Hallo Günther,Baumschubser hat geschrieben:Hmmm, ich habe da noch mal drüber nachgedacht, was Dodo geschrieben hat. Das mit dem Überstrahlen könnte doch nur in der Dämmerung oder bei sonstigen schlechten Lichtverhältnisse der Fall sein. Scheinwerfer des hintergerfahrenden Autos strahlen am Mopped vorbei, der Abstand zum Auto wird geschätzt, weil das Mopped nicht gesehen wird. Peng ...
Bei Tageslicht sollte das Mopped aber doch gesehen werden. Je heller die Umgebung, desto geringer dürfte die Überstrahlung sein. Das Mopped wäre auch ohne Licht zu sehen, genau wie das Auto. Es bringt dann aber nichts, wenn am Auto kein Licht eingeschaltet ist.
Im Fall der schlechten Lichtverhältnisse müssen die Autofahrer jedoch Licht einschalten.
Günter
ich habe es selber schon nachmittags an einem sonnigen Tag gesehen,
eigentlich beste Sichtverhältnisse.
Aber am Strassenrand standen Büsche und Bäume im Gegenlicht zur Sonne.
Aus Richtung Sonne kam ein Auto mit Licht, davor ein dadurch fast nicht
sichtbares Mopped.
Das Auto hat die Moppedfunzel überstrahlt.
Wenn jetzt zB ein Mitbürger mit nicht mehr so guten Augen und Reaktionen
den falschen Schluss zieht, wars das.
@ Markus,
bei manchen Fehlsichtigen hilft leider kein Augenarzt weil einfach deren Hirn
nicht verarbeitet, was das Auge liefert.
Nochmal Lichtmaschine: DR = Dauererregt heißt erzeugt Leistung und
damit Verbrauch allein Drehzahlabhängig (ist kein Verbraucher an, muß
der Regler die Leistung verbraten).
Autolichtmaschine wird über Erregerwicklung gesteuert, heisst Leistung
und Verbrauch sind abhängig von den eingeschalteten Verbrauchern.
Aber wo du jedenfalls Recht hast, auf die paar Cent kommts wirklich nicht an.
@Allgemein
Wer sich das net leisten kann oder aus Geiz nicht will, sollte sofort den
Computer und das Licht ausmachen zum Strom sparen, das Telefon
abmelden und zu Fuss zum Sozialamt latschen.
Aber keinesfalls ein Kraftfahrzeug bewegen.