ein erlebnis der superlative!!!!
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
aber sagt mal warum ausgerechnet das naturschutzgebiet für euch tabu ist?
das crossen auf feldern, äckern oder kieskuhlen ist doch genauso illegal und die bullen sind da genauso schnell ran wie in einem naturschutzgebiet. da das crossen in der natur eh illegal ist, wird die strafe für ein naturschutzgebiet auch nicht unbedingt höher sein, sollte man mal erwischt werden. solange man auf den wegen/pfaden bleibt, macht man ja auch nichts weiter kaputt. abgesehen davon macht das fahren durch den puren wald, wo gar nichts mehr an wegen ist, eh keinen spaß mehr. nur was sind denn jetzt genau eure gründe warum ihr dort nicht fahren wollen würdet??
soll nicht wieder in streit ausarten, aber eure gründe dafür würden mich schon mal interesieren.
das crossen auf feldern, äckern oder kieskuhlen ist doch genauso illegal und die bullen sind da genauso schnell ran wie in einem naturschutzgebiet. da das crossen in der natur eh illegal ist, wird die strafe für ein naturschutzgebiet auch nicht unbedingt höher sein, sollte man mal erwischt werden. solange man auf den wegen/pfaden bleibt, macht man ja auch nichts weiter kaputt. abgesehen davon macht das fahren durch den puren wald, wo gar nichts mehr an wegen ist, eh keinen spaß mehr. nur was sind denn jetzt genau eure gründe warum ihr dort nicht fahren wollen würdet??
soll nicht wieder in streit ausarten, aber eure gründe dafür würden mich schon mal interesieren.

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 353
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: CH-8595 Altnau
Also in meinen Augen ist ein Naturschutzgebiet dazu da, die Natur in diesem Gebiet weitestgehend zu schützen. Also nicht mit Lärm und Abgasen zu verpesten.
Um die Strafe geht es ja gar nicht. Und daß das Befahren von Äckern und Feldwegen und so größtenteils verboten ist, halte ich in einem so dichtbesiedelten Land wie dem unsrigen für höchst notwendig, weil sich sonst alle möglichen Motoristen zum persönlichen Spass dort tummeln würden und damit die Natur empfindlich stören würden.
Ich nutz lieber die legalen Möglichkeiten, auch wenn das nicht so viele sind, wie man sich das vielleicht wünschen würde.
Wer dagegen durch geschützte Gebiete marodiert, trägt damit zu einem negativen Image aller Endurofahrer bei.
Ciao, Stefan
Um die Strafe geht es ja gar nicht. Und daß das Befahren von Äckern und Feldwegen und so größtenteils verboten ist, halte ich in einem so dichtbesiedelten Land wie dem unsrigen für höchst notwendig, weil sich sonst alle möglichen Motoristen zum persönlichen Spass dort tummeln würden und damit die Natur empfindlich stören würden.
Ich nutz lieber die legalen Möglichkeiten, auch wenn das nicht so viele sind, wie man sich das vielleicht wünschen würde.
Wer dagegen durch geschützte Gebiete marodiert, trägt damit zu einem negativen Image aller Endurofahrer bei.
Ciao, Stefan
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
das sind dann wohl wieder die dinge, wo sich jeder seine eigene meinung bildet.
du hast schon recht, ich würde es nicht mögen, wenn ständig moppeds durch meine bude fahren würden. aber eben so ungern hätte ich wanderer in meinem zimmer
das die weniger kaputt machen als ich mit meinem mopped, das halte ich für ein gerücht. wie schon gesagt, wir waren weitestgehend auf den wegen unterwegs, das ist ein wanderer oftmals nicht und unseren müll schmeißen wir auch nirgends hin. kaputt gemacht haben wir also auch nciht mehr als ein wanderer. das mit dem lärm kann ich schon eher verstehen. obwohl bei uns auch straßen mitten durch den wald führen. aber der lärm wird schon eine erhöhte belastung darstellen.
naja fakt ist für mich, das ich das wieder machen würde. auch wenn die meisten jetzt mit dem kopf schütteln werden. desweiteren werde ich nicht der einzige sein, der so "bekloppt" ist.
das image des enduristen zerstöre ich damit genauso wie diejenigen, die inner kieskuhle sind, auf dem acker oder auf der wiese. jeder der bissel was macht, was nicht ganz gesetzeskonform ist, wird dieses image kaputt machen. fahr mal alleine bis zur crossstrecke, die im wald liegt, mit deinem mopped und du bist im angesicht des gesetzes nicht besser als ich!
