Extreme Vibrationen

Das DR-650 Technik Forum
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#31 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

problem lokalisiert!
also, die passfeder ist nicht rauszubringen...
aus lange weile habe ich mir dann gedacht baue ich mal das zahnrad von der vorderen ausgleicherwelle runter...
so, als ich dann die welle drehen konnte ohne das sich das zahnrad bewegt war mir eines klar... es ist nur dieser sch*** keil!
das ding ist total zerbröselt, glücklicher weise konnte ich den größteil von dem ding sauber absaugen, aber schön ist das nicht...
so, das teil ist geordert, kostet ganze 1,45€!!!
hoffe das die hintere welle okay ist, da komme ich nach wie vor leider nicht ran...

fotolovestory gibt es dann wenn ich das teil eingestezt habe und alles gut läuft...
Chillkröte
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 18 Sep 2007 12:30
Kontaktdaten:

#32 

Beitrag von Chillkröte »

Kannst du mal reinchreiben wo du das Teil bestllt hast?

Ich habe exakt das gleiche Problem wie du hier beschrieben hast.
Bin gerade eben von der Schule heimgefahren und mit einem Schlag find der Motor so verdammt arg an zu vibrieren.
Dachte mir hauts jetzt gleich den Zylinder-Kopf entgegen.
Muss mir das jetzt mal anschaun.
Was meint ihr wieviel sowas beim Händler kosten würde?
Hab sogut wie kein Geld und jetzt passiert das....
actionrokka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 19 Apr 2007 13:47
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Galerie

#33 

Beitrag von actionrokka »

 Themenstarter

Hey, wenn es das selbe ist wie bei mir, das ersatzteil was ich gebraucht habe hat mich 1,30€ gekostet...
es war wirklich nur die passfeder am vorderen ausgleicherwellenzahnrad!!!
das zu richten war letzt endlich ganz easy... bock auffe seite, deckel runter, rotor runter (spezialwerkzeug kann ich an leute aus der nähe gerne ausleihen) zahnrad von der welle runter und die passfeder wechseln... mim sauger evtl. spähne enfernen...
das ganze ist locker in 1-2 stunden zu schaffen.

wenns was anderes ist kann ich dir leider nicht helfen :-/
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#34 

Beitrag von Henrik84 »

@ chillkröte,

schau doch erstmal was deine ausgleichskette so macht. mit bissel glück, hat diese nur nen zahn übersprungen. oder sie ist gerissen und liegt nun unten irgendwo rum.

das mit der passfeder ist eher selten, denke ich mal. also mach sie erstmal auf und schau ob die markierungen und die spannung der ausgleichwellenkette stimmt. bevor du schlimmeres befürchten musst, geh erstmal den dingen nach, die meistens die übeltäter für sowas sind.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Gelöschter User

#35 

Beitrag von Gelöschter User »

dem ist nur zuzustimmen. da ist eher der kette zu lose und springt über.
erst mal schauen, dann weitersehen.

mfg stefan
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#36 

Beitrag von Röm »

also ich hatte schon BEIDE Passfedern abgeschert, bzw. gebrochen, die auf der Ausgleichswellenseite und die am Steuerkettenantrieb.

Wenn die auf der Ausgleichswellenseite ab ist dann läuft die Welle da nicht korrekt, das Mitnehmerzahnrad verdreht sich und das Ganze kriegt ne mittlere Unwucht. Wird mal besser, mal schlechter, je nachdem. Wenn du da länger mit rumfärhst quetschen sich die Reste der Passfeder zwischen Zahnrad und Welle durch und die Oberfläche der Kurbelwelle kriegt erhebliche Macken und die Passung da ist auch hinüber (wie bei mir).
Da ich kein Spezialwerkzeug hatte, hat die Werkstatt das gemacht, die haben das neue Zahnrad zusätzlich mit Kleber fixiert, neue Federscheiben, neue Nutmutter, Kette, Führunsschiene, etc. Ist so ca. 15000km drauf, bis jetzt isses noch ok und die Kette hab ich einmal nachgestellt.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Chillkröte
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 18 Sep 2007 12:30
Kontaktdaten:

