Extreme Vibrationen

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#16 

Beitrag von pramus »

actionrokka hat geschrieben:ähm, kurzer statusbericht...
...
so nächstes problem, der keil, der in der nut vom kurbelstumpf sitzt will nicht raus (das handbuch warnt davor das der direkt bis ins getriebe durchfällt^^^) ich tippe jetzt, das mein vorgänger da nen keil eingesetzt hat der zu groß war und den mim hammer eingetrieben hat... hat einer ne idee wie ich das ding ohne große spähne raus bekomme? sitzt echt tierisch fest!
Wärme bewirkt oft große Wunder! Mach mal rundrum mit der Heißluftpistole (oder Lötlampe) warm. Es gibt da so ne physikalische Regel, dass Material sich durch Wärmezufuhr ausdehnt und damit kann man festsitzende Verbindungen lösen, da der größere Durchmesser sich um den berühmten Muckense...el mehr ausdehnt und damit "Luft" in den Preßsitz kommt.

- Pramus -
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

mhh hab ich schon versucht... allerdings aus einem anderen grund, ich dachte das der vorbesitzer vllt schraubensicherung draufgeschmiert haben könnte damit das teil nicht raus fällt (man weiß ja nie)

darum hab ich meinen taschenlöter mal draufgerichtet aber das hat an der situation leider nichts geändert...

hilft wieder nur die gewalt methode?
Roland
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Frankfurt

Galerie

#18 

Beitrag von Roland »

Hi action,

zu dem Thema Wärme gab es mal einen sehr guten Artikel in der Zeitschrift Markt (Oldtimer). Du mußt das ganze sehr langsam erärmen und mit viel Geduld arbeiten, nicht mit roher Gewalt, damit machst du nur was kaputt. Also schön die Umgebung langsam erwärmen und mit kleinen Schlägen versuchen den Keil heraus zubekommen.

Viel Glück
Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)

Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von Hacky »

Allzuviel Wärme ist an der Kurbelwelle nicht angebracht :?

Der sogenannte "Keil" wird aber eine "Passfeder" sein, also ein halbmondfömiges Teil, die Rundung sitzt dann in der KW.
Ich pule die Dinger immer mit leichten Schlägen, mit nem passenden Dorn, auf ein Ende der Passfeder raus.
Durch die rundung dreht es sich dann aus dem Schlitz :)

Viel Erfolg :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

@Roland

da müsste ich dann aber die richtige lötlampe rausholen, und das ist mir echt etwas krass, ich will ja nicht die welle spröde machen oder mit glatt die lager verziehen... und wärme ist wirklich sehr gefährlich für metalle, zu schnell erhitzt oder abgekühlt, und der aufbau des stahls wird stark in mitleidenschaft gezogen. ich kenne das von werkzeugen, wo man mal was abgeschliffen hat (spezialwerkzeug bauen), das material ist dannach meist kaum noch zu gebrauchen...


@hacky

mein taschenlöter hat nicht genug power um die welle ernsthaft in mitleidenschaft zu ziehen, da kann ich dich beruhigen^^

laut explosionszeichnung ist es ein abgerundeter Keil (passfeder oder wie auch immer ^^), ja... ich habe nur wie gesagt das gefühl, dass es sich hier nicht um das original teil handelt... ich weiß also nicht ob es wirklich rund ist!

ich habe nen kleinen meißel zu hause, dem ich die spitze gekürzt(abgeflacht) habe, in kombination mit nem 2kg hammer hab ich schon etwas gewalt ausgeübt, jedoch bewegte sich das teil nicht mal...

ich habe aber gerade noch eine idee gehabt, nämlich die schraube wieder in den stumpf, nen 2 armabzieher ansetzen, schön hoch ziehen (soweit es geht, ist ja schließlich nur auf einer seite fest) und dann mit dem hammer auf der anderen seite den hebel nutzen...

wenn ich bloß wüsste wie der keil aussieht,, wenn er rund ist, dann kann man warscheinlich ohne große gefahr etwas mehr gewalt anwenden bspw. auf die obere kante, damit er unten raus kommt, wenn ich das aber tue und er ist eckig dann kann ich mir vorstellen, das ich das lieber lassen sollte...

anmerkung: glaubt niemals euren werkstatthandbüchern, da stehen nur lügen drinne!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#21 

Beitrag von Ulf »

Moin Action,

warum willsten die Passfeder noch rausholen, wenn der Starterfreilauf jetzt wieder ein Freilauf ist?

Oder ist sonst noch was im Argen wie Ausgleichswellenstellung?