@ hans olo,
du fährst doch selbe auch enduro, wo machste denn das? eigentlich kann man doch nur noch auf crossstrecken legal die sau rauslassen. und dafür ist ne dr einfach zu fett, um dort im richtigen gelände zu sein.
wo also dann legal fahren?
du hast schon recht, ich würde es nicht mögen, wenn ständig moppeds durch meine bude fahren würden. aber eben so ungern hätte ich wanderer in meinem zimmer

das die weniger kaputt machen als ich mit meinem mopped, das halte ich für ein gerücht. wie schon gesagt, wir waren weitestgehend auf den wegen unterwegs, das ist ein wanderer oftmals nicht und unseren müll schmeißen wir auch nirgends hin. kaputt gemacht haben wir also auch nciht mehr als ein wanderer. das mit dem lärm kann ich schon eher verstehen. obwohl bei uns auch straßen mitten durch den wald führen. aber der lärm wird schon eine erhöhte belastung darstellen.
naja fakt ist für mich, das ich das wieder machen würde. auch wenn die meisten jetzt mit dem kopf schütteln werden. desweiteren werde ich nicht der einzige sein, der so "bekloppt" ist.
das image des enduristen zerstöre ich damit genauso wie diejenigen, die inner kieskuhle sind, auf dem acker oder auf der wiese. jeder der bissel was macht, was nicht ganz gesetzeskonform ist, wird dieses image kaputt machen. fahr mal alleine bis zur crossstrecke, die im wald liegt, mit deinem mopped und du bist im angesicht des gesetzes nicht besser als ich!
@ hans olo,
du fährst doch selbe auch enduro, wo machste denn das? eigentlich kann man doch nur noch auf crossstrecken legal die sau rauslassen. und dafür ist ne dr einfach zu fett, um dort im richtigen gelände zu sein.
wo also dann legal fahren?

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 353
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: CH-8595 Altnau
Zum Beispiel beim WüSt 8 konnte man den ganzen Tag prima auf nem Acker legal fahren. Es gibt auch Motocross-Vereine mit Enduro-Strecken. Man kann zum Beispiel so Veranstaltungen wie die Enduromania mitmachen. Oder die DR-Offroad-Days vom Stefan Hessler. Es gibt zum Beispiel in den Alpen viele schöne unbefestigte Strecken. Allerdings würde ich wohl, bevor ich in der freien Natur rumfahre, wenn auch legal, zum Beispiel den Serienschalldämpfer meiner SE wieder dranmachen. Da erschrecken sich die anderen Lebewesen dann nicht soHenrik84 hat geschrieben:...
@ hans olo,
du fährst doch selbe auch enduro, wo machste denn das? eigentlich kann man doch nur noch auf crossstrecken legal die sau rauslassen. und dafür ist ne dr einfach zu fett, um dort im richtigen gelände zu sein.
wo also dann legal fahren?

Auf der Enduromaniawebsite findet sich folgendes:
Das wäre dann auch eher meine Einstellung.Eine treffende Definition für Dual-Sport lautet:
"To break it all the way down, a Dual-Sport motorcycle is a street-legal motorcycle that can be ridden to varying degrees off-road. The driver must be legally licensed to operate a motorcycle in the home state, and the bike must meet the standards of on-highway vehicles in the state of use.
Dual-Sport riders tend to be older (30-75), have a higher level of disposible income, are more environmentally conscious than their off-road brethren, and promote a TREAD LIGHTLY! phillosophy while maintaining QUIET exhaust systems to minimize the impact to other non-motorized forest and public land users such as hikers, horseback riders, and bicyclists. You'll also find that numerous dual sporting motorcyclists participate in these other activities as well, thereby understanding how to reduce conflicts.
...
Die Entdeckung, dass Endurowandern, EnduRoMania und Dual-Sport/Trail-Riding sehr ähnlich sind, machte ich schon 1995. Seit dem habe ich viele US- Outdoors, Trail-Riding und Off-Road Web-Sites besucht und habe mit Bewunderung festgestellt, dass im Lande in dem der Umweltschutz am längsten betrieben und am besten geregelt ist, die Endurowanderer bei weitem mehr Freiheit genießen als im Westen unseres alten Kontinents. Leider habe ich auf keiner der vielen einschlägigen europäischen Web-Sites ausdrückliche Hinweise bezüglich des Dual-Sport gefunden. Die US-Endurowanderer genießen eine sehr große Bewegungsfreiheit, obwohl sie besonders respektvoll gegenüber Natur und Umwelt sind.
