Extreme Vibrationen

Das DR-650 Technik Forum
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

Extreme Vibrationen

#1 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

Hallo Leute, ich habe mal wieder ein Problem ^^

Meine SP43B vibiriert wie Hölle, schlimmer wie jede KTM.
Ich würde ein ähnliches Problem wie hier vermuten: Tank vibriert wie Hölle....



Nur mit ein paar Besonderheiten, ich bin vor kurzem gestürzt und dannach eine unglückliche Begenung mit einer Rolle Elektrozaun gehabt, die ein Bauer im Wald hat liegen lassen. Diese hatte sich komplett mit ca. 20metern länge in meiner Antriebskette verhakt, was zu einem ziemlich harten Motoraus führte. Achso, Stollenreifen sind auch vor ein ca. 50km draufgekommen.

Zuerst habe ich gedacht, die Vibrationen würden von dem Sturz kommen (iwas verbogen, z.b. sturzbügel gegen den Motor gedrückt oder so) bin aber eigentlich einmal Rund um den Motor rum und habe alle Schrauben angezogen, alle Gummihülsen geprüft etc. Wenn es nicht noch einen geheimen Ort gibt wo solche Vibrationen entstehen können, dann wird es wohl vom Motor kommen.

Also habe ich den Bock umgelegt und den Generatordeckel runter (Gedanke dahinter war einfach, durch den Schlag von dem Draht, könnte die Ausgleicherkette übergesprungen sein oder vllt. ein Rad aus der nut gesprungen oder so.

Die Kette war auf jeden Fall gut gespannt (ist auch erst 2000km her) sehen kann man ja leider nicht viel, denn ohne Abzieher bekommt man den Rotor ja leider nicht runter...
Abzieher ist tierisch teuer, daher jetzt die zwischen Frage, jemand aus der nähe (PLZ 29640) hier, der einen hat, den er mir mal für nen Tag leihen könnte? oder einer da, der sich mal einen gebaut hat und mit ein paar Daten geben kann? Schweißen Flexen Schleifen kann ich recht gut, aber ne Drehbank hab ich leider nicht ^^ (Mein örtlicher Suzukihändler ist nicht bereit das Ding zu verleihen)

Zu dem oben erwähnten Thread gibt es aber noch weitere Unterschiede, der Bock Vibriert schon im kalten Zustand im Standgas und im Stand wie teufel. Teilweise lässt er beim beschleunigen aber das Vibrien kurzeitig sein?!
Das Vibrieren nimmt mit warmem Motor nicht zu und auch nicht ab, komischen klingel und klappergeräusche wie vom Kurbelwellenlager bekannt, gibt es nicht.

der bock steht jetzt erstmal still, will nicht mehr zerstören wie schon ist.

solangsam gehen mir echt die Ideen aus...

HILFE!!! ;D

Danke schon mal im vorraus
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#2 

Beitrag von Röm »

hallo Action;

STARKE Vibrationen kommen auf alle Fälle von ner verstellten Lage der Ausgleichswelle. Bei mir war die Kette auch noch stramm und auch alles augenscheinlich wie es sein sollte, doch dann stimmte die Lage der 3 Wellen nicht zueinander. Da hatte sich die Passfeder an nem Mitnehmerritzel abegeschert.

Den Abzieher verleihen die Händler nicht. Ausserdem brauchste nen Spezialschlüssel, um die Kornenmutter an der Kurbelwelle auf vorgeschriebens Drehmoment anzuziehen.

Den Abzieher haben hier einige Leute nachgebaut, musste mal die Suchfunktion bemühen. Selbst hab ich meine Karre in die Werkstatt gebracht. Da war alles verhunzt: die Kette selbst (ungleichmäßig gelängt) die Führungen (z.T. kein Gummi mehr drauf) die Kronenmutter (hatte irgendein "Held" mit nem Hammer festgezogen, Federscheiben, ein Ritzel und natürlich die Passfeder. Dann hatte auch die Kurbelwelle einige Macken an der Stelle wo das Ritzel sass, worauf mich mich die Werkstatt hinwies; da war (ist) die Passung zwischen Welle und Nabe am A... . Bin seit dem aber knapp 17 000km gefahren, läuft alles noch ok (was man so als "ok" bezeichnen kann bei meiner DR :? )

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

Ja, so ähnliches denke ich auch, nur leider kann man ja so nicht sehen, wie die hintere welle steht ^^

ich finde es aber merkwürdig, das die vibration nicht zunimmt wenn ich den motor drehe... mein verständnis sagt mir, das es dann erst recht zappeln müsste?.

in die werkstatt fahre ich im leben nicht mehr, nach dem man mir 400€ berechnet hatte und die spulen getauscht / cdi gewechselt hatte und trotzdem ein problem nicht lösen konnte... damals war es ein kabel, was bis auf eine ader abgegammelt war und welches der meister in seinen 6 arbeitsstunden zur problemlokalisierung leider nicht finden konnte!


mal schauen, ob mir hier einer sein werkzeug vermietet :-D

nur dummer zeitpunkt mal wieder, endlich die stollenreifen drauf, das wetter perfekt für ein wochenende im dreck... naja, mal schaun
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hacky »

Hmm, ich hab mal einige Abzieher bei nem Werkzeugbauer in Auftrag gegeben, allerdings mit dem Zusatz "eilt nicht", vielleicht sollte ich mal nachfragen was draus geworden ist :roll:

wenn ich da was erfahren habe könnte ich ja mal nen Ausflug in die Heide wagen :wink:

meine RSE freut sich auf jede Tour :lol:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#5 

Beitrag von Martl »

@Aktion

Schau mal unter diesem Link, sollte gleich ab Seite 4 losgehen.

