du ihn dann auch nicht auf den kopf stellen. Zu dem Benzinhahn: Du hast einen Unterdruckbenzinhahn oder wie man es nennen mag, sprich wenn du diesen auf on gestellt hast fließt nur Benzin wenn der Motor läuft, weil dieser über einen kleinen Schlauch noch mit dem Vergaser verbunden wird und sich bei laufendem Motor ein Unterdruck aufbaut und im Benzinhahn irgendwas bewegt, was auch immer das sein mag, dass dann letztendlich das Benzin fließen lässt.
Kann auch durchaus mal die Ursache sein, dass der Motor nicht startet wenn man den Schlauch vergessen hat anzuschließen.
Bei der Stellung Pri kannst du deinen Vergaser z.B. nach längerem Stehen wieder voll laufen lassen ohne das der Motor läuft damit du diesen dann besser und schneller starten kannst. Bevor du den Schlauch abziehst also unbedingt darauf achten das die Stellung auf On steht und nicht Pri. Ein bisschen Benzin wird dennoch aus dem Schlauch fließen da dieser zumindest ein bisschen gefüllt ist.

Gruß
Julian
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

20 KG ? Na grad so ! :lol:
Danke für die schnellen Antworten. Kann ich heute gleich weiter machen.
Sollte man bei Arbeiten an der Nocke lieber den Motor komplett aubauen, oder kann man den im Rahmen lassen ? Was meint Ihr.
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hacky »

Moin,

Für Arbeiten an der Nocke kannst den Motor drinnlassen.
Ist zwar bequemer am ausgebautem Motor auf dem Küchentisch zu arbeiten, muss aber nicht sein :wink:

Kleiner Tip am Rande:
bevor Du den Benzinschlauch am Versager abziehst, leg Dir ne 8mm Schraube griffbereit :shock:
Wenn Du dann nämlich merkst das der Benzinhahn nicht dicht ist, stopfst Du die Schraube in den Schlauch und alles wird gut :roll:

Gruß aus dem Norden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

werd deinen Rat beherzigen.
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
sp46a
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#7 

Beitrag von sp46a »

schraubzwinge geht auch. war mal beim benzinfiltertausch bei meinem 4rädrigen suzuki notwendig.

beim 2rad hab ichs auch gemacht, als die dann abgerutscht ist, war ich sicher dass der benzinhahn gsd in ordnung ist... :wink:
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

So ich denke den ersten Teil der Lehre hab ich recht gut gepackt. :wink:
Nocke ist raus und sieht fertig aus. Neue ist bestellt (inkl. Kipphebel). Die ein bis zwei Problemchen (Schraube fest) hab ich mit Caramba und Fingerspitzengefühl erledigt. :lol:
Denke der Einbau wird etwas kniffliger.
Da ich nun gerade die Haube ab hab, wollte ich sie auch gleich reinigen. Ist unheimlich verdreckt. Habt Ihr da ein Tipp für mich, womit ich die gut sauber kriege ? Insbsondere alte Dichtingsrückstände stören mich.
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Hacky »

Moin THOR,

Gückwunsch zum bestandenen Teil 1!

Saubermachen geht am besten mit Bremsenreiniger, Dichtungsreste kratz ich immer mit nem Cuttermesser vorsichtig ab, dabei nicht die Dichtflächen beschädigen! :wink:

Anschliessend mit feinem Schleifleinen die Dichtflächen überschleifen und gut :D
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

Hab jetzt Teil 2 zur Hälfte geschafft. Soll heißen neue Nocke und Kipphebel sind drin (danke an das WHB). Hab Ventile eingestellt und provisorisch die Kopfhaube draufgeschraubt. Läuft beim Drehen an der Kurbelwelle (mit Knarre) auch alles ganz gut. Zum endgültigen Zusammenbau wollte ich heute kommen. Im WHB steht was von Moly Paste auf Nocken geben. Was habt Ihr da so für ne Paste genommen ?
Habt Ihr noch Tipps bevor ich mir heute beim Ankicken den Motor zerschiesse ?? :lol:
Bin halt Pessimist. Hat bis jetzt einfach zu gut geklappt. Hoffe ist alles richtig gelaufen. :oops:
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Hacky »

Moin,

ich geb einfach nur ordentlich Öl auffe Nocke etc.,
es heisst ja : Middem Öl nich spaasam sein :wink:

Ich würd erstmal ohne Zündkerzen durchkicken, dann merkst, ob da was hakt :roll:

Ansonsten: viel Erfolg bei Teil 3! :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#12 

Beitrag von Helsche »

Hab bis jetze immer Lagerfett dafür genommen.

Schön alle Gleitflächen damit beschmieren!

Ist halt für die Schmierung in den ersten 30 sek nach dem Starten notwendig, bis die Ölpumpe das Motoröl hinbefördert hat!

btw: Wie stellt man denn erst die Ventile ein und montiert dann provisorisch den Zylinderkopfdeckel??? :shock:
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

@ Helsche
Natürlich umgekehrt. Hab erst die Haube provisorisch aufgeschraubt und dann die Ventile eingestellt. :wink:

Gibt natürlich trotzdem noch ein Problem. Irgendwas ist mit dem Dekompressionshebel passiert. :evil:
Den krieg ich nicht mehr eingestellt. Kann mir mal jemand ein Foto schicken, wo ich sehen kann, wie der in der normalen Stellung steht und wie gezogen ? :(
Wenn der nicht funzt, dann krieg ich die Karre ja auch nicht angekickt.
Habs mal so versucht, aber da wollte sie nicht anspringen. Außerdem hab ich Angst, dass ich dabei den Motor kaputt mache.
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

@ Hacky
Also ohne Zündkerzen ist das geht das Durchkicken butterweich. Da hakt nix.
Aber wie eben schon geschrieben. Wenn die Zünkerzen drin sind, dann geht es sehr schwer ohne Dekompressionhebel.
Schade das Hoisdorf nicht 1 Dorf weiter ist. :wink:
Bin natürlich nu ratlos.
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Gast

#15 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Antworten