#37 

Beitrag von Chillkröte »

Problem lokalisiert:

Bei mir hat sich das Zahnrad unter der Polradkappe nicht mehr gedreht. Bzw nur manchmal. Da ist wohl irgendwas rausgebrochen.
Ich konnte also das Polrad drehen und dabei die Kette mit dem Finger festhalten. Ich habe jetzt die Kette abgeflext und bin nun erstmal ohne Ausgleichswelle unterwegs. Läuft nach dem ersten Eindruck viel sauberer. Nimmt Gas agiler an und Drehzahl geht schneller zurück wenn man Kupplung zieht oder so.
Bin wirklich positiv überrascht.
Werde mirüberlegen die Ausgleichswelle zu reparieren.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#38 

Beitrag von Ulf »

Interessanter Gedanke, eine Kette für ca. 60 Euro durchzuflexen,
wenn man nichtmals geprüft hat ob noch ok....

Hast du nen Dukatenesel daheim stehen?
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#39 

Beitrag von Röm »

@Ulf: :D

ja also Rokka; wenn sich das Kettenrad auf der Kurbelwelle hat sich frei drehen lassen dann isses aber wirklich ganz am ende und die K-Welle hat da schon arge Riefen drin, bzw. ist schon abgedreht und die Passfedernut aufgelöst.

Bei ner Karre wo wirklich alles am Ende ist würd ich zum Schluss auch zu solchen Radikallösungen (Kette durchfelxen) greifen, z.B. wenn die Kurbelwelle kurz vorm Abdanken ist oder nen Riss quer durchs Motorgehäuse oder so.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#40 

Beitrag von Michael_H. »

Was kann man daraus schließen? Sicherheitshalber alle ca. 30.000km Motor raus, zerlegen, prüfen, schadhafte Teile erneuern und wieder zusammenbauen. Anschließend auf die nächsten 30.00km hoffen. Die Langstreckentests in den Motorradzeitschriften waren früher immer sehr lehrreich. Oder man fährt in der Hoffnung nach dem Motto wie unten beschrieben. Aber irgentwas ist ja immer...... . Es gibt nix was nicht doch noch in die Knie gehen kann.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#41 

Beitrag von Henrik84 »

ich kann ihn irgendwo auch verstehen. als schüler hat man eben nicht sehr viel kohle. und wenn es soweit ist, wie bei ihm, dann würde die reperatur wahrscheinlich mehr als 60 euro kosten.

ich hättes es wahrscheinlich genauso gemacht, zumal immernoch nicht raus ist, wie sich das auf die lebensdauer des motors auswirkt. er schreibt ja auch, das der motor jetzt besser dreht als vorher und sich alles wieder gesünder anhört. es wird sich erst noch zeigen, ob das der richtige weg war oder nicht.
so viel mehr an vibrationen sind es ja nun auch nicht geworden.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#42 

Beitrag von Hacky »

Naja, wie actionrokka schon schreibt,

das Teil kostet sagenhafte 1,45€ :?

Und bis so eine Passung rettungslos hin ist muss schon einiges passieren :evil:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#43 

Beitrag von Ulf »

@Henrik84, Röm,

gerade wenn mans net so üppig hat, sollte man zunächst mal zum Dealer latschen,
den Abzieher gegen Kaution leihen und so den kaputten Kram raus nehmen.
Dann kann man immer noch überlegen die 1,45 Euro zu investieren oder
die Kette draussen zu lassen, z.B. zur Vermessung.
Kostet nur den Weg zum Dealer.
Jetzt ist erstmal die Kette ob gut oder schlecht direkt mit geschrottet.
Demnächst klönkert das nächste Teil wg den Spänen im Öl oder so -
dann gibts wieder mal ne DR in Teilen...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gast

#44 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#45 

Beitrag von Röm »

Ulf hat geschrieben:[...]dann gibts wieder mal ne DR in Teilen...
auch gut: die Szene braucht Teile.. :)

(bin kurz davor mir die Lima-Spulen selbst zu wickeln, kann aber nicht in die Garage da Erkältung und kalt draussen)
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Antworten