Da schreibt Ulf, wie man die Markierungen ohne Abzieher überprüfen kann und noch einer vonner RSE-Flotte das seine Verkleidung locker war.

Gruß

P.S.
Ich versuch das nachher mal hier mit rein zu kriegen.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#7 

Beitrag von Martl »

Ne, hab folgenden vergessen Bild

Ausgleichswellen still legen?
Ab weiter unten geht's los...
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#8 

Beitrag von Ulf »

@ Martl, Actionrokka

bei ner RSE geht genau das nicht, was ich für die Kicker beschrob...
Dat Dingen hat wegens dem E-Start Ritzelglump einen Zwischen-Deckel mehr.
Kommste ohne Abzieher wohl nicht bei.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#9 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo actionrokka,

schon mal geprüft, ob die Halterung der vorderen Verkleidung noch fest mit den 2 Schrauben am Rahmen verschraubt ist? Meine RSE vibrierte auch mal extrem. Hatte auch an die Ausggleichswellen+kette gedacht, die waren's dann aber doch nicht.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

@Hacky
sag mal bescheit, wenn das ding fertig ist ^^

@Martl und Dodo
hatte ich mir auch schon durchgelesen, geblieben ist die frage, welches gewinde auf die sp43b passt, das 42er oder das 50er?
Sonst würde ich mir bei mercateo ne mutter bestellen und mir was zusammengrillen... die wartezeit ist nur ungünstig :-/

@ulf
schade, hatte mich schon gefreut^^
sag mal, hattest du nicht nen abdrücker in auftrag gegeben?
würdest du mir das ding nicht mal gegen ne aufwandsentschädigung leihen?

@Michael_H.
die Verkleidung und die Aufhängung ist fest verschraubt...

@alle
wie schauts mit dem nutmutternsteckschlüssel nach werkstatthandbuch sieht das fast so aus als würde ich den dann auch brauchen können. nach preisliste sieht das aber so aus als würde ich mir den nicht leisten können^^
einer einen klugen einfall?
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#11 

Beitrag von Ulf »

@Actionrokka,

ne, hängt leider noch in der Fertigung,
hatte denen gesagt, dass es nicht eilig ist.

Falls die Ausgleichswellenkettenräder zu sehen sind, müsste zumindest die richtige Stellung prüfbar sein.
Bei meiner RS ist die OT Markierung auf dem Magneten gleich mit der Marke auf dem KW-Kettenrad.
Wenn man mit einem 17er? Schlüssel ein paarmal gegen den Uhrzeigersinn dreht,
muss es irgendwann mal passen.
Wenn nicht, isses wohl was der Röm schrieb.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

@ulf
wirklich zu schade^^


@dodo
danke für die zusammenfassung :o
habe ja bis zum schluss die buchstaben gedeutet, aber liest man zulange banales gelaber überliest man irgendwann das wesentliche :x
Ich werde morgen Nachmittag lieber trotzdem mal selbst messen... wenn wirklich n 50x1,5 ist, fände ich das sehr genial, denn erstens passt dann das werkzeug auch auf die 800er und zweitens kann ich mir ne mutter ausm baumaschinenbedarf angeln und umbauen! 42er gibts da leider nicht :twisted:

uuund, ich fahre gerne mit Tussischalter :roll:
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

zur info, es gab keine mutter mit passendem gewinde im baumaschinen handel!
ich habe den motor jetzt erstmal ausgebaut, aufgemacht und warte darauf, das hessler mir den abzieher zuschickt...

immer so ein ärger :twisted:

hat jemand ne idee zum nutmutternschlüssel? das ding ist mir endgültig zu teuer! gibts ne günstige variante? hat mal jemand was selbst gebaut?
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

ähm, kurzer statusbericht...

polradabzieher gabs bei heßler nicht, bzw. sollte 3 wochen dauern bis der kommt... habe ich mir jetzt den guten von suzuki geleistet...
streng nach werkstatthandbuch die teilenummer... war der falsche, 2ter versuch war wieer zu klein...
der dritte hat nun heute gepasst... übrigens, suzuki verlang 20% wiedereinlagerungsgebühr bei werkzeug!!! bei einem abdrücker, der immerhin 75 € kostet und den man gleich 2mal wieder einlagern muss geht das ins geld!

so, also heute enedlich mal das polrad runter...
dabei festgestellt, das der starterfreilauf festhing (nicht durchdreht, wie bei viel anderen sonder in beide richtung blockiert!)
das habe ich durch die demontage behoben, fragt mich nicht was war, ich tippe das sich der freilauf durch den schlag (der draht in der kette) verkantet hat oder sowas...

so nächstes problem, der keil, der in der nut vom kurbelstumpf sitzt will nicht raus (das handbuch warnt davor das der direkt bis ins getriebe durchfällt^^^) ich tippe jetzt, das mein vorgänger da nen keil eingesetzt hat der zu groß war und den mim hammer eingetrieben hat... hat einer ne idee wie ich das ding ohne große spähne raus bekomme? sitzt echt tierisch fest!

danke noch mal leute :-D
Antworten