Wenn i.O., müsste sich doch alles wieder verbauen lassen.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

moin ulf,

nachdem ich die passfeder nicht rausbekommen habe, war mein erster gedanke dann auch, vllt. war das ja schon alles...
man erinnere sich, es begann alles mit fieser vibration^^

also habe ich alles fein montiert, auseinander und zusammen schaffe ich inzwischen locker in einer virtelstunde ^^

aber die vibration ist nicht weg, und das obwohl die ausgleicherkette auf den beiden sichbaren rädern auf der markierung sitzt.
lediglich das hintere ausgleicherzahnrad kann ich nicht sehen, bei meiner RSE ist leider noch ein zwischendeckel darüber..
ich schreibe bei "meiner", weil ich langsam das gefühl habe sie ist bei manchen dingen anders wie andere RSE...

um den abzukriegen muss ich das freilaufzahnrad runter machen, dafür muss die passfeder leider raus...
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#23 

Beitrag von Ulf »

Hi Actionrokka,

Is - glaub ich - einfacher als man denkt.
Die Marke auf dem Kurbelstumpfritzel ist gleich der Passfeder (Draufsicht linke Kante und damit
gleich der Marke auf dem Rotor.
Falls nich, machste mit nem Filzer einfach ne Markierung auf den Rotor.
Setz den Rotor locker drauf, passt ja nur in einer Stellung.
Und die Rotormarke muss etwa 10mm höher (also nach rechts) als die mittlere Marke
aussen am Gehäuse zeigen wenn die
Marken der beiden anderen Kettenräder passen.
Schau mal WHB Seite 72 + 73. Ist eindeutig.
Geht auch ohne den Rotor, musste nur genauer über die Passfeder nach der Marke peilen.
Wennsde WHB nicht hast, dat gibbet in den Forumstiefen.
Im Bucheli S.30+31 Bilder 65 + 66 isses aber auch genau so dargestellt.
Vertrau mir ;-)
Edit: wenn nur das hintere, unsichtbare Ritzel übergehoppst ist - äh dann is natürlich essig mit gucken, tja... :oops:
Jetzt hab ich aber nicht wirklich aufgepasst.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#24 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo actionrokka,

war die Ausgleichwellenkette denn verstellt? Bei meiner RSE hab ich das Gefühl, daß diese mit zunehmendem Alter auch mehr vibriert. Tank, Verkleidung, Tacho ..... . Der Motor selbst läuft rund. Habe schon mal vermutet, daß die Gummidämpfer an den Anbauteilen mittlerweile aufgrund des Alters verhärtet/verschlissen sind. Vielleicht muß man einfach mit diesem "Schönheitsfehler" leben. Eben Einzylinder. Solange ich die 100.000km Marke ohne Motorüberholung knacke -egal-. In 4 Jahrzehnten weiß ich mehr.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

Hallo Michael,

die vibrationen kommen eindeutig aus dem motor...
ich kann leider nicht sehen ob die hintere ausgleicher welle richtig steht, wenn hier das innenleben vom zahnrad zerbröselt ist, dann würde das die vibrationen erklären.

die vibrationen haben wie gesagt direkt nach dem schlag (draht verfängt sich in kette - motor stoppt schlagartig) angefangen.
klar vibriert ein eintopf und das ist schließlich auch gut so!
aber das ist ne nummer zu heftig.
ich will garnicht wissen, was alles kaputtvibriert, wenn ich so fahren würde....

gummibuchsen sind alle okay, lediglich die dämfung vom tacho löst sich so langsam auf...

du brauchst 40 jahre für 100000km???? saisonfahrer?
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von Hacky »

Hmm, dem Avatar nach braucht er noch 10 Jahre bis er aufs Moped kommt :lol:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#27 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo actionrokka,

nee, ich bin leider nur noch Schönwetterfahrer, aber auch im Winter. Arbeit hin + zurück ohne sich groß umzuziehen. Neben der Familie klappt's eben mit der Kiesgrube à la Negenborn nicht mehr.
Bei den Motorvibrationen hilft bei Dir dann scheinbar tatsächlich nur noch Motor zerlegen und alle Lager prüfen. Würd mich mal interessieren was da tatsächlich hin ist. Manchmal sind's die unmöglichsten Dinge.... . Neulich bin ich mal'n Stück Autobahn gefahren, da war mir so als ob meine weniger vibriert.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#28 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

ich bin fleißig am dokumentieren mit fotos und co, also hinterher werde ich eine schöne doku haben, die ich natürlich jedem zur verfügung stelle ^^

vibrationen sind ja auch immer relativ, können ja von allem und nichts stammen...
reifen, untergrund, fahrwerk, treibstoff, motor, elektrik und natürlich wenn der fahrer bohnen zum frühstück hatte...
solange alles im rahmen ist, und keine wirklichen auffälligkeiten da sind, ist das das geile an der DR!
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#29 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo Hacky,

mach Dir keine Sorgen, der "kleine" braucht noch ca. 15 Jahre. Ich hingegen bin DR infiziert seit '92.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#30 

Beitrag von Hacky »

@Michael_H,

dann pfleg die dicke mal schön damit der kleine Held da auch noch was von hat :wink:

Gruß aus dem Norden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Antworten