Auspuffknallen!!!???

Das DR-650 Technik Forum
snowvirus
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Auspuffknallen!!!???

#16 

Beitrag von snowvirus »

Quizfrage:
Bei meinen Motorrädern nimmt das Aspuffpatschen mit zunehmender Höhe zu.so ab 1500MüMeer spürbar.
Ich bin der Meinung, dass das Gemisch mit zunehmender Höhe fetter wird weil Luft dünner (wenniger Masse /Volumen-->weniger O2) wird.
Meine Frage:
Wird Auspufpatschen auch durch zu fettes Gemisch gefördert?
.... unverbranntes Gas welches im Topf abfackelt....
Gruss
Dani
------------------------------------------
halbes Gas, halber Spass
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Auspuffknallen!!!???

#17 

Beitrag von BilderbuchFreak »

Thema hauptdüse in größeren höhen wurde schon besprochen

Wenn ich mich richtig erinnere wurde eine _größere_ hauptdüse empfohlen!
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Stranger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Auspuffknallen!!!???

#18 

Beitrag von Stranger »

Zu dem Thema gibts ne Klasse Seite, wo man das alles mal lustig ausprobieren kann.http://homepage.sunrise.ch/homepage/mza ... duese.html
snowvirus
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Auspuffknallen!!!???

#19 

Beitrag von snowvirus »

Salut nochmals
@ Bilderbuchfreak Thema Hauptdüse .. wurde schon besprochen....
na dann
ist aber sicherlich Quatsch für grössere Höhen eine grössere HD zu verwenden. Was auch das wirklich coole "Stranger"Programm bestätigt.
Wollte eigentlich nur das Thema Auspuffknallen hinterfragen. -->weil meine Motorräder bei angefettetem Gemisch (in der Höhe) beginnen zu knallen ergo auch zu fettes Gemisch nicht so doll funzt.
Oder ich liege falsch und das Gemisch magert in der Höhe aus irgend welchen vergaser+einspritztechnischen Gründen im Schiebebetrieb ab und verfettet nur bei Vollast... dann nix mehr kapier..
Tritt bei Euch auch vermehrt AusPuffPatschen bei Passfahrten auf?
Gruss
Snowvirus
------------------------------------------
halbes Gas, halber Spass
Udo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Auspuffknallen!!!???

#20 

Beitrag von Udo »

 Themenstarter

Danke erstmal an alle!

Ich werde in den nächsten Tagen rumschrauben und dann hier berichten.

Gruß
Udo
snowvirus
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

#21 

Beitrag von snowvirus »

Hab da was gefunden...
Alter Hut trotzdem interessant... vieleicht... (-;

Anpassung der Vergasereinstellung an
atmosphärische Bedingungen
Die Luftdichte vermindert sich mit abnehmendem Druck und zunehmender Temperatur. Wird ein
Motor in größerer Meereshöhe betrieben, so verringert sich das Gewicht der von ihm angesaugten
Luft, während die angesaugte Kraftstoffmenge praktisch unverändert bleibt. Damit ergibt sich ein
fetteres Gemissch als bei geringerer Meereshöhe.
Je nach Empfindlichkeit des Motors ist bei geringerer oder größerer Zunahme der Meereshöhe eine
Anpassung der Vergasereinstellung zweckmäßig, welche die ursprüngliche
Gemischzusammensetzung wieder herstellt. Mit zunehmender Meereshöhe und geringerem
Luftdruck mindert sich auch das Gewicht der vom Motor angesaugten Sauerstoffmenge. Die damit
verbundene Leistungsminderung kann mit einer Anpassung der Vergasereinstellung nicht
kompensiert werden.
Zur Anpassung des Vergasers genügt im allgemeinen die Veränderung der Hauptdüsengröße. Nur in
besonderen Fällen ist auch eine andere Nadeldüse und/oder eine andere Leerlaufdüse zu wählen.
Geht man von der Düsengröße D1 auf Meereshöhe 1 aus, so ist für die Meereshöhe 2 die
Düsengröße D2 wie folgt zu errechnen.
D 2 = d2 x D 1
d1
Der Umrechnungsfaktor d fr die Meereshöhen 1 (d1) und 2 (d2) ist nachstehender Tabelle zu
entnehmen.
H(m)
t (°C)
0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000
-30 104 103 101 100 98 97 95 94 93
-20 103 102 100 99 97 96 95 93 92
-10 102 101 99 98 96 95 94 92 91
0 101 100 98 97 95 94 93 91 90
+10 100 99 97 96 95 93 92 91 89
+15 100 99 97 96 94 93 92 90 89
+20 100 98 97 95 94 93 91 90 88
+30 99 97 96 94 93 92 90 89 88
+40 98 96 95 94 92 91 90 88 87
+50 97 96 94 93 92 90 89 88 86
Beispiel: Soll ein Motor, der in München (Meereshöhe ca. 500 m) bei einer Temperatur von +20°C mit
einer Hauptdüse optimal eingestellt ist, auf dem Scheidelpunkt der Großglocknerstraße (Meereshöhe
ca. 2500 m) bei einer Temperatur von 0°C betrieben werden, so wird dort mit der Düse 144 die
gleiche Gemischzusammensetzung erzielt:
D 2 = d2 x D 1 = 94 x 150 = 144
d1 98