Ciao, Stefan
@ DODO
Warum es ein Naturschutzgebiet gibt, willst Du wissen?
Da kann ich Dich aufklären!
Ein Naturschutzgebiet gibt es in aller Regel deshalb, weil es eine (Untere-/Obere-)Naturschutzbehörde gibt.
Je mehr von diesen (überflüssigen!!!) Behörden existieren, desto mehr Irgendwasgebiete wird es geben, denn....
....Stell Dir vor DU wärest so ein elender, dreckiger Scheißbeamtenarsch, was machstest Du in deiner Dienstzeit, wenn die Sonne scheint?.......
Dann machst du Exkursionen. Besuchst dein "Schätzchen" mit Troß in der Natur. Dann fährst du z.B. durch den Naturpark Spessart und gehst schön einen Apfelmost trinken und lachst dich mit deinen Kumpanen kaputt, daß du dafür noch Zulagen bekommst.
Und wenn es regnet, dann sitzt du mit deinen Kumpanen (innen) im Amt rum und ihr überlegt, was ihr als nächstes so verberchen könntet.
So entsteht die ganze Wichse (Wixxe, kein Imparativ!). Überall. Ständig. Gestern. Heute. Morgen. Immer.
Und wenn sie nicht gestorben sind....... Die sterben nicht!
Warum es ein Naturschutzgebiet gibt, willst Du wissen?
Da kann ich Dich aufklären!
Ein Naturschutzgebiet gibt es in aller Regel deshalb, weil es eine (Untere-/Obere-)Naturschutzbehörde gibt.
Je mehr von diesen (überflüssigen!!!) Behörden existieren, desto mehr Irgendwasgebiete wird es geben, denn....
....Stell Dir vor DU wärest so ein elender, dreckiger Scheißbeamtenarsch, was machstest Du in deiner Dienstzeit, wenn die Sonne scheint?.......
Dann machst du Exkursionen. Besuchst dein "Schätzchen" mit Troß in der Natur. Dann fährst du z.B. durch den Naturpark Spessart und gehst schön einen Apfelmost trinken und lachst dich mit deinen Kumpanen kaputt, daß du dafür noch Zulagen bekommst.
Und wenn es regnet, dann sitzt du mit deinen Kumpanen (innen) im Amt rum und ihr überlegt, was ihr als nächstes so verberchen könntet.
So entsteht die ganze Wichse (Wixxe, kein Imparativ!). Überall. Ständig. Gestern. Heute. Morgen. Immer.
Und wenn sie nicht gestorben sind....... Die sterben nicht!
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
KF
(Vor Diktat verreist.)
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
also das mit dem endurowandern oder legal über irgendwelche veranstaltungen mopped fahren klingt zwar ganz gut, aber da wird an scheinend bei euch mehr gemacht, als bei uns. hier gibts so gut wie nichts, halt nur diese crossstrecke. das hieße für mich entweder reichlich geld investieren undhunderte kilometer fahren oder illegal moppedfahren, wenn ich auf den spaß einer enduro nicht verzichten möchte. tja da ich kein geld habe, bleiben mir da nicht viele andere möglichkeiten.
jedes mal wenn leute kamen, sind wir auch sachte an denen vorbei und haben erst wieder gas gemacht, als sie weit genug weg waren. soviel rücksicht hatten wir dann auch noch
das sich der boden wieder regeneriert ist mir auch klar. auf wegen magst du schon recht haben, das dort ein mopped mehr umflügt als ein wanderer. aber ein wanderer direkt im wald, der dort über äste stolpert, irgendwelches gestrüpp oder grünszeug platt macht, richtet wahrscheinlich wiederum mehr schaden an, als ich mit mopped auf den pfaden. denn das grünzeug richter sich nur bedingt wieder auf....
und ihr "verrückten" tragt also nichts zum negativen image bei??? ich meine das wort sagt ja schon alles
was ich damit sagen will. egal wie man es dreht, ob ihr nun in ein NSG fahrt oder nicht, seid ihr nicht besser als ich, sobald ihr mal bissel illegal unterwegs seid. natur gibts nicht nur in NSG, sondern auch woanders. der einzige unterschied den es zu normal wäldern oder feldwegen gibt, ist für mich nur der, das jemand den wald zu was besonderem gemacht hat. ob das nun sinnvoll war oder nicht, darüber mag ich nicht richten. illegal ist es für mich also so oder so.
jedes mal wenn leute kamen, sind wir auch sachte an denen vorbei und haben erst wieder gas gemacht, als sie weit genug weg waren. soviel rücksicht hatten wir dann auch noch

das sich der boden wieder regeneriert ist mir auch klar. auf wegen magst du schon recht haben, das dort ein mopped mehr umflügt als ein wanderer. aber ein wanderer direkt im wald, der dort über äste stolpert, irgendwelches gestrüpp oder grünszeug platt macht, richtet wahrscheinlich wiederum mehr schaden an, als ich mit mopped auf den pfaden. denn das grünzeug richter sich nur bedingt wieder auf....
und ihr "verrückten" tragt also nichts zum negativen image bei??? ich meine das wort sagt ja schon alles

was ich damit sagen will. egal wie man es dreht, ob ihr nun in ein NSG fahrt oder nicht, seid ihr nicht besser als ich, sobald ihr mal bissel illegal unterwegs seid. natur gibts nicht nur in NSG, sondern auch woanders. der einzige unterschied den es zu normal wäldern oder feldwegen gibt, ist für mich nur der, das jemand den wald zu was besonderem gemacht hat. ob das nun sinnvoll war oder nicht, darüber mag ich nicht richten. illegal ist es für mich also so oder so.
Zuletzt geändert von Henrik84 am 13 Sep 2007 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
es gibt doch die waldvereine. bei uns z.b. den PfälzerWaldVerein, in dem ich auch passives Mitglied von Kind an schon bin.
Da werden Touren gemacht. Mim Bus 100 km in nen Wald, dort 10-40 km durch z.T. Naturschutzgebiete gewandert und dann wieder heim.
Ich wage zu behaupten, dass sich Tiere und Pflanzen ungefähr gleich gestört, bzw zertreten fühlen, wie wenn ein paar Mopeds durch die Wege fahren.
Vergleicht mal ne Horde von 50 Rentnern (und ihren Enkeln), die lauthals schwatzend und giggelnd (aufgrund flüssiger Verpflegung) durch den Wald trampeln mit paar Mopeds. Bis die Wanderer außer Hör- und Witterungsweite der Tiere sind, vergehen ettliche Minuten! Rast ein Moped vorbei, so ist das nach ner Minute wieder weg...
Die 50 Mann/Männinnen lassen auch gut und gerne mal ne 0,5-1 Meter breite Schneise zurück.
Wenn nur 10 der 50 in der gleichen Spur laufen, werden die armen Pflänzchen auch "nur" 10 mal geknickt.. nur ob sie sich wieder aufrichten? Und dann fällt auch mal hier ein Tempo, dort mal ein Kronkorken und ganz da hinten ein Bonbonpapierchen runter.. (gelegentlich. man gibt eigentlich schon acht auf Müll)
Fahren 5 Mopeds hintereinander nen Weg entlang, gibt es ca 3 Spuren insgesamt öhnlicher Breite. Diese sind jedoch nicht festgetrampelt (bei nassem Boden besonders schlimm), sondern nur aufgewühlt und locker.
Was machen denn Wildschweine?
Ich will das Fahren in Naturschutzgebieten jetzt nicht verteidigen, sondern es nur mal von ner anderen Seite beleuchten. Wir sind nicht die einzigen, die Schaden anrichten. Nur dürfen es manche und wir eben nicht. Deutsche Gerechtigkeit/Sinnlosigkeit.
Ich persönlich fahre nicht in NSG. Mir reichen gesperrte Waldwege, die ich z.T. fahren darf (Anlieger), und alte, zugewachsene Wege von vor zig Jahren.
laubige Grüße
Markus
Da werden Touren gemacht. Mim Bus 100 km in nen Wald, dort 10-40 km durch z.T. Naturschutzgebiete gewandert und dann wieder heim.
Ich wage zu behaupten, dass sich Tiere und Pflanzen ungefähr gleich gestört, bzw zertreten fühlen, wie wenn ein paar Mopeds durch die Wege fahren.