Gruss
Snowvirus

http://www.sauer-flugmotorenbau.de/Verg ... rgaser.pdf
------------------------------------------
halbes Gas, halber Spass
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#22 

Beitrag von MadMaxOne »

Wenn ich jetzt zum 1000-sten Mal sag, daß das aber nix mit dem Knallen zu tun hat, steinigt mich dann bitte endlich wer? :roll:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Hacky »

@ MadMaxOne,

weil bald Weihnachten ist, soll Dein Wunsch in Erfüllung gehen Bild
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#24 

Beitrag von Ocki »

MadMaxOne hat geschrieben:Wenn ich jetzt zum 1000-sten Mal sag, daß das aber nix mit dem Knallen zu tun hat, steinigt mich dann bitte endlich wer? :roll:
Natürlich, ich werfe mit Kieselsteinchen nach Dir.

Knallen tut es nur, wenn ich den Hahn zudrehe, hat mit der Hauptdüse also nix am Hut.
Leerlaufdüse ist das Übel, wenn es denn ein Übel ist!
so long,Ocki
Gelöschter User

#25 

Beitrag von Gelöschter User »

hab mal gelesen, das es mit unterdruck im abgassystem zu tun haben soll,
der entsteht halt beim gaswegnehmen...

mein Händler hat auf jeden Fall auch gesagt, das es nich an der Vergasereinstellung liegt...

und wäre es unverbranntes abgas, was im topf abfackelt, würde man es nachts sehen...
das is bei mir nich der fall.
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#26 

Beitrag von Martl »

Wurde nicht vor langer Zeit in den unendlichen Tiefen des allumfassenden Forums von einem Weisen das Gerücht verbreitet, dass je magerer das Gemisch wäre, desto knalliger der Puff sei?
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#27 

Beitrag von Tac »

Unverbranntes Gemisch in mehreren hundert Grad heißen Auspuff macht halt einfach mal Puff. :D

Das Auspuffpatschen wird bei der DRZ z.B. mit dem "PAIR" System gewollt herbeigeführt. Sprich Frischluft wird in den Auspuff eingeführt damit die unvollständig verbrannten Gemischreste "nachverbrannt" werden, zur Erreichung der geforderten Abgaswerte. :evil:

Übermäßiges Auspuffpatschen kann dann meiner Meinung nach, bei der DR durch einen undichten Krümmer oder Auspuff entstehen. :idea:
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#28 

Beitrag von Husaberg »

Bei einigen KTM Modellen ist es auch so!
Die haben so ne art nachprenner drin!So wie bei der DRZ 400!
Bei der TTR ist am Vergaser ein Schlauch der das nachverprennen verhindert!
Klemmt man diesen ab,knallt die beim Gaswegnehmen wie die Hölle!
Hab das bei meiner EX TTR mal gemacht,war aber dann zusammen mit nem Leo Endtopf dann unerträglich!

Gruß Husaberg
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Antworten