Vergleicht mal ne Horde von 50 Rentnern (und ihren Enkeln), die lauthals schwatzend und giggelnd (aufgrund flüssiger Verpflegung) durch den Wald trampeln mit paar Mopeds. Bis die Wanderer außer Hör- und Witterungsweite der Tiere sind, vergehen ettliche Minuten! Rast ein Moped vorbei, so ist das nach ner Minute wieder weg...
Die 50 Mann/Männinnen lassen auch gut und gerne mal ne 0,5-1 Meter breite Schneise zurück.
Wenn nur 10 der 50 in der gleichen Spur laufen, werden die armen Pflänzchen auch "nur" 10 mal geknickt.. nur ob sie sich wieder aufrichten? Und dann fällt auch mal hier ein Tempo, dort mal ein Kronkorken und ganz da hinten ein Bonbonpapierchen runter.. (gelegentlich. man gibt eigentlich schon acht auf Müll)
Fahren 5 Mopeds hintereinander nen Weg entlang, gibt es ca 3 Spuren insgesamt öhnlicher Breite. Diese sind jedoch nicht festgetrampelt (bei nassem Boden besonders schlimm), sondern nur aufgewühlt und locker.
Was machen denn Wildschweine?

Ich will das Fahren in Naturschutzgebieten jetzt nicht verteidigen, sondern es nur mal von ner anderen Seite beleuchten. Wir sind nicht die einzigen, die Schaden anrichten. Nur dürfen es manche und wir eben nicht. Deutsche Gerechtigkeit/Sinnlosigkeit.
Ich persönlich fahre nicht in NSG. Mir reichen gesperrte Waldwege, die ich z.T. fahren darf (Anlieger), und alte, zugewachsene Wege von vor zig Jahren.
laubige Grüße
Markus
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
na dodo,
da haste eben aber mal ein machtwort gesprochen.
ich fahre auch bei wind und wetter. muss ich ja auch, da ich kein auto habe/wollte. und das ist wirklich das beste sicherheitstrainig, das man haben kann. daher werde ich auch oft als verrückt beschrieben. aber auch wenn ich irgendwo crossen gehe, werde ich als verrückter beschrieben. einmal scheint es als kompliment zu gelten, ein anderes mal als verachtung. egal wie der gegenüber es dann auslegt, wirste das image auch gescahdet haben. heißt halt nicht der vernünftige super liebe dodo auf seinem mopped. das wird nie einer sagen. von daher werden wir immer irgendwo mir vorurteilen/rechthaberei zu kämpfen haben
da haste eben aber mal ein machtwort gesprochen.
ich fahre auch bei wind und wetter. muss ich ja auch, da ich kein auto habe/wollte. und das ist wirklich das beste sicherheitstrainig, das man haben kann. daher werde ich auch oft als verrückt beschrieben. aber auch wenn ich irgendwo crossen gehe, werde ich als verrückter beschrieben. einmal scheint es als kompliment zu gelten, ein anderes mal als verachtung. egal wie der gegenüber es dann auslegt, wirste das image auch gescahdet haben. heißt halt nicht der vernünftige super liebe dodo auf seinem mopped. das wird nie einer sagen. von daher werden wir immer irgendwo mir vorurteilen/rechthaberei zu kämpfen haben

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Ich kann Dodo´s Ausführungen auch nur unterstreichen. Wenn man bei jeder Witterung nah am Asphalt ist, so ist dass das beste Sicherheitstraining.
Ich selbst bin 10 Jahre lang im Winter vom Pott nach Salzburg zum Elefantentreffen gefahren, 850 km. Da konnte man lange Stunden das Fahren auf Schnee und Eis üben, teilweise sogar mit Schneeketten. Man konnte sofort im Popometer spüren was die Kiste unter einem vor hatte.
Bei mir galt und gilt immer noch das Motto:
Wenn der Schnee fällt, dann ab in den Thermoboy und raus in die Landschaft!
Mit dem Gespann hat natürlich besonders viel Spaß gemacht, da konnte man auch in den Kurven das Gas stehen lassen.
Ich selbst bin 10 Jahre lang im Winter vom Pott nach Salzburg zum Elefantentreffen gefahren, 850 km. Da konnte man lange Stunden das Fahren auf Schnee und Eis üben, teilweise sogar mit Schneeketten. Man konnte sofort im Popometer spüren was die Kiste unter einem vor hatte.
Bei mir galt und gilt immer noch das Motto:
Wenn der Schnee fällt, dann ab in den Thermoboy und raus in die Landschaft!
Mit dem Gespann hat natürlich besonders viel Spaß gemacht, da konnte man auch in den Kurven das Gas stehen lassen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 252
- Registriert: 17 Mai 2007 22:50
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Wie im Wüst8 Thread angekündigt war ich heut auch mal etwas im Dreck unterwegs. Für mich das allererste mal. Angefangen hab ich Sünder natürlich mit dem gesperrten Feldweg, der direkt bei meiner Haustür vorbei geht. Für den Anfang war der echt gut: es gibt Steigungen, Gefälle, Buckel, Splitt in allen Größen (bis Faustgroß), Sand, usw.
Danach hab ich nen offenen Waldweg entdeckt, der sich als schlammige Buckelpiste mit schön großen Pfützen entpuppt hat. Dann bin ich wieder nen gesperrten weg gefahren, weil ich neugierig war wo der hinführt (der geht über so nen riesigen aufgeschütteten Hügel drüber).
In wahnsinniger Selbstüberschätzung bin ich dann in nen weg eingebogen, der schon komplett mit Farnen überwachsen war, zu erkennen war er lediglich an den Spurrillen. Irgendwann sin die Farne, dann aber ziemlich weichem Morast gewichen. Ich hab mich dann im ersten Gang mehr oder weniger mir Standgas durchziehen lassen. Wie durch ein Wunder bin ich nicht im Dreck gelandet, der Motor is mir dann aber Abgestorben (klar ohne Gas). Dann hab ich erst mal blöd aus der Wäsche geguckt. Mitten im wald, keine Ahnung wo, hinter mir Morast, durch den ich net zurück wollt, vor mir noch mehr Morast. Also hab ich mein Motorrad an den Rand geschoben (hatte zum Glück etwas festeren Boden unter den Füßen) und mich ein bisschen umgesehen. Hab dann in ein paar Metern Entfernung ne Spur entdeckt die andere Crosser hinterlassen ham. Der bin ich dann Gefolgt, hab dann irgendwann nen Kiesweg gefunden und bin dann so in die Zivilisation zurückgekehrt.
Ein abgeerntetes Maisfeld hab ich auch ausprobiert, aber das war Kacke, weil der Boden fest und voller Rillen war.
So das wars von meinem ersten Offraod-Erlebnis (WüSt musste ja ausfallen). Auf jeden fall hatte ich bei den ganzen Straßenkilometern nie so viel Spaß wie jetz neben der Straße.
Danach hab ich nen offenen Waldweg entdeckt, der sich als schlammige Buckelpiste mit schön großen Pfützen entpuppt hat. Dann bin ich wieder nen gesperrten weg gefahren, weil ich neugierig war wo der hinführt (der geht über so nen riesigen aufgeschütteten Hügel drüber).
In wahnsinniger Selbstüberschätzung bin ich dann in nen weg eingebogen, der schon komplett mit Farnen überwachsen war, zu erkennen war er lediglich an den Spurrillen. Irgendwann sin die Farne, dann aber ziemlich weichem Morast gewichen. Ich hab mich dann im ersten Gang mehr oder weniger mir Standgas durchziehen lassen. Wie durch ein Wunder bin ich nicht im Dreck gelandet, der Motor is mir dann aber Abgestorben (klar ohne Gas). Dann hab ich erst mal blöd aus der Wäsche geguckt. Mitten im wald, keine Ahnung wo, hinter mir Morast, durch den ich net zurück wollt, vor mir noch mehr Morast. Also hab ich mein Motorrad an den Rand geschoben (hatte zum Glück etwas festeren Boden unter den Füßen) und mich ein bisschen umgesehen. Hab dann in ein paar Metern Entfernung ne Spur entdeckt die andere Crosser hinterlassen ham. Der bin ich dann Gefolgt, hab dann irgendwann nen Kiesweg gefunden und bin dann so in die Zivilisation zurückgekehrt.
Ein abgeerntetes Maisfeld hab ich auch ausprobiert, aber das war Kacke, weil der Boden fest und voller Rillen war.
So das wars von meinem ersten Offraod-Erlebnis (WüSt musste ja ausfallen). Auf jeden fall hatte ich bei den ganzen Straßenkilometern nie so viel Spaß wie jetz neben der Straße.
Gruß, Jonas
Yamaha TT600R, BJ 2000, Mein erstes Möpi
Yamaha TT600R, BJ 2000, Mein erstes